![]() |
|
|||||||
| Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
|
Hallo Christian und Willkommen - Du bist hier sicher gut aufgehoben
![]() Die Aufgabenstellung erfüllt ein Vau locker, soweit klar. Wenn Du mit Umweltzonen keine Berührung hast, geht der TD - sonst "keine Chance". Rost - läßt sich ja beim Kauf besichtigen. Grundsätzlich Unterboden, Tür- und Heckklappenunterkante, Schloßträger. Rostvorsorge - sofern die Substanz ok ist - google mal nach Mike Sanders. Der Motor ist sehr robust, mit freundlicher Behandlung sind 300 tkm streßfrei 'drin. Schwachpunkt ist sicherlich der sog. Türkabelbaum Fahrertür. Dann noch Kohlen des Lüftermotors und der Umwälzpumpe und wenn es eine V-Klasse wird die Luftfederung in allen Facetten. Da die Gurte am Sitz befestigt sind, ist für die Lkw-Umtypung die hinterste Sitzaufnahme lahmzulegen. Gruß Reinhard |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Hi und danke für deine Antwort.
Habe ich da was übersehen der 2,3td hat keinen Kat?????????? Müsste ab und zu mal in eine Umweltzone (Köln) Und Rot (Plakette) ist ja auch eine Farbe ![]() Habe aber schon weiter geschaut und einen 108 CDI gefunden der sich sehr gut anhört. Leider ist das ein Kasten Wagen und ich hätte schon gerne Fenster drin. Geändert von Chris_tian (19.03.2011 um 22:26 Uhr) |
|
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
|
Also in Berlin z.B. ist seit Januar 2010 nur noch "grün" zulässig und in Köln wohl ab Juni 2011 mindestens "gelb" erforderlich.
Insofern schwierig, als es für die Nachrüstung der TD keine 08/15-Lösung gibt - und "grün" so gut wie nicht erreicht werden kann. Gruß Reinhard |
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|