V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 6
Gäste: 582
Gesamt: 588
Team: 2
Team:  FXP, v-dulli
Benutzer:  dieterbuergy, fun2007, ThomasF, Van4ever
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360273
Benutzer: 888
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: steelersfanBreen
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- WinfredmOx
Heute
- Winfredrox
Gestern
- forNuh
Gestern
- t.yusuf
20.07.2025
- Kirche1980
20.07.2025
- Jens
19.07.2025
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.03.2011, 11:26
Geier-T Geier-T ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 09.05.2010
Ort: MYK
Vahrzeug: Viano Fun
Baujahr: 07.2010
Motor: 2,0 CDI
Geier-T´s Fotoalbum
Beiträge: 178

Mayen - Koblenz -[Deutschland]- MYK Mayen - Koblenz -[Deutschland]- A H
Standard Preise VW MB

Moin,

das Beste sind die angesprochenen Basispreise von 34.801,- EUR VW, gegen MB mit 39.086,- EUR??

Startlinie 34.801,55 €
Comfortline 46.344,55 €

Wenn man zwei Produkte vergleicht soll man auch die wahren Preise sagen. In anderen Tests werden immer die Basis und die Testfahrzeugspreise genant.

Aber hat schon mal ein anderes Auto gegen einen VW gewonnen? Man muss halt nur den Test anpassen dann geht es schon, für VW, gut aus.

Thomas

PS Was haben eigentlich die Professionellen Tester mit Ihrem mitgebrachten T3 gemacht?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.03.2011, 12:20
Fluffymobil
Gast
 
Fluffymobil´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Geier-T Beitrag anzeigen
PS Was haben eigentlich die Professionellen Tester mit Ihrem mitgebrachten T3 gemacht?
Hab ich mich auch schon gefragt Wenn sie schon "fachfrauisch" über Platzangebot, Bedienungsfreundlichkeit und Komfort bei Viano/T5 urteilen, muss der Weg zurück mit dem T 3 ja geradezu ein Rückfall in die Steinzeit sein......




Gruß

Peter
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.03.2011, 18:05
Willi Wacker Willi Wacker ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 22.05.2009
Ort: Aachen
Vahrzeug: Viano W639 Ambiente
Baujahr: 9/2009
Motor: OM646 2,2CDI
Willi Wacker´s Fotoalbum
Beiträge: 341
Standard

Hallo,

ich habe mir gerade das Video angesehen. Da sind mir die Beiträge der Autodoktoren aber lieber. Man wählt ein Viano in kompakt Ausführung, wundert sich dann allerdings über den kleinen Stauraum und erwähnt aber nicht die Wahlmöglichkeit von zwei längere Varianten.
Wo ich vor der Entscheidung stand T5 oder Viano, hatte es mit Sicherheit einen, bzw. mehrere Gründe gegeben, mich für den Viano zu entscheiden. Probegefahren hatte ich zuvor beide. Ich würde doch mal gern sehen wie die Damen eine Sitzbank herausnehmen und dann hören wollen, was sie dann sagen. Wo blieb der Hinweis, dass es beim Viano auch Sitzbänke und eine 2. Schiebetür auf Wunsch gibt. Beim T5 gibt es auch Einzelsitze. Sicherlich spielte das Aussehen auch eine Rolle. Aber die Geschmäcker sind nun mal unterschiedlich und das ist auch gut so.


Viele Grüße aus Aachen


Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.03.2011, 19:08
mycel mycel ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 11.09.2009
Ort: 24147 Kiel
Vahrzeug: Viano Fun
Baujahr: 01.2011
Motor: V 6 CDI
mycel´s Fotoalbum
Beiträge: 1.880
Standard naja

Habe mir heute die Sitzbank beim T5 angesehen, wegen des Ärgers mit meiner. Es trennen sich Welten!! Das was DB verkauft ist nicht annähernd so hochwertig wie die Rückbank von VWN. Das muss man einfach anerkennen. Der VW wirkt in allen Bereichen wertiger, kostet nat. auch mehr. Werde wohl, wenn es bei meinen Probs. mit DB keine tragfähige Lösung gibt, und es zur Wandlung kommen sollte einen T5 kaufen. Schlechter als Viano geht sicher nicht. Hoffe aber immer noch im Genuss des tollen Triebwerks bleiben zu können. Das allein kann es aber nicht sein, das Gesamtpaket muss passen.....
mycel
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.03.2011, 19:17
Piston
Gast
 
Piston´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

off topic: Hallo mycel ....du fährst einen FUN . Ist es schon ein MOPF? Warum bist du so unzufrieden? Ich interessiere mich nähmlich ebenfalls für den MOPF Fun mit V6 Engine.


Gruß
Piston
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.03.2011, 20:37
mycel mycel ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 11.09.2009
Ort: 24147 Kiel
Vahrzeug: Viano Fun
Baujahr: 01.2011
Motor: V 6 CDI
mycel´s Fotoalbum
Beiträge: 1.880
Daumen runter

Zitat:
Zitat von Piston Beitrag anzeigen
off topic: Hallo mycel ....du fährst einen FUN . Ist es schon ein MOPF? Warum bist du so unzufrieden? Ich interessiere mich nähmlich ebenfalls für den MOPF Fun mit V6 Engine.


