V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Felgen / Reifen / Fahrwerk > für den W639 > Reifen W639

Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 6
Gäste: 841
Gesamt: 847
Team: 1
Team:  Beamou
Benutzer:  Larryhib, MBsilber, UweG, V-Bus2000, wankel
Freunde anzeigen

Kalender
September 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 1 2 3 4 5 6 7
> 8 9 10 11 12 13 14
> 15 16 17 18 19 20 21
> 22 23 24 25 26 27 28
> 29 30 1 2 3 4 5

Statistik
Themen: 34096
Beiträge: 360484
Benutzer: 904
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Larryhib
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Gestern
- Dirk01
Gestern
- Kay
12.09.2025
- Nessi
10.09.2025
- Leadz
09.09.2025
- Kimmaruk
01.09.2025
- Henrik
30.08.2025
- VauTeIO
27.08.2025
- Butz
27.08.2025
- peters

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.11.2011, 20:19
Benutzerbild von Foto-Martin
Foto-Martin Foto-Martin ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 25.07.2010
Ort: ERZ
Vahrzeug: Viano Trend Activity 6-G. Lang
Baujahr: 2011
Motor: 2.2 CDI 163 PS
Foto-Martin´s Fotoalbum
Beiträge: 366
Standard

Zitat:
Zitat von luennie Beitrag anzeigen
Ich nicht, aber was spricht gegen die http://www.reifen.com/de/TyreSize/De...A3-XL/15094314

Ist die aktuelle Generation, oder habe ich da was verpasst?

Stephan
hab ich dort bestellt, können nicht liefern, die tun nur so, um dir ein Alternativangebot unterzujubeln,
und dann mußte ich auch noch 10 Tage auf die Rückzahlung (PAYPAL) warten

Ich habe jetzt von meinem Reifendealer die 225er 16" Hankook drauf.
Die fahren auch nicht anders , keinesfalls schlechter als die 17" Sommers (Pirelli glaub ich). Ebenso sehr leise und genauso sparsam. Bin gespannt, wie die auf Schnee grippen.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Foto-Martin für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 03.11.2011, 20:25
luennie
Gast
 
luennie´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Foto-Martin Beitrag anzeigen
Bin gespannt, wie die auf Schnee grippen.
Ja eben, und da ich den Meinungen hier im Forum sehr traue würde ich genau wegen der Wintereigenschaften gern den Nokian nehmen.

luennie
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.11.2011, 20:27
Benutzerbild von Foto-Martin
Foto-Martin Foto-Martin ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 25.07.2010
Ort: ERZ
Vahrzeug: Viano Trend Activity 6-G. Lang
Baujahr: 2011
Motor: 2.2 CDI 163 PS
Foto-Martin´s Fotoalbum
Beiträge: 366
Standard

Zitat:
Zitat von luennie Beitrag anzeigen
Ja eben, und da ich den Meinungen hier im Forum sehr traue würde ich genau wegen der Wintereigenschaften gern den Nokian nehmen.

luennie
der ist aber nicht lieferbar, jedenfalls nicht in unseren Dimensionen, hätte ich auch gern gehabt,
soll erst frühestens im Januar produziert werden
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.11.2011, 20:45
Benutzerbild von Silberelch
Silberelch Silberelch ist offline
Super V
 
Registriert seit: 10.09.2009
Ort: Staufenberg
Vahrzeug: Viano XL Ambiente
Baujahr: 08/2013
Motor: V6 3,0 CDI
Silberelch´s Fotoalbum
Beiträge: 763

Emslandkreis -[Deutschland]- EL Emslandkreis -[Deutschland]- CH 1
Standard

Apoporos Nokian:

Einer meiner alten Winterreifen ist noch verwendbar.
Nun möchte ich ein Winterreifen-Reserverad haben.

