![]() |
|
|||||||
| Zubehör Hier könnt Ihr euere Erfahrungen mit Zubehörteilen reinpacken, egal ob original, oder Fremdhersteller. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Danke schon mal allen Antwortern!
Das sind genau die Erfahrungen die Einen der eigenen Entscheidung näher bringen. @Robert (Websucht) Und die Bleche sind noch fest sprich halten? Ich hatte in einem anderen Posting/Thread gelesen, daß sich die Schweißpunkte wegen Durchbiegen der Bleche lösen würden. Gruß Königswelle Geändert von Königswelle (22.04.2012 um 13:45 Uhr) Grund: Rechtschreibung |
|
#2
|
||||
|
||||
|
ich habe eine einteilige rampe aus gekantetem tränenblech mit abgewinkelten ende.
vorteile: quasi unzerstörbar der rand hilft abstürze zu vermeinden lässt sich recht schlank an der seite des laderaumes transportieren dank selbstgemachter nut für den Bügel des Heckklappenschlosses verrutschsicher nachteile: relativ schwer durch die fehlende krümmung kann es je nach motorrad zum aufsetzen an der ladekante kommen nicht klappbar, muss in der ganzen länge eingepackt werden fazit: ich würde keine kompromisse bei der robustheit machen, erst recht nicht bei einer dicken diavel für lange radstände oder wenig bodenfreiheit empfielt sich eine gebogene rampe eine gebogene rampe muss wohl zwangsweise klappbar sein... das mit der bodenfreiheit ist echt sone sache. meine SC50 geht mit strassenverkleidung problemlos über die kante. mit der geschlossenen ölauffangwanne der rennverkleidung setzt sie selbst nach absenken der luftfederung noch auf und ich muss jedesmal tricksen... |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu 44 für den nützlichen Beitrag: | ||
|
#3
|
|||
|
|||
|
Ansonsten sieht man an der Rennstrecke auch oft dieses Modell, das kann man praktischerweise anscheinend auch noch ganz gut zum Sitzen zweckentfremden:
http://www.amazon.de/Vertriebs-GmbH-...5102761&sr=8-1
|
| Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
|
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
|
Hallo
ich habe meine Schiene und Auffahrrampe (siehe Album http://www.vclub-forum.de/Forum/album.php?albumid=1087) bei unserem V-Club Mitglied Stenger gekauft (http://www.anhaenger-grossmarkt-stenger.de/). Es handelt sich dabei um Schiene und AUffahrrampe für einen Motorrad-Anhänger, die ich dann angepaßt habe
__________________
Gruß Holger MA-Teileservice Online-Handel für: Original Mercedes-Benz Ersatzteile und Zubehör Ersatzteile für PKW aller Marken Reifen, Felgen |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Holger für den nützlichen Beitrag: | ||
|
#5
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Gruss Robert |
|
#6
|
|||
|
|||
|
Ich finde es nicht mehr. Hatte gestern nach Auffahr-/Verlade-/-Rampe/-Schiene gesucht und viel gelesen - da war's irgendwo dabei.
Gruß Königswelle |
|
#7
|
|||
|
|||
|
Ich hab genau die von E-Stahl , die du in deinem ersten Beitrag verlinkt hast.
Ich transportiere Hayabusa und 12er Bandit ,also auch Brocken. Die dünnen Bleche haben sich in der Tat mit der Zeit verbogen und ich habe etwas das Vetrauen verloren. Hab dann zusätzlich Alu Riffelbleche aufgeschweisst. Das hällt jetzt für die Ewigkeit ist aber auch schwer geworden. Ich rate dir unbedingt zu einer gebogenen , damit du nicht aufsetzt. Schiebt sich auch leichter wenn du erst mal oben bist. Die mit den Sprossen (hab so eine als Reserve) sind stabiler ,sprich Sprossen verbiegen sich nicht. Allerdings lassen sich darauf schwere Brocken nicht so gut schieben ,da die doch etwas "einrasten" zwischen den Sprossen. Bei leichteren Rennern ist das kein Problem. Zweite Rampe zum Laufen ist nix und unnötig. Schaff dir lieber noch das an ,dann kannst du sie im Viano einfach loslassen und bequem verzurren. http://www.powerplustools.de/motorra...67424c6461c8be Amazon hat noch eine drinn , sowas würde ich für die Diavel bevorzugen. http://www.amazon.de/Alu-Rampe-HEAVY...sim_sbs_auto_5 |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
|
#8
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Ich habs nirgends gelesen ,sondern selbst erlebt. (Und zwei Andere mit 250kg Hayas auch) |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
|
#9
|
|||
|
|||
|
Meine Harley wiegt 300kg und das ist nur die Hälfte der max. Traglast die der Hersteller für diese Rampe angiebt, also sollte sie das schon wegstecken können!
Was sagt denn der Hersteller oder der Verkäufer dazu wenn die Schweißpunkte nicht halten? nach den Berichten müßten da ja einige Reklamationen zusammen gekommen sein und offensichtlich wurde die Konstuktion nicht geändert, oder vielleicht doch? Habe eben mal das Bild von Amazon aus dem Link von "B-12" vergrößert und da sieht es so aus als ob unter den Querblechen nur ein Längsprofil vorhanden ist??? bei der Rampe aus meinem Link von Ebay sind zwei vierkant Profile unter den Blechen verschweißt. Die Rampe von Amazon: ![]() Hier meine Rampe: ![]() zwischen den Längsprofilen unter dem Riffelblech habe ich einen Abstand von gerade mal 6cm, also selbst wenn die Riffelbleche lose aufliegen würden kann da nichts passieren! oder fahrt ihr so schmale Reifen? @ B-12 wie sieht das bei deiner Rampe aus? Gruss Robert Geändert von Websucht (23.04.2012 um 11:17 Uhr) |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
|
#10
|
|||
|
|||
|
Hi
ist ein Missverständniss ich meine nicht die auf deinen Bildern . Das ist ja die "heavy duty" ,die ich jetzt auch kaufen würde. Der große Unterschied sind nämlich die beiden mittleren Längsstreben die in deiner Rampe drinn sind. Von wem ist deine Rampe ? Bei dieser hier haben sich die Bleche verbogen ,weil nur eine Strebe in der Mitte ist ,und wenn das Rad nach rechts oder links kommt biegen sich die einzelnen Bleche durch. (2mm Alu) http://www.amazon.de/Rampe-klappbar-...sim_sbs_auto_4 Geändert von B-12 (23.04.2012 um 12:25 Uhr) |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|