![]() |
|
Werkstätten ...egal ob Daimler oder freie Werkstatt. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
... Zweifelsfrei ist aktuell ein handgeschalteter 2,2er im Verbrauch deutlich günstiger als ein Automatik-3,0er. Der MOPF V6 ist ca. 1 l sparsamer als der Vor-MOPF. Wenn Du Sommers wie Winters bei Dir keinen Verbrauchsunterschied bemerkst, solltest Du evtl. bei Spritmonitor mal ein Jahr mitschreiben. Der Unterschied bei hohem Langstreckenanteil ist allerdings tatsächlich viel geringer als im Kurzstrecken-Betrieb mit hohem Kaltstart-Anteil. ... Der OM642 (also der V6-CDI) zählt zu den robustesten Motoren im Sortiment und wird in nahezu allen Modellreihen (C,E,S,ML,G,GLK,CLS, ...) verbaut (u.a. auch bei Chrysler). Speziell im Sprinter und Viano ist er leistungsmäßig bei weitem nicht ausgereizt. Die behauptete Zerlegungsnotwendigkeit ist eher den engen Motorräumen als der Konstruktion des Motors geschuldet - speziell beim 639er. Gruß Reinhard |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
@ bagb309
Jeder muss Entscheidungen treffen im Leben! Wenn man feststellt, diese eine war für mich nicht die richtige Wahl, muss man sich anderweitig orientieren und wieder eine Entscheidung treffen. Deshalb muss man nicht gleich das System verteufeln. Für andere Personen kann das selbe Produkt genau passen, mit allem Für und Wider. Ich befürchte dich in spätestens 2 Jahren in nem Fiat Forum "jammern" zu hören... Zu dir und Mercedes Viano würde ich sagen, dumm gelaufen und das passt wohl nicht. |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Mir fällt noch eine Redensart ein - wenngleich hier nicht 1:1 anwendbar angesichts des geschilderten Sachverhalts:
"Manch' Deutscher braucht es, jammern zu können, um glücklich zu sein" Gruß Reinhard |
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt reicht es mir wirklich mit dieser NDL. Mein V6 wurde ausschließlich durch diese NDL gewartet. Ich habe heute einen Ölwechsel selbst gemacht. Der Ölfilterdeckel war total fest und mit mehr als 25 Nm angezogen. Die Kunststoffverkleidungen am Unterboden waren total voll Öl. Ich habe beide Verkleidungen entfernt um an die Ölablassschraube zu kommen. Was sehen meine Augen. Am Automatikgetriebedeckel läuft förmlich das Getriebeöl raus. Jetzt wissen wir warum unser Hof total voll Ölflecken ist. Das Getriebeöl wurde letztes Jahr durch die NDL im Rahmen des großen Kundendienst gewechselt (1200 €). Unser V6 war erst vor 2 Wochen in der NDL. Es wurde ein Injektor erneuert. Dabei wurde der halbe Motor zerlegt!. Das Pfeiffen ist immer noch da. Beide Meister hören schlecht!. Ich habe mal wieder 1350 € bezahlt und die Haubentaucher haben nicht gesehen, das der gesamte Unterboden versift ist und Getriebeöl rausläuft. Ich krieg so einen Hals. Ich werde mir nun nächste Woche den Abteilungsleiter vorknöpfen und mich in der Zentrale beschweren. Das muss man sich wirklich nicht mehr bieten lassen.
GFB |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
"Haubentaucher" gefällt mir und auch wenn der Ölfilter größere Kraft zum lösen braucht als zum festziehen Monate zuvor (ist gerade in einem anderen Fred hier "am Wickel") -
so ist der Rest schlicht eine große Sauerei ! Insofern - 'ran an die Jungs und Stunk machen scheint auch mir angemessen. Gruß Reinhard |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
um welchen Standort handelt es sich denn genau? Neumeyerstraße oder Fürther Str. ? Gruss, net |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Neumeyerstraße
Der Verkäufer war super! Der Service läßt doch zu Wünschen übrig. Insbesondere die Salamitaktik was Kostenvoranschläge angeht. Ich musste immer deutlich (>10%) mehr bezahlen als mir zuvor mitgeteilt wurde. Heute muss man wirklich Alles schriftlich vereinbaren! Gruss GFB |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|