V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 2
Gäste: 803
Gesamt: 805
Team: 0
Team:  
Benutzer:  LomUnlok, sHii
Freunde anzeigen

Kalender
August 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 31 1 2 3
> 4 5 6 7 8 9 10
> 11 12 13 14 15 16 17
> 18 19 20 21 22 23 24
> 25 26 27 28 29 30 31

Statistik
Themen: 34072
Beiträge: 360325
Benutzer: 909
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: sHii
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- sHii
Gestern
- LomUnlok
Gestern
- Geraldplop...
Gestern
- EmmettOrbi...
Gestern
- StevenRaig...
Gestern
- Victorhor
Gestern
- BruceDop
Gestern
- LandexpzHo...
Gestern
- AlfonsoRam
Gestern
- MichaelLet

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.05.2011, 18:46
Runenverwalter Runenverwalter ist offline
Parkplatz
 
Registriert seit: 18.11.2010
Ort: 42799 Leichlingen
Vahrzeug: Viano Marco Polo
Baujahr: 2011
Motor: 2,2 CDI
Runenverwalter´s Fotoalbum
Beiträge: 182
Standard

Hallo,

ich kann sagen, daß das Start/Stopp in natura prima funktioniert (trotz meines im anderen thread beschriebenen Klonk-Geräusches - bin bisher der in Deutschl. einzig gemeldete im Mercedes-Händlersystem mit diesem Mangel). Schon eine leichte Berührung des Kupplungspedals reicht aus, daß er bei Bedarf - im Wortsinne sofort - wieder läuft. Überdies darf man bei längerem Ampelhalt sowieso nicht die ganze Zeit mit eingelegtem Gang und getretenem Kupplungspedal stehen, das geht dann auf die Kupplung......
Der Anfahrassistent ist im Unterschied zur Automatikvariante nicht serienmäßig, sondern kostet einen geringen Aufpreis von knapp 100,-€ - läppisch finde ich das. Gerade wegen der "unhandlichen" Fußfeststellbremse eine prima Sache, ich würde das unbedingt mitbestellen.

viele Grüße Runwalt
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.05.2011, 19:11
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.312

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Die Automatikvariante brauch den Anfahrassistenten nicht da das Getriebe eine eigene Kriechwirkung hat und die reisht für die meisten Steigungen.
Ursprünglich eingeführt wurde er für Fahrzeuge mit automatisierten Schaltung da dabei die Kupplung erst über das betätigen des Fahrpedals schließt und so erst für Vortrieb sorgt.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.05.2011, 01:19
Benutzerbild von Hein
Hein Hein ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Aachen, Deutschland.
Vahrzeug: Viano Marco Polo
Baujahr: 03/2014
Motor: 3.0 CDI
Hein´s Fotoalbum
Beiträge: 1.918
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Die Automatikvariante brauch den Anfahrassistenten nicht da das Getriebe eine eigene Kriechwirkung hat und die reisht für die meisten Steigungen.
Aber die Automatikvariante hat hat den Anfahrassistenten wohl serienmäßig.

An starken Steigungen wird das Fahrzeug über die Bremse gehalten. Habe es auch erst kürzlich zufällig bemerkt und nochmal getestet. Das Fahrzeug wird ein paar Sekunden über die Betriebsbremse gehalten. Beim Wechsel von Bremse auf Gaspedal löst sich die Bremse ruckartig; wird kein Gas gegeben rollt das Fahrzeug langsam rückwärts.

Beim Automatik eher ein eher zu verzichtendes Detail - sinnvoller wäre Serie beim Schalter.

Hein
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.05.2011, 14:54
black_v
Gast
 
black_v´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hallo,

Start / Stop funktioniert ja zu Recht aber auch leider nur, wenn Motortemperatur, Batteriespannung und verschiedene andere Werte im entsprechenden Bereich liegen, d.h. man kommt in den "Spareffekt" auch nur, wenn man über die wirkliche Kurzstrecke hinauskommt.
Bei unserem Seat geht das frühestens so nach 3 oder 4km. Dann hat man hier bei uns die Ampeln etc alle schon mit laufendem Motor hinter sich.