Gruß
Piston
Moin,
habe den Mopf. hatte auch den Vormopf, bei dem funktionierte nichts, aber die Sitz- Schlafbank war i.O.
Für uns ist die Liegebank von Ausschlag gewesen (Wohnmobil für "Arme"). Die normale Sitzbank im Viano hatten wir im 2.2, war i.O. Aber beim Fun, insbesondere beim Mopf ist sie von sehr schlechetr Qualität, rastet nicht ein beim umklappen (keiner weiß weshalb) und das Sitzpolster ist derart dünn, dass man in vorderen Bereich auf dem Gestänge sitzt (hat auch ein Mitforist gepostet). Unser wird jetzt erstmal für einige Tage in Werkstatt geordert, man versucht!! Abhilfe zu schaffen. Wie schon gesagt, hatte auch mit VWN schon Pech, aber so einen Schrott wie bei DB Mopf, Vormopf im Bereich 60000 Euro kenne ich nicht einmal von VWN. Bittere Enttäuschung, Verkäufer auch ziemlich geknickt, hatte er nach Wandlung und Desaster beim Vormopf so nicht erwartet.
mycel
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.03.2011, 21:17
Benutzerbild von Foto-Martin
Foto-Martin Foto-Martin ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 25.07.2010
Ort: ERZ
Vahrzeug: Viano Trend Activity 6-G. Lang
Baujahr: 2011
Motor: 2.2 CDI 163 PS
Foto-Martin´s Fotoalbum
Beiträge: 366
Standard

Zitat:
Zitat von mycel Beitrag anzeigen
Moin,
habe den Mopf. hatte auch den Vormopf, bei dem funktionierte nichts, aber die Sitz- Schlafbank war i.O.
Für uns ist die Liegebank von Ausschlag gewesen (Wohnmobil für "Arme"). Die normale Sitzbank im Viano hatten wir im 2.2, war i.O. Aber beim Fun, insbesondere beim Mopf ist sie von sehr schlechetr Qualität, rastet nicht ein beim umklappen (keiner weiß weshalb) und das Sitzpolster ist derart dünn, dass man in vorderen Bereich auf dem Gestänge sitzt (hat auch ein Mitforist gepostet). Unser wird jetzt erstmal für einige Tage in Werkstatt geordert, man versucht!! Abhilfe zu schaffen. Wie schon gesagt, hatte auch mit VWN schon Pech, aber so einen Schrott wie bei DB Mopf, Vormopf im Bereich 60000 Euro kenne ich nicht einmal von VWN. Bittere Enttäuschung, Verkäufer auch ziemlich geknickt, hatte er nach Wandlung und Desaster beim Vormopf so nicht erwartet.
mycel
um das Problem etwas bewerten zu können, oder es zu versuchen,
muss ich mal eine indiskrete Frage stellen.-
Welches Körpergewicht drückt denn auf die Bank ???
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.03.2011, 21:30
frank-n-furter
Gast
 
Standard

Hallo nochmal,
ich erlaube mir einfach nochmal meinen Senf dazuzugeben. Hier wird gerne der Begriff der "Wertigkeit" zitiert, dem der T5 angeblich eher gerecht wird als der Viano. Vorausschicken möchte ich, dass ich 3 Jahre einen Viano Fun lang mit 150PS gefahren bin und dann 2 Jahre lang einen T5 Multivan 4motion mit 174 PS, bevor ich mir letztes Jahr einen Viano MP 3.0 CDI erlaubt habe. Hab also meine Erfahrungen mit den Fahrzeugen gesammelt.
Die Sitzbank beim Multivan ist mäßig bequem, die Schubladen sind zwar ein nettes Gimmik und taugen auch zum Durchschieben von Skiern, aber wer schonmal einen Kindersitz fest drauf montiert hatte, der weiß, wie ätzend unpraktisch die Tatsache ist, dass man erst die Rückenlehne umklappen muss, bevor man die Sitzbank nach vorne oder hintern verschieben kann. So ein Schwachsinn, da hab ich mich immer drüber geärgert und mir die Sitzbank von meinem Fun zurückgewünscht, da geht das nämlich, ohne dass man die Rückenlehne umklappen muss. Dass die Sitzbank des T5 schwer ist, ist ja bereits bekannt und nebenbei bemerkt, man liegt extrem unbequem darauf, wenn man mal drauf schlafen will. Und was die "Wertigkeit" angeht, die Stoffverkleidung hinten taugte nichts, die hing irgendwann einfach runter, weil die Befestigung miserabel war. Kann sein, dass VW das mittlerweile geändert hat, mein T5 war Modell 2005. Die Innenverkleidung der C-Säule war auch extrem "wertig", ist beim festen Türeschließen regelmäßig abgefallen. Aber da war der Fun keinen Deut besser, wie mieß die Plastikinnenverkleidung der älteren Modelle war, weiß ja auch jeder, der hier im Forum regelmäßig stöbert oder mal selber einen hatte. Vom Platzangebot her bietet der Viano lang übrigens erheblich mehr als der T5 Multivan. Nicht nur im Fußraum des Fahrers, sondern auch im Fond. Selbst im MP, den ich als 6-Sitzer fahre, haben die Kinder hinten mehr Platz als im Multivan und sie kommen auch bequemer auf die hintere Sitzbank.
Aber unabhängig von diesem Test und Schubladen in Sitzen war der T5 Multivan kein schlechtes Auto. Ich würde ihn auch jederzeit wieder fahren, vorausgesetzt ich wäre so verrückt, meinen Viano MP nochmal zu verkaufen, der V6 ist ´ne Wucht und selbst der 2,5 l TDI kann dagegen nicht anstinken. Okay, ein echtes Manko ist der Verbrauch, Kurzstrecke und Vollgas sollte man sich schenken, da säuft einem der 3.0 CDI Löcher in die Taschen und ins Portemonai (klarer Vorteil für den T5), aber wenn man das weiß und den Gasfuß entsprechend vorsichtig einsetzt und nicht die Brötchen mit der Kiste holt, dann ist der Wagen einfach nur klasse. Zumindest ist das mein Eindruck nach dem ersten halben Jahr.

