![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
eine Seitentür die nach oben aufschwingt ist in der Stadt bei den engen Parklücken zum öffnen ganz bl****... und eine Kombi ist leider aus konstruktiven Gründen nicht möglich... von den Kosten mal ganz abgesehen...
Ein Auszug nach hinten in der Länge macht die Benutzung der hinteren Türen in eingeschobenen Zustand unmöglich.... das zweite Photo sieht sowieso nach Computeranimation/Photoshop aus... insgesamt sieht das alles sehr zum ![]() LG Wolfgang |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Was ich allerdings gut finde, ist die Gardinenverkleidung auf dem 3. Bild.
Man sieht kein Gestänge oder Vorrichtungen oder irgendwelche Halterungen. Weiß jemand, ob es sowas für den Vito/Viano eventuell zum nachrüsten gibt ? |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Die Klapptuer ist ein Addon fuern Campingplatz. Ansonsten gaebe die es erst gar nicht. Von daher also ein Plus. Auf der anderen Seite koennte man dann ein Vorzelt als extra Raum anbauen.
Bei minimallösungen fehlen dann immer noch Schränke und es wird unendlich gebastelt. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]()
http://www.youtube.com/watch?v=GIG9P...eature=related
Noch mehr Videos zu dem Teil: http://www.youtube.com/results?searc...back+VW+Camper |
#5
|
|||
|
|||
![]()
sieht ja nett aus, ist aber bestimmt nicht so richtig günstig.
Und dafür dann ein "Bett" mit Polsterung wie eine Isomatte und die Sitze sehen auch aus wie im Stadion... |
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ich konnte den Spacecamper life auf der Offroadmesse in Bad Kissingen am vergangenen Wochenende genauer anschauen. Ich hatte die Bilder auch vorher im Netz gesehen und fande die Idee interessant.
Das Showfahzeuge war ein zusammen gebastelltes Fzg. Die Dämpfer für das Panoramadach war in schlecht verarbeideten Airlineschienen befestigt. Die Nähte des Stoffes für das Aufstelldache waren ziemlich grob und nicht abgedichtet. Die Seitentür war schlecht eingepasst und nur mit einen erheblichen Kraftaufwand zu öffnen und und und.....es bleibt eine nette Idee. Hier vielleicht eine Idee für eine Küche zum nachrüsten... http://www.terranger.de/epages/62914...-T5-503-01-001 hier ist zwar nur der Vw gezeigt, diese Lösung gibt es aber auch für den Vito/Viano bei diesem Anbieter.
__________________
Viele Grüße aus Unterfranken..... Markus |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
die im ersten Bild gezeigte Frickelarbeit kann in jeden Bus gebaut werden - kostet halt. Aber schau mal genauer hin, die Fahrertüre und Heckklappe ist in die Zeltbespannung mit integriert - viel Spaß beim abbauen wenn es ums Schlafen geht. (und beim Mückenzählen!) Außerdem lässt sich die Fahrertüre auch ohne Zelt nicht öffnen oder schließen, wenn der Klapptisch in Gebrauch ist. Im Bild 2 ist nix was im Vito/Viano auch nicht ginge. Wünsche viel Spaß beim Umräumen des ganzen Gepäcks vor dem Ausziehen des Moduls ins Freie. Nehmen wir mal 200kg an, die knicken die Schublade ab wie Balsaholz. Außerdem wo ist der Alltagsnutzen bei eingeschobenem Modul? Geht nur als Zweisitzer. Die Seitenverkleidungen von Reimo kann man selber aus Holz und Bespannung herstellen - auch nix außergewöhnliches nimmt nur Innenraumbreite. Es gibt halt viel mehr Zubehör und Modellstudien für den VW, weil mehr davon rumfahren. Lass dich nicht vom überholten VW Nimbus täuschen. Kleine Episode die mir vor kurzem passierte: Neulich hielt ein Bekannter mir einen Vortrag welche Klapperkisten die Vinos (hihi) wären. (Er hat jetzt einen T5 - von außen ein mords Gerät in Weiß mit Alus und schwarzen Scheiben - und innen halt leider nur ein popeliger Blechtrapo mit knapp über 105PS) Ich kam aus dem Grinsen nicht mehr raus, als er in meinen Editon reinschaute: Ach - so sehen die jetzt aus?!?! Die meisten von den VW Infizierten schauen halt nicht mal über den Tellerrand - schade und selber schuld sage ich da nur.
__________________
Viele Grüße Gerald Viano Trend Edition 2.2 CDI Standheizung ![]() „Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.“ Konrad Adenauer Geändert von Vianoklack (14.06.2012 um 20:56 Uhr) |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Vianoklack für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
||||
|
||||
![]()
Also ich find das double BAck Konzept super. Und 55k Pfund sind wirklich noch überschaubar. Wenn die oben erwähnten Qualitätsdefizite und vielleicht noch das Design der hinteren Sitze ok wären, wäre das für mich eine Super Alternative. 7m effektiver Wohnraum und auf den Fähren ein PKW. Wow.
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu vianonino für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
schön ist es auf alle Fälle, praktisch für einen schnellen ein/aus Bau auch, aber auch besonders teuer... Als Idee zum eventuellen Nachbau bestens geeignet, obwohl mir die Wasserver- u. entsorgung sich da nicht erschließt. Der andere Tipp von Wildcamper ist auch sehr gut... Vielleicht sollte man mal über einen eigenen Bereich für sowas dafür nachdenken.....
LG Wolfgang |
Folgender Benutzer sagt Danke zu wwagner für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|