Ich suche also eine gebrauchte Stahlfelge für den 639er!
__________________
Vreundlich grüßt der

Silberelch
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.11.2011, 19:00
Benutzerbild von Silberelch
Silberelch Silberelch ist offline
Super V
 
Registriert seit: 10.09.2009
Ort: Staufenberg
Vahrzeug: Viano XL Ambiente
Baujahr: 08/2013
Motor: V6 3,0 CDI
Silberelch´s Fotoalbum
Beiträge: 763

Emslandkreis -[Deutschland]- EL Emslandkreis -[Deutschland]- CH 1
Standard

Thema Luftdruck beim Gislaved:

Ich bin bisher mit einem nur gering beladenen Fahrzeug (ca. 200-300 kg) und einem komfortablen Luftdruck von vorn 2,7 und hinten 3,0 bar unterwegs gewesen. Gestern, bei einer schärferen Bremsung, wurden die Vorderräder sehr weich und schwammig.

Daraufhin habe ich nun den Luftdruck auf vorne 3,0 und hinten 3,3 bar eingestellt. Beim anschliessenden Bremsversuch fühlte sich das Fahrzeug sehr gut an.

Faizt: Auch bei fast leerem Fahrzeug vorn ca. 3,0 und hinten ca. 3,3 bar einstellen.
__________________
Vreundlich grüßt der

Silberelch
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.01.2012, 16:50
Benutzerbild von Silberelch
Silberelch Silberelch ist offline
Super V
 
Registriert seit: 10.09.2009
Ort: Staufenberg
Vahrzeug: Viano XL Ambiente
Baujahr: 08/2013
Motor: V6 3,0 CDI
Silberelch´s Fotoalbum
Beiträge: 763

Emslandkreis -[Deutschland]- EL Emslandkreis -[Deutschland]- CH 1
Standard

Schnee hatten wir hier zwar noch nicht, aber ich bin letztes WE die Alpennordseite runter gefahren, da lag dann doch Schnee... Deshalb hier ein Update:

Luftdruck:
Bei diesem Reifentyp scheinen mir der Seitenwände sehr weich zu sein.Bei den oben angegebenen Luftdruckwerten belibt immer noch ein leicht schwammigesFahrgefühl, welches ich zunächst nur als komfrotabel empfunden habe. Deshalb lieber nochmal 0,2-0,3 bar hinauf, also 3,3 bar vorne und 3,5 bar hinten. Die Reifen fühlen sich dann merklich direkter an. Die Neigung Spurrillen hinterherzulaufen läßt deutlich nach.

Traktion:
Aus losem Untergrund (aufgeweichter Waldboden mit Laub abgedeckt) wühlt sich der Reifen schön heraus. Das läßt auf gute Schneetraktion hoffen. Die konnte ich bei Bergabfahrt auf schneematischger Gefällstrecke testen ( geschätzte 3 cm Schneehöhe, 8-10% Gefälle) . Der Reifen übeträgt die Verzögerungskräfte sehr gut bis er kurz vor Abschalten der ABS Regelung blockiert und rutscht.
Auf der Bernhardinostrecke kam von hinten das gefürchtete: "Papa, ich muß mal ganz dringens Pipi! Ich halte es nicht mehr aus!"
Bis zur nächsten Nothaltebucht hat es dann doch noch gereicht. Die Bucht war mit 8-10 cm Schnee bedeckt. Mit querstehenden Vorderrädern (Schneekeil) kam der Dicke in der Bucht zum Stillstand. Nach dem Geschäft mußte ein kurzes Stück zurückgesetzt werden. Ohne Durchdrehen zogen die Reifen langsam bergauf und haben mir den benötigten Freiraum. Wenn das vorwärts und bergauf ebenso funktioniert, dann ist dieser Reifen in der Schneetraktion dem schon sehr guten Nokian überlegen...


Verschleiß:
Siehe späteren Beitrag.
__________________
Vreundlich grüßt der

Silberelch

Geändert von Silberelch (25.02.2012 um 18:11 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Silberelch für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 13.02.2012, 16:48
Benutzerbild von Silberelch
Silberelch Silberelch ist offline
Super V
 
Registriert seit: 10.09.2009
Ort: Staufenberg
Vahrzeug: Viano XL Ambiente
Baujahr: 08/2013
Motor: V6 3,0 CDI
Silberelch´s Fotoalbum
Beiträge: 763

Emslandkreis -[Deutschland]- EL Emslandkreis -[Deutschland]- CH 1
Standard Schneeupdate

Heute liegt hier endlich eine nennenswerte Menge Schnee.

Wie durch Querprofile zu erwarten ist die Traktion im Schnee sehr gut!
Die Reifen fräsen sich notfalls durch, i. d. R. ist das aber dank ASR nicht erforderlich. Die gute Traktion beim Vortrieb hat aber nach meinem Eindruck auch den Nachteil, dass die Seitenführung nicht ganz mit dem Vortrieb mithalten kann (Achtung: Da bin ich ein Sensibelchen!). In Kurven schiebt der Viano dann über die Vorderräder, wird Gas gegeben kommt das Heck, bis ESP eingreift.

Zwischenfazit: Der Gislaved benötigt höhere Luftdrücke, als vergleichbare Reifen, da die Seitenwände weicher sind. Bei Trockenheit mal eine Vollbremsung machen - ohne andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden. Eiert der Viano dann über der Vorderachse rum, dann den Luftdruck erhöhen. Ich habe von 3,0 auf 3,5 bar vorn und hinten auf 4,0 bar erhöht.
Da wo der Nokian mit der Traktion aufhört, macht der Gislaved noch weiter. Das Geschwindigkeitslimit liegt beim Schweden bei 170 km/h. Ein Schneespezialist, der auch auf losem Untergrund (Matsch) sehr gut funktioniert. Wo der Nokian sich eingräbt, kommt der Gislaved noch frei! Wenn also allerbeste Schneetraktion im persönlichen Anforderungsprofil ganz oben steht, dann Gislaved!

Der finnische Nokian ist der sportlichere und komfortablere Reifen, der bei sehr guter Schneetraktion für den mitteleuropäischen Winter ausgelegt und für schnellere Autobahnfahrt geeigneter ist. Ein Allrounder mit sehr guter Schneetraktion.


Zum Verschleißverhalten werde ich beim Reifentausch -> Sommersandalen etwas schreiben.

Dies sind meine Fahreindrücke.
__________________
Vreundlich grüßt der

Silberelch

Geändert von Silberelch (14.02.2012 um 09:04 Uhr) Grund: Ergänzungen eingefügt
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Silberelch für den nützlichen Beitrag:
  #8  
Alt 14.02.2012, 09:32
Benutzerbild von Flint
Flint Flint ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: München
Vahrzeug: CS Corona
Baujahr: 07/2010
Motor: V6 CDI Automatic
Flint´s Fotoalbum
Beiträge: 583
Standard

Hallo Marc

Wenn ich jetzt all' die Seiten hier richtig gelesen und auch verstanden habe, dann:
- ist der Gislaved Nordfrost 5 ein sehr guter Schneereifen, besser als der Nokian
- dank der Größe 205/65 16 kettentauglich lt. MB
- etwas weniger komfortabel, weil als "C" Reifen ausgelegt
- Vmax 170km/h

Würdest Du dem so zu stimmen?

Mein MP kommt zwar erst im Juni/Juli, aber es schadet nie, sich Gedanken um den nächsten WInten zu machen.
Und da wir viel in den Alpen unterwegs sind, brauche ich definitiv einen kettentauglichen Reifen, dessen Profil sich auch nicht sofort dicht setzt.
Ich denke, mit dem Nordfrost komme ich zurecht

Bleibt für mich nur die Frage nach LM oder Stahlfelgen. Das wird aber dann im Laufe des Sommers geklärt

Ich wäre Dir sehr dankbar, wenn weiterhin Deine Erfahrungen mit dem Reifen hier aufschreibst.

Grüsse, Jan
__________________
Erstaunlich: Ändert man in dem Wort MAMA nur vier Buchstaben, so wird BIER daraus
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:16 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.