![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
ist das Dein erster MB? Diese Funktion ist bei MB ein alter Hut, der 638er hatte sie auch schon!
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
die automat. Verriegelung ist zwar gut gedacht und für Länder in denen man an einer Ampel lieber im verriegelten Auto sitzt, aber die Bedienung ist mir zu umständlich insbesondere müsste ich dann immer wenn ich nur kurz mal das Auto verlasse daran denken die Funktion auszuschalten. Ich finde es einfacher, wenn ich während der Fahrt das Auto verriegelt haben möchte, kurz die Verriegelungstaste am Schlüssel zu drücken.
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
die automat. Verriegelung ist zwar gut gedacht und für Länder in denen man an einer Ampel lieber im verriegelten Auto sitzt ganz schön, aber die Bedienung ist mir zu umständlich insbesondere müsste ich dann immer wenn ich nur kurz mal das Auto verlasse daran denken die Funktion auszuschalten. Ich finde es einfacher, wenn ich während der Fahrt das Auto verriegelt haben möchte, kurz die Verriegelungstaste am Schlüssel zu drücken.
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo,
beim "kurz Aussteigen" verriegelt das Fahrzeug nicht - erst ab Schrittgeschwindigkeit. Des is a Bledsinn in der Anleitung - auch daß man seinen Wagen anschiebt oder abschleppt und dabei niemand drinsitzt ![]() Den Schlüssel braucht man dazu nicht - es reicht die Verriegelungstaste nach oben zu drücken.
__________________
Viele Grüße Matthias duc900 Sommer und Winter - 2 Zylinder ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu duc900 für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Also der Knopf zum Verriegeln des gesamten Fahrzeugs ist mir bekannt. Aber das automatische Verriegeln beim Losfahren hat doch der 638 nicht??? Oder etwa doch??? Vielleicht erst ab der Mopf 1999 ??? Wer weiß da genauer Bescheid? Danke ! Gruß Tobi |
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Die 638er V-Klasse hat diese Funktion, leider kann ich aber nicht mehr sagen ab welchem Bj.. Diese Funktion ist zumindes bei der V-klasse erst oberhalb ca. 15Km/h aktiv und hängt vom Drehzahlsignal der ABS-Sensoren(V-Signal) ab! Auch beim 639er ist die Funktion vom V-Signal abhängig! Im Stand wird das Fzg. nicht verriegelt! Wer kann einen V schneller als 15Km/h schieben und dann noch ohne Fahrer???
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hat die V-Klasse erst einige Zeit nach der MOPF bekommen.
Ich glaube ab Bj. 2000 |
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
mein Vito Bj 2003 veriegelt auch automatisch ab 15 km/h
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
ups, ich meinte ja auch den 638er Vau im allgemeinem und nicht nur die V-Klasse.
Hatte da grad noch ein Auge auf dem Posting von v-dulli, und schon war es passiert... |
#10
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
also mein 638er Bj 2001 hat sie auf jeden Fall
Gruß Homsen |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|