![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
.. soweit der bei Dir recht häufigen theoretischen Erörterungen.
Aber schau' mal in Posting Nr. 50: da liegst Du mit Deiner Verbrauchsschätzung "knapp 100%" falsch. Gruß Reinhard |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Reinbhard, ich meinte mit "einen Amerikaner V8 Benziner" im Sinne von "irgendeinen x-beliebigen" und da gibt es auch statt 17L z.B. 20L..... habe ich vielleicht zu mißverständlich geschrieben..... ciao Runwalt
|
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
- wobei die auch schon "etwas älter" sind. Die aktuellen sind nicht mehr die *Säufer* aus den späten 70/80ern. Die liegen inzwischen meist bei 11-13 l Normverbrauch.
Gruß Reinhard |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Fluky,
Nun in Sachen Verhalten der Automatik im Gespannbetrieb, kann ich mich vor Begeisterung gar nicht bremsen. Ich hatte 2002 - 2006 einen Opel Zafira 2,2 L Benzin mit Automatik. Der hat schon bei Gegenwind oder in Sichtweite der Steigung runtergeschaltet -bzw. nervös hin und her. Gut, der Motor war auch kein Vergleich zum 3,0 cdi ..... Also, ich finde, er schaltet rechtzeitig hoch und nicht zu schnell wieder runter. Manchmal, gerade im Wechsel von Steigung und Gefälle dauert es mir einen Tick zu lange bis der Automat wieder hochschaltet, dann tippe ich einfach den Hebel nach Links und schon schaltet er. Habe aber ausprobiert ob es unbedingt nötig wäre, klares NEIN. Nur mag ich Diesel immer gerne niedertourig laufen, da stört es mich, wenn er mal über 2000 Umdrehungen liegt und es nicht nötig ist. Ansonsten, wie schon erwähnt, ist das Zusammenspiel Automatik - Tempomat ein echtes Teamplay. Ich habe auf der Strecke Frankfurt - Stralsund keine 10 mal mit der Bremse eingreifen müssen. Im Gefälle schaltet die Automatik selbsttätig situationsbedingt im Schubbetrieb in niedrigere Gänge. Klar, dreht der Motor dann auch mal bis auf 3500 Umdrehungen, ich selbst habe mir aber auferlegt mich nicht über Tacho 110 schieben zu lassen. Außer an den Kasseler Bergen hat der Motor mit der Automatik diese Aufgabe ganz wunderbar gelöst. ( Wobei ich sagen muss, dass ich ein begeisterter Tempomat-Fahrer bin.... ) Verbrauchswerte habe ich ja schon angegeben, ich denke bei 90 km/h im beladenen Zustand werden sie sich bei 12 L einpendeln..... Wenn ich Deinen Bericht dazu vergleiche, ist das eigentlich schon ein Beweis, dass beim Mopf erheblich dazu beigetragen wurde, die Verbrauchswerte zu verbessern.
__________________
Schöne Grüsse Stephan PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten! ![]() Lebensplan: Plan A: Weltherrschaft übernehmen! Plan B: Leute mit Enten bewerfen....... Übrigens: Wer sein Ohr auf eine heiße Herdplatte legt......., der kann bald schon seine eigene Dummheit riechen........ ![]() Unterwegs im V- 250 Avantgarde Edition.... ...und hinterher hüpft fröhlich ein Hobby 650 KFU ![]() |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Gruß Reinhard |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ja natürlich, ich meinte die andere linke Seite.......... *schäm*
__________________
Schöne Grüsse Stephan PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten! ![]() Lebensplan: Plan A: Weltherrschaft übernehmen! Plan B: Leute mit Enten bewerfen....... Übrigens: Wer sein Ohr auf eine heiße Herdplatte legt......., der kann bald schon seine eigene Dummheit riechen........ ![]() Unterwegs im V- 250 Avantgarde Edition.... ...und hinterher hüpft fröhlich ein Hobby 650 KFU ![]() |
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Hallo Stephan,
hier möchte ich nochmal nachfragen: Du fährst auf Automatik "D" (also Hebel auf "D" und Anzeige auf "D"). Wenn jetzt die Automatik wegen Berg-/Talfahrt 'runtergeschaltet hat, tippst du am Hebel nach rechts (was ja in der Anzeige keinerlei Auswirkung hat, diese bleibt auf "D") und es wird wieder hochgeschaltet? Gruß aus Berlin Olaf
__________________
(1. Vorsitzender 1. Mercedes V Club e.V.) Stau ist nur hinten bloed, vorne geht's ... ![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|