![]() |
|
Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und dann mußte ich auch noch 10 Tage auf die Rückzahlung (PAYPAL) warten ![]() Ich habe jetzt von meinem Reifendealer die 225er 16" Hankook drauf. Die fahren auch nicht anders , keinesfalls schlechter als die 17" Sommers (Pirelli glaub ich). Ebenso sehr leise und genauso sparsam. Bin gespannt, wie die auf Schnee grippen. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Foto-Martin für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ja eben, und da ich den Meinungen hier im Forum sehr traue würde ich genau wegen der Wintereigenschaften gern den Nokian nehmen.
luennie |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
soll erst frühestens im Januar produziert werden |
#4
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Apoporos Nokian:
Einer meiner alten Winterreifen ist noch verwendbar. Nun möchte ich ein Winterreifen-Reserverad haben. Ich suche also eine gebrauchte Stahlfelge für den 639er!
__________________
Vreundlich grüßt der Silberelch |
#5
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Thema Luftdruck beim Gislaved:
Ich bin bisher mit einem nur gering beladenen Fahrzeug (ca. 200-300 kg) und einem komfortablen Luftdruck von vorn 2,7 und hinten 3,0 bar unterwegs gewesen. Gestern, bei einer schärferen Bremsung, wurden die Vorderräder sehr weich und schwammig. Daraufhin habe ich nun den Luftdruck auf vorne 3,0 und hinten 3,3 bar eingestellt. Beim anschliessenden Bremsversuch fühlte sich das Fahrzeug sehr gut an. Faizt: Auch bei fast leerem Fahrzeug vorn ca. 3,0 und hinten ca. 3,3 bar einstellen.
__________________
Vreundlich grüßt der Silberelch |
#6
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Schnee hatten wir hier zwar noch nicht, aber ich bin letztes WE die Alpennordseite runter gefahren, da lag dann doch Schnee... Deshalb hier ein Update:
Luftdruck: Bei diesem Reifentyp scheinen mir der Seitenwände sehr weich zu sein.Bei den oben angegebenen Luftdruckwerten belibt immer noch ein leicht schwammigesFahrgefühl, welches ich zunächst nur als komfrotabel empfunden habe. Deshalb lieber nochmal 0,2-0,3 bar hinauf, also 3,3 bar vorne und 3,5 bar hinten. Die Reifen fühlen sich dann merklich direkter an. Die Neigung Spurrillen hinterherzulaufen läßt deutlich nach. Traktion: Aus losem Untergrund (aufgeweichter Waldboden mit Laub abgedeckt) wühlt sich der Reifen schön heraus. Das läßt auf gute Schneetraktion hoffen. Die konnte ich bei Bergabfahrt auf schneematischger Gefällstrecke testen ( geschätzte 3 cm Schneehöhe, 8-10% Gefälle) . Der Reifen übeträgt die Verzögerungskräfte sehr gut bis er kurz vor Abschalten der ABS Regelung blockiert und rutscht. Auf der Bernhardinostrecke kam von hinten das gefürchtete: "Papa, ich muß mal ganz dringens Pipi! Ich halte es nicht mehr aus!" Bis zur nächsten Nothaltebucht hat es dann doch noch gereicht. Die Bucht war mit 8-10 cm Schnee bedeckt. Mit querstehenden Vorderrädern (Schneekeil) kam der Dicke in der Bucht zum Stillstand. Nach dem Geschäft mußte ein kurzes Stück zurückgesetzt werden. Ohne Durchdrehen zogen die Reifen langsam bergauf und haben mir den benötigten Freiraum. Wenn das vorwärts und bergauf ebenso funktioniert, dann ist dieser Reifen in der Schneetraktion dem schon sehr guten Nokian überlegen... Verschleiß: Siehe späteren Beitrag.
__________________
Vreundlich grüßt der Silberelch Geändert von Silberelch (25.02.2012 um 18:11 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Silberelch für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Heute liegt hier endlich eine nennenswerte Menge Schnee.
Wie durch Querprofile zu erwarten ist die Traktion im Schnee sehr gut! Die Reifen fräsen sich notfalls durch, i. d. R. ist das aber dank ASR nicht erforderlich. Die gute Traktion beim Vortrieb hat aber nach meinem Eindruck auch den Nachteil, dass die Seitenführung nicht ganz mit dem Vortrieb mithalten kann (Achtung: Da bin ich ein Sensibelchen!). In Kurven schiebt der Viano dann über die Vorderräder, wird Gas gegeben kommt das Heck, bis ESP eingreift. Zwischenfazit: Der Gislaved benötigt höhere Luftdrücke, als vergleichbare Reifen, da die Seitenwände weicher sind. Bei Trockenheit mal eine Vollbremsung machen - ohne andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden. Eiert der Viano dann über der Vorderachse rum, dann den Luftdruck erhöhen. Ich habe von 3,0 auf 3,5 bar vorn und hinten auf 4,0 bar erhöht. Da wo der Nokian mit der Traktion aufhört, macht der Gislaved noch weiter. Das Geschwindigkeitslimit liegt beim Schweden bei 170 km/h. Ein Schneespezialist, der auch auf losem Untergrund (Matsch) sehr gut funktioniert. Wo der Nokian sich eingräbt, kommt der Gislaved noch frei! Wenn also allerbeste Schneetraktion im persönlichen Anforderungsprofil ganz oben steht, dann Gislaved! Der finnische Nokian ist der sportlichere und komfortablere Reifen, der bei sehr guter Schneetraktion für den mitteleuropäischen Winter ausgelegt und für schnellere Autobahnfahrt geeigneter ist. Ein Allrounder mit sehr guter Schneetraktion. Zum Verschleißverhalten werde ich beim Reifentausch -> Sommersandalen etwas schreiben. Dies sind meine Fahreindrücke.
__________________
Vreundlich grüßt der Silberelch Geändert von Silberelch (14.02.2012 um 09:04 Uhr) Grund: Ergänzungen eingefügt |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Silberelch für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Marc
Wenn ich jetzt all' die Seiten hier richtig gelesen und auch verstanden habe, dann: - ist der Gislaved Nordfrost 5 ein sehr guter Schneereifen, besser als der Nokian - dank der Größe 205/65 16 kettentauglich lt. MB - etwas weniger komfortabel, weil als "C" Reifen ausgelegt - Vmax 170km/h Würdest Du dem so zu stimmen? Mein MP kommt zwar erst im Juni/Juli, aber es schadet nie, sich Gedanken um den nächsten WInten zu machen. Und da wir viel in den Alpen unterwegs sind, brauche ich definitiv einen kettentauglichen Reifen, dessen Profil sich auch nicht sofort dicht setzt. Ich denke, mit dem Nordfrost komme ich zurecht ![]() Bleibt für mich nur die Frage nach LM oder Stahlfelgen. Das wird aber dann im Laufe des Sommers geklärt Ich wäre Dir sehr dankbar, wenn weiterhin Deine Erfahrungen mit dem Reifen hier aufschreibst. Grüsse, Jan
__________________
Erstaunlich: Ändert man in dem Wort MAMA nur vier Buchstaben, so wird BIER daraus |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|