![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das hier der Auftrag von obersten Führungsebenen kam, ist ebenfalls absolut unlogisch und wird wohl kein halbwegs gebildeter Erdenbürger behaupten. Und der Gedanke eines Auftrags zur öffentlichen Demolitionshow Mitbewerberprodukte ist platter als ein Vesperbrett. Frage ist doch, mit welcher Eigendynamik sich derartiges Handeln mitterweile etabliert hat. Die Analysten wussten offensichtlich nicht mal, unter welchen Rahmenbedingungen das Produkt überlassen wurde. Die sind ja keine Überzeugungslemminge, denen das Emblem nicht passte. Dass sich ein globales Vorzeigeunternehmen auch noch anschickt, seine Wadenbeisser loszuschicken (spätestens beim öffentlichen Statement ist das Vorgehen von oberster Ebene bestimmt) anstatt mit Augenmaß zu agieren, ist zumindest für mich mehr als schräg. Die Hoffnung verbleibt auf Fake News. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Zu Zeiten eines W123ers konnte man tatsächlich ein Fahrzeug schadfrei kpl. zerlegen, und dann auch ohne Spuren wieder komplettieren...!
Aber heute brechen doch reihenweise Plastiknippel ab, wenn man etwas demontiert. Im Spiegel ist ein Bild von diesem TESLA, wo der vordere Radlauf mit Panzerband "stabilisiert", bzw. "fixiert" wurde...! - ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Irgendwie kommt es mir so vor, dass ganz gezielt Tesla-Fahrzeuge in die Schlagzeilen geraten sollen, hier irgendwie kurios, meistens aber negativ die Marke betreffend ...
Am Anfang war Bewunderung, dann auf einmal viel "umweltfeindlicher" als gedacht, dann hat mal einer gebrannt und die Bilder gingen um die Welt, ebenso Unfälle beim autonomen Fahren ... all das passiert doch anderen Herstellern genauso?! Manchmal gewinnt man den Eindruck, Tesla macht manchen Angst mit dem schnellen Erfolg als Newcomer mit Technik, die so manches Produkt aus dem Land des Erfinders des Automobils ziemlich alt aussehen lässt ... |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]()
Welche Aktion ist denn gemeint bzw was soll mit den alