![]() |
|
Presseberichte über Vans und uns Alle Berichte, die die o.a. Fahrzeuge Betreffen. Ob Presse oder Privat, hier kann alles rein. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Wer ist jetzt den Neuen schon gefahren? Erste Eindrücke?
|
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ick nich, denn so wie ick fahre würd mich kein Verkäufer den Wagen auch nur mal starten lassen!!!!!!!!!!!
![]() |
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ich!
Das Fahrwerk ist schon mal um einiges leiser und konfortabler. Man merkt dass es sich um ein komplett neues Fahrwerk handelt. Die Innenausstattung ist hochwertiger und schöner - ich würde sagen er hat einiges gewonnen, sowohl aussen als auch innen. Das MFL-Lenkrad ist schön aber für meine Hände etwas zu dünn und kantig. Die Ambientebeleuchtung sieht gut aus und das Soundsystem klingt gar nicht so schlecht. Leider haben wir nur einen V6 Ambiente aber demnächst sollen wir auch einen einfacheren mit dem OM651 bekommen.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
auch ich habe heute in einem Ambiente zumindest mal drinnen gesessen. Ich muss auch sagen, dass das Innenraum-"Ambiente" deutlich gegenüber dem Vorgänger gewonnen hat (Beleuchtung, Teppich etc.), wenn man von dem etwas billig wirkenden Lenkrad mal absieht. Allerdings ist mir eines aufgefallen: Die im Ambiente vorhandenen Holz-Intarsien sind nur an den Türen und hinteren Seitenteilen verbaut. Im Armaturenbrett finden sich nur die silbernen Intarsien. Kann das denn sein? Wenn das so wäre, wäre das eine wirkliche geschmackliche Entgleisung. Vielleicht können die Glücklichen, die den Wagen schon haben mal berichten. Grüße |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wir waren heute in der Niederlassung Stuttgart. Dort stehen zwei Ambiente. Der Eine hat das "normale" Wurzelholz, der Andere das "dunkele" Holz. Und zwar jeweils im Amatuenbrett und in den Seitenverkleidungen. Mir persönlich gefallen die silberene Blenden besser. Aber die sind im Ambiente leider nicht lieferbar. ![]() Gruß Thomas |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]()
Mit dem OM 651 kein vergleich zum alten. Das Lenkverhalten ist auch viel besser geworden durch die Eco Lenkung ist sie auf der Autobahn nicht so indirekt.
|
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Hallo zusammen,
der Stammtisch Stuttgart war heute in der Niederlassung Pfullingen zur Premiere des neuen V. Es gab dort einen 3.0 CDI Ambiente lang, einen 2.2 CDI Trend kompakt, einen 2.2 CDI Trend lang 4matic, und jede Menge Vito (Kastenwagen und Mixto). Mit dem 2.2 CDI Trend konnte ich ein Kurz Probefahrt machen. Der Motor (OM651) ist deutlich leiser und "kultivierter". Hier ist der richtige Schritt in Richtung Fahrkomfort gelungen. Auch das neue Fahrwerk macht einen besseren, komfortableren Eindruck (ohne ENR). Der Innenraum hat für meinen Geschmack einen richtig Großen Schritt nach Vorne gemacht. Die Materialien, Farbgebung, etc. sind deutlich auf Familie/PKW/Komfort ausgelegt, quasi zum Verlieben. Die Äußerllichkeiten wurden hier ja schon ausgiebig diskutiert, nur soviel, die geänderten Rückleuchten inkl. Heckscheibe wirken insbesondere mit Schwarzglas super. Für einen Umbau eines Vor-Mopf ist eine neue Scheibe fällig. FAZIT: Gefällt mir gut und wird weitere Marktanteile erobern. |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Grüße |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Klaus,
auch ich war heute beim Vreundlichen mir die neuen Vianos anschauen. Ich kann die Info vom Thomas bestätigen. Im Armaturenbrett und in Seitenverkleidungen habe ich die Wurzelholzstreifen gesehen. Mir gefällt die neue Innenverkleidung sehr. Ich finde sie ist dem Fahrzeug angemessener. Die Laufruhe des Motors und des Komfortfahrwerks sollen hervorragend sein, erzählte mir der freundliche Verkäufer in der Niederlassung Aachen. Er hatte die Gelegenheit den neuen Viano während der Präsentation in Spanien Probe zu fahren. Lutz ich bin ganz Deiner Meinung Viele Grüße aus Aachen Wolfgang |
#10
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Der viano hat ein vollkommen neues Fahrwerk mit hydraulisch gedämpften Lager an den vorderen Querlenker, neuer Stabilisator mit geänderter Anlenkung und Lager, von der Karosserie entkoppelten Domlager, neue Feder-Dämpferabstimmung und geänderter Achsgeometrie. Das Alles macht sich deutlich bemerkbar!
Bin deswegen gezielt auf Kopfsteinpflaster gefahren um es zu testen. Der Komfortgewinn ist fühl- und hörbar und steht nicht nur im Prospekt! Der Vito hat zwar auch ein neues Fahrwerk aber "robuster" als das des Viano. ![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|