V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 1
Gäste: 655
Gesamt: 656
Team: 0
Team:  
Benutzer:  zwerg
Freunde anzeigen

Kalender
August 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 31 1 2 3
> 4 5 6 7 8 9 10
> 11 12 13 14 15 16 17
> 18 19 20 21 22 23 24
> 25 26 27 28 29 30 31

Statistik
Themen: 34074
Beiträge: 360446
Benutzer: 905
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Jamesbor
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Jamesbor
Gestern
- Carolfus
Gestern
- AntonioSut...
Gestern
- BettyAcush
11.08.2025
- MUKU
11.08.2025
- Bluebyte
11.08.2025
- Shraunsdu
09.08.2025
- Mangokoeni...
09.08.2025
- walser
08.08.2025
- sHii

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.12.2010, 21:47
Benutzerbild von Cooper40
Cooper40 Cooper40 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 894

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

Hallo Mohinho

Für so Leutz wie mich geht das nicht in Einfach. Warum die anderen ein so hohes Gottvertrauen haben, kann ich nicht nachvollziehen.
Wenn ich einfach ne "Rampe/Brett" anlegen würde, könnte ich wetten, dass die Nummer in die Hose stürzt.

Von daher habe ich mir ne Weile nen Kopp gemacht und die für mich gut händelbare Lösung umgesetzt.
Guggsdu unter Foddos bei mir.
Wenn Fragen dazu sein sollten, kannste mich gerne Antickern.

MFG Klaus
PS meine beiden Großen wiegen je, um die 240 Kg.
Ups, die RD hat ja auch 224 Kg, dabei ist das doch nur ein Fahrrad! Steinzeit halt eben. >Kopfschüddel<
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cooper40 für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 24.12.2010, 13:41
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Ich habe das Brett so zurechtgehobelt und -gebohrt, dass die Aufnahme des Heckklappenschlosses eingreift.

Ist noch nie seit x-Jahren auch nur 1 cm verrutscht, auch auf schotterigem Untergrund, und läßt sich sogar zum schräg hineinschieben bei 2 Moppis anlegen.

Auch die Stoßstange, die bei mir lackiert ist, kriegt dadurch keine Schramme ab.

Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 26.02.2011, 16:11
Benutzerbild von Cooper40
Cooper40 Cooper40 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 894

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
Ich habe das Brett so zurechtgehobelt und -gebohrt, dass die Aufnahme des Heckklappenschlosses eingreift.

Ist noch nie seit x-Jahren auch nur 1 cm verrutscht, auch auf schotterigem Untergrund, und läßt sich sogar zum schräg hineinschieben bei 2 Moppis anlegen.

Auch die Stoßstange, die bei mir lackiert ist, kriegt dadurch keine Schramme ab.

Gruß Reinhard
Hallo Rainhard,

da bin ich ja dann doch nicht alleine mit dem Fixieren.
Sollen die anderen ruhig das Glück haben, dass ihnen nix passiert.
Bei mir weiss ich, dass es ohne, irgendwann in die Hose stürtzen würde (Kupplung wegen Kalt mal rupft, oder ähnliches) und jede Macke wegen sowas wäre es mir nicht wert darauf zu verzichten.

MFG Klaus

PS, wie kann man/n so lange hier aktiv sein, ohne Bildkes im Album zu haben!!!!!!!!!!!!
Mach ma feddisch. Ich freu mich über jede Dokumentation.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cooper40 für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 26.02.2011, 22:59
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Hast Recht, wird wohl Zeit dafür ..

Btw: ich schiebe das/die Moppi(s) immer händisch ins Fzg. und habe zumindest beim einladen immer jemanden zur Seite. Insofern ist eher die Bremse beim ausladen vorsichtig zu behandeln als Vorsichtsmaßnahme gegen abrutschen der Rampe.

Ohnehin ist die zweite Maschine rückwärts bei mir verzurrt und geht somit ohnehin nicht mit Motorunterstützung "einzuparken". Ich denke immer noch ein wenig über eine elektrische Winde als Hilfestellung nach.

Ich habe schon am recht steilen Hang quer parkend zur Fahrbahn hin ausgeladen.

Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 27.02.2011, 02:47
Benutzerbild von Foto-Martin
Foto-Martin Foto-Martin ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 25.07.2010
Ort: ERZ
Vahrzeug: Viano Trend Activity 6-G. Lang
Baujahr: 2011
Motor: 2.2 CDI 163 PS
Foto-Martin´s Fotoalbum
Beiträge: 366
Standard

ist hier eigentlich jemand dabei , der eine hohe Enduro (KTM LC8) in dem bus transportiert ? Wie macht ihr das ?

Ich bin mir sicher, daß ich ein kleines Schubkarrenrad als Vorderrad einbauen muss,
wegen hohem Bock reichts nicht, bloß Spiegel und Scheibe abzubauen, der Navihalter ist auch recht hoch und soweit mit ratsche in die Federn ziehen will ich nicht gern.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.02.2011, 08:01
HPT
Gast
 
HPT´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Ich denke es wird auch bei meiner FJR knapp. Die Luke ist ja nur 122 cm hoch. Das Windschild werde ich abbauen müssen, evtl. die Luft aus dem Vorderrad ablassen und dann müsste es passen. Wenn sie dann steht kann ich den Reifen wieder aufpumpen.

Hat vielleicht jemand schon mal ne FJR verladen?

@Foto-Martin: Was ist mit Gabel durchstecken für den Transport?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.02.2011, 10:53
Benutzerbild von Foto-Martin
Foto-Martin Foto-Martin ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 25.07.2010
Ort: ERZ
Vahrzeug: Viano Trend Activity 6-G. Lang
Baujahr: 2011
Motor: 2.2 CDI 163 PS
Foto-Martin´s Fotoalbum
Beiträge: 366
Standard

Vorderrad raus und rein sind weniger Schrauben, an die man auch besser rankommt,
und damit hab ich eher Übung, weil ich eh immer mal den Radsatz umstecke,

Luft runter ist auch ne gute Idee um paar Zentimeter zu holen, brauchst bloß einen Kompressor dabei - man lädt ja wohl nicht unbedingt gerade neben einer Tanke aus.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.02.2011, 10:50
Feile
Gast
 
Feile´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Foto-Martin Beitrag anzeigen
ist hier eigentlich jemand dabei , der eine hohe Enduro (KTM LC8) in dem bus transportiert ? Wie macht ihr das ?

Ich bin mir sicher, daß ich ein kleines Schubkarrenrad als Vorderrad einbauen muss,
wegen hohem Bock reichts nicht, bloß Spiegel und Scheibe abzubauen, der Navihalter ist auch recht hoch und soweit mit ratsche in die Federn ziehen will ich nicht gern.
bis 250 kg hinter dem Auto quer

Cate Heckträger
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.02.2011, 10:56
Benutzerbild von Foto-Martin
Foto-Martin Foto-Martin ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 25.07.2010
Ort: ERZ
Vahrzeug: Viano Trend Activity 6-G. Lang
Baujahr: 2011
Motor: 2.2 CDI 163 PS
Foto-Martin´s Fotoalbum
Beiträge: 366
Standard

Zitat:
Zitat von Feile Beitrag anzeigen
bis 250 kg hinter dem Auto quer

Cate Heckträger
Kenne ich,
sind natürlich nicht für umsonst die Teile ,
und eigentlich wollte ich mir die Option offen lassen, den Wohnwagen hinten ranzuhängen
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 25.12.2010, 11:21
Mohinho
Gast
 
Mohinho´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Cooper40, besten Dank für die Info und die Bilder!

Du hast Dir ja RICHTIG was zusammengebastelt. Diese Fixierung der Vorderradstütze ist sehr schlau! Verlierst Du mit Deiner Montageplatte nicht zu viel Höhe? Ich meine, Deine Rennsemmeln sind ja schon relativ flach, aber meine TDM und die XJR sind halt auch ohne Spiegel relativ hoch. Wo bekommt man denn die Einsätze in die Sitzschienen her? Beim Onkel Benz? Oder gibt es da Spezialisten?

Viel Spass noch in Assen, war auch drei mal da, werde aber nicht mehr hinfahren (obwohl nur 240 km entfernt - da kriegen mich keine 10 Pferde mehr hin!). Pass' auf, dass die Rennleitung dort Dich nicht mit Möppi und 75 km/h zu schnell erwischt - das kostet 880,- Euro! Da sind die spassfrei, auch wenn die Autobahn leer und Samstagnachmittag ist!

Gruß Mohinho
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
Antwort

Stichworte
motorrad, rampe, stoßfänger


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:27 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.