Schönen Abend noch
Rob.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #9  
Alt 29.03.2011, 21:30
Piston
Gast
 
Piston´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

@mycel.....dich stört nur die Sitzbank oder hat der MOPF noch mehr Probleme ? Ich meine , wandeln wegen der Sitzbank...? Da brauchst du dir aber auch kein VW kaufen . Da ist zwar die Sitzbank ok aber die anderen Probleme gehen los.
Ich oute mich mal ...ich bin T5 Fahrer . Habe auch einen (wie sagst du so schön ) California für Arme , den Cali Beach. Ich bin auch nicht gerade begeistert von dem Fahrzeug ...genau deswegen lese ich hier fleißig mit. Hatte einen Viano Trend Edition V6 zum Probe gefahren übers WE. Der Motor ist einfach nur geil und ich konnte mir "leider" das Grinsen bei der Abgabe des Fahrzeugs nicht unterdrücken.Der Verkäufer nahm es zwar zur Kenntnis ...aber mich nochmal angerufen hat er auch nicht ( obwohl er bescheid sagen wollte wenn er den Fun im Januar im AH hat ) . Naja , egal.
Was mir echt positiv beim MOPF aufgefallen ist , ist die Qualität. Ich habe die heftigsten Strassen in Dresden mitgenommen = absolut kein KLappern. NICHTS.
Es gibt an meinem 2008er T5 keine Ecke oder Kante die nicht klappert. Von beiden vorderen Sitzen bis zum Einzelsitz (1.Reihe) und die Sitzbank erst. Nerv.
- Heckklappe musste nachlackiert werden
- Schiebetür musste nachlackiert werden
- im Moment warte ich auf ne Freigabe seitens VW zur Nachlackierung des BCRB Modul (Dachspoiler vorn für Aufstelldach Cali)
Das ist nochmal ein enormer Aufwand der mind. 1 ganze Woche dauert. Die reissen mir den kompletten Himmel raus und das Dachzelt auch ...ohhjjjjeeee das bekommen die doch nie wieder hin.
Ihr seht also .....nichts ist perfekt und schon garnicht VW.
Aber jetzt nochmal zum Viano-Test Nachteil....sorry aber das Raumgefühl ist im T5 um nichts zu überbieten. Bei der Probefahrt mit dem DB kam ich mir hinten extrem beklemmt vor.Ansonsten ein tolles Auto und auf jedenfall mit dem T5 gleich zusetzen.
Der eine eben so und der andere eben anders....
Nun brauche ich nur noch ein UNSCHLAGBARES Angebot und ich könnte weich werden ...aber nur MOPF V6 ( 224 PS sabber ....)

Gruß an Runde
Piston der T5 Fahrer
duck und wech

Geändert von Piston (30.03.2011 um 00:49 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #10  
Alt 29.03.2011, 19:44
JohnDoe
Gast
 
JohnDoe´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von mycel Beitrag anzeigen
Habe mir heute die Sitzbank beim T5 angesehen, wegen des Ärgers mit meiner. Es trennen sich Welten!! Das was DB verkauft ist nicht annähernd so hochwertig wie die Rückbank von VWN.
mycel
Mycel,

Wobei der FUN doch auch eine andere Sitzbank hat als die Ambiente und Trend Varianten. Hast du Dir die da mal angesehen?

Bei uns gab die Sitzbank vom T5 sogar den Ausschlag, den T5 nicht zu kaufen. Die T5 Sitzbank gibt es nur im Block. Mann kann den rechten Sitz nicht umklappen oder geschweige denn ausbauen, wie man es beim Viano kann. Das fanden wir richtig toll... Die T5 Bank ist einfach nur ein schwerer Ganzer Block. Wir brauchen die Variablität die durch die Comfort Bank im Viano gegeben wird.

Noch was zur Bank vom T5...Die groß angepriesenen Klappen links und rechts zum verstauen von kleinigkeiten ist nicht serienmäßig sondern muss extra bei VW geordert werden.

Jan
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:30 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.