![]() |
|
|||||||
| Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
So, noch mal ein kurzer Nachtrag zum Ölstandsgeber (bin vor Neugier mal eben unters Auto gekrochen):
Das Dingen scheint bei mir schon drin zu sein...auf der Vorderseite der Ölwanne ist jedenfalls links, wo sonst bei den Ölwannen der Geber sitzt, etwas eingebaut, das sich unter einem Schleimschleier aus Öl und Dreck verkrochen hat. Ein dünnes Kabel geht davon ab und verschwindet im Kabelbaum des Anlassers... Ich sehe dann morgen mal unterm Fahrersitz nach, ob ich da ggf. ein Steuergerät - oder einen unbelegten, aber verkabelten, Steckplatz dafür entdecke...wäre ja interessant... gruß |
|
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
|
@Helmut: wird DAS nicht vom KI selbst "verwaltet" ?
Sonst ist es bestimmt der Flux-Kompensator (Insider). Gruß Reinhard |
|
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
|
Zitat:
.....mache gerade eine Datensicherung von meinem alten Laptop. Der Vuchs sollte aber nachsehen können(Insider )
__________________
Gruß aus OWL Helmut
|
|
#4
|
|||
|
|||
|
habe kein steuergerät gefunden...und hatte ehrlich gesagt auch keine lust, das im anlasserkabelbaum verschwindende kabel irgendwo im armaturenbrett zu suchen.
dann vielleicht mal bei gelegenheit, oder wenns draußen mal wieder wärmer ist. gruß |
|
#5
|
|||
|
|||
|
So, nochmal auf die Zurrpunkte zurückgekommen, ich will mir gerade den Laderaum neu mit Teppich auslegen:
Ich habe unter dem originalen PVC leider keine vertrauenserweckenden Aufnahmen für Zurrösen gefunden...lediglich hinter den Sitzaufnahmen vier kleine M8-Gewinde im Boden, die mit Plastikschrauben verschlossen waren und gerade mal 2-3 Gewindegänge im Bodenblech haben. Sollen das die Befestigungspunkte sein? Wenn man da mal etwas fester dran zieht, verformt sich doch das Blech... Oder halten die kleinen Dinger ein Motorrad? Gruß |
|
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
|
Tatsächlich, da sind falls vorhanden die Zurrpunkte (die man aber nur für Gepäck und nicht für eine Maschine benutzen sollte).
Der Bereich der Sitzaufnahmen ist besser geeignet, ich habe dort, wo das Bodenblech aufgedoppelt ist, Schraub-Ösen M8 eingesetzt. Das Radhaus im Bereich der Stoßdämpferaufnahme ist natürlich auch recht robust. Gruß Reinhard Geändert von drdisketti (26.03.2011 um 12:17 Uhr) |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
|
#7
|
|||
|
|||
|
OK, Danke!
Durch die M8-Löcher kann man übrigens direkt ins Freie unter dem Wagen sehen. Keine Ahnung, welche Bewandtnis die sonst haben könnten. Sonst gibts in meinem keine vorgefertigten Punkte, Buchsen o.ä. Ich liebäugele dann mal mit einer M12-Bolzen-Ringschraubenkombination in den Sitzaufnahmen. Und zur Absicherung nach vorn, wie jemand aus dem Forum schon mal beschrieben hat, werde ich wohl die Aufnahmen der vorderen Gurte nehmen. Gruß+Dank Grins...dann auch mal eben Edit und danke fürs Foto: werde wohl bei der Ringmutter M12 bleiben, aber gut zu wissen...vielleicht rüste ich mir die Zurrpunkte für kleinere Lasten mal nach. Zur Not kann man ja vielleicht noch das Bodenblech aufdoppeln an der Stelle. Geändert von Schopy (26.03.2011 um 12:34 Uhr) |
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|