Und bei einem Autos auf Langstrecke (wie bei uns) ist der wirkliche Effekt nicht messbar. Ansonsten, wenn man Landstraßenstrecken mit Ampeln und Schranken usw hat ist das sicherlich ok.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.05.2011, 15:50
Runenverwalter Runenverwalter ist offline
Parkplatz
 
Registriert seit: 18.11.2010
Ort: 42799 Leichlingen
Vahrzeug: Viano Marco Polo
Baujahr: 2011
Motor: 2,2 CDI
Runenverwalter´s Fotoalbum
Beiträge: 182
Standard

Hallo, natürlich hat jeder ein anderes Streckenprofil. Da macht es eben bei einem mehr, beim anderen weniger Sinn, das Start-Stopp. Bei mir z.B. ist es so, daß ich erst nach 6km Landstraße in den städtischen Bereich komme und dann davon mehr profitiere als ich im Vorfeld gedacht habe. Und in den NRW-Großstädten wie z.B. Köln mit seinen "hundertjährigen" Ampelschaltungen ist es noch viel brauchbarer.....

viele Grüße Runwalt

An Hein: Genau richtig geschrieben!!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.05.2011, 21:51
VShuttle
Gast
 
VShuttle´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von black_v Beitrag anzeigen

Bei unserem Seat geht das frühestens so nach 3 oder 4km.
Das kann ich für meinen V nicht bestätigen, bis jetzt ging die Eco-Anzeige im Display immer nach weniger als 1km an, zum Teil bereits nach wenigen hundert Metern.
(Außer bei der ersten Fahrt, aber da war die Batterie wohl noch nicht komplett geladen.)


/VShuttle
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.05.2011, 08:41
JohnDoe
Gast
 
JohnDoe´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von VShuttle Beitrag anzeigen
Das kann ich für meinen V nicht bestätigen, bis jetzt ging die Eco-Anzeige im Display immer nach weniger als 1km an, zum Teil bereits nach wenigen hundert Metern.
(Außer bei der ersten Fahrt, aber da war die Batterie wohl noch nicht komplett geladen.)


/VShuttle
Ein paar allgemeine Fragen zum Thema:

Ab wieviel Grad ist denn die Start/Stop aktiv? Bei BMW war das so ab 60 Grad Wassertemperatur.

Wie ist das im Winter? Keine Heizleistung vom Motor, ist dann also der elektrische Zuheizer an?

Wie lange macht das die Batterie im Winter mit? Da hast du ja alles an: Licht, NSW, Radio, Sitzheizung..Im Kurzstreckenbetrieb stell ich mir das ziemlich belastend vor.

Der Motor kühlt ja in der Zeit wieder ab, also ist dann der CO² Ausstoß dann nicht wieder größer(zumindest eine kurze Zeit)? Oder kann man die Dauer des Stops vernachlässigen?

Was ist wenn die Klimaanlage läuft? Ist die dann an oder aus? Ohne laufenden Motor geht kein Kompressor und somit kann auch nicht gekühlt werden.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.05.2011, 09:05
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Die "Normrunde" findet bei 20° Umgebungstemperatur und ohne Licht, Klima, Radio, Sitzheizung statt - das hat die EU-Gesetzgebung so festgelegt. Sonst wäre ein Vergleichswert für Verbrauch und damit für CO2-Emission auch extrem kompliziert - stelle ich mir so als 3-dimensionale Tabelle in Abhängigkeit von verbautem Radio/Navi, Sitzheizung als Ausstattung etc. vor ..

Der Klimakompressor ist bei stehendem Motor aus, richtig.

Der elektrische Zuheizer läuft beim winterlichen Kaltstart eine Weile mit, außer die Lichtmaschine hat nicht genügend Leistung dafür übrig.

Da die Batterie überwacht wird, ist bei zur Neige gehendem Ladezustand die S/S-Funktion deaktiviert.
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:19 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.