![]() |
|
|||||||
| Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
|
Zitat:
Die Dinger heißen übrigens "Öffner". Btw: vor offenen vorderen Fenster wird ebenfalls nicht gewarnt, nur das Schiebedach macht Alarm. Ich fände elegant, wenn ein Feuchtefühler-Set im Bereich der Fenster und des Schiebedachs automatisch die Komfortschließung aktivieren würde ..
__________________
Gruß Reinhard |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Signal vom Regensensor auswerten und schließen. Man müßte dann jedoch sicherstellen daß das Signal auch bei abgestellter Zündung noch ausgewertet wird. Nur mal so als Idee... |
|
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
|
.. das wird wohl keiner realisieren, vom Dauerstromverbrauch mal ganz abgesehen.
Ein kleiner Voice-Recorder, der bei jedem abschließen im Innenraum laut und deutlich "Fenster geschlossen ?" blökt ist vielleicht die einfachste mechanisch-akustische Lösung
__________________
Gruß Reinhard |
|
#4
|
|||
|
|||
|
Ich dachte bisher, dass die Fenster über die FB auf- und zuzumachen gehen!
Gibt es diese Komfortfunktion nicht? |
|
#5
|
|||
|
|||
|
Doch schon...aber Altzheimer schlägt halt oft zu. Bei Komfortfunktion musst du ja lange draufdrücken und daran denkt man nicht immer. Außerdem habe ich festgestellt, dass wenn meine Fenster vorne geschlossen sind, dass dann trotz langem drücken hinten nichts passiert.
|
|
#6
|
|||
|
|||
|
Aha, ist ja bloed.
Lassen sich die hinteren Klappfenster nicht in die Funktion integrieren? |
|
#7
|
|||
|
|||
|
Doch, eigentlich schon...aber irgendwie klappt es manchmal und manchmal nicht. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es nur klappt wenn auch meine Fenster vorne auf sind...
|
|
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
|
Zitat:
Fahrertür/Türschloss halten musst? Das lange Drücken aktiviert nämlich nicht den Funk, sondern den Infrarot- sender, und der Empfänger ist am Türschloss NUR auf der Fahrerseite.... Gruß, thw |
| Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu thw für den nützlichen Beitrag: | ||
|
#9
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Bei meinem 10 Jahre alten Audi A6 - Gott hab ihn seiner Seele gnädig - hat das ganze über Funk funktioniert. Egal wo ich stand, sobald ich in Reichweite und ich einfach nur lang auf öffnen/schließen gedrückt habe, hat die Komfortöffnung und -schließung funktioniert. Jan |
|
#10
|
|||
|
|||
|
Zitat:
klar gibts elegantere und ausgefallenere lösungsmöglichkeiten. am ende schickt einem das auto zur sicherheit noch ne status sms mit allen relevanten daten und fehlermeldungen um ganz sicher zu gehen |
| Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|