![]() |
|
Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Grüße Andreas
__________________
Das einzige Beständige im Leben ist - die Veränderung |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Erfahrung nach zwei Wintern und ca. 16.000 Winterreifenkilometern:
Die Restprofiltiefe liegt bei allen vier Reifen bei 4-5mm. Auch wenn man WR nicht unter 4mm fahren soll, werde ich es noch einen Winter riskieren. Natürlich werde ich die Profiltiefe in kurzen Intervallen überprüfen und gegebenenfalls innerhalb der kommenden Wintersaison schon neue Pneus kaufen. Ansonsten kann ich nicht meckern. Wir sind mit den Reifen auch bei Schnee überall hingekommen. Falls die 4-5mm, bzw. voraussichtlich 3-4mm im März 2014, noch fahrbar und sicher sein sollten, dann haben sich die Kumho's für 420,- gelohnt. Ob ich die gleichen Reifen nochmal kaufe weiß ich noch nicht. Ich probiere gerne auch einmal andere Reifen aus. Gruß Tobias Geändert von Tobi (25.05.2013 um 20:20 Uhr) Grund: Tippfehler |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Tobi für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
nach drei Wintern und 26tkm haben die Reifen zwar noch 2-3mm Profiltiefe, werden jetzt aber entsorgt. Keine Ahnung ob die Laufleistung angemessen ist. Für 100,- pro Reifen vielleicht schon. Wir hatten die letzten drei Jahre auch einen sehr kalten Winter mit viel Schnee, aber mit den Kumho gab es keine Probleme. Trotzdem kommen jetzt die Hankook W310 drauf. Der Preis von 400,- inkl. Montage ist zu verlockend... Mal schauen wie die sich schlagen... Die Kumho Reifen kann ich aber guten Gewissens weiterempfehlen. |
![]() |
Stichworte |
reifen, reifenwahl, winter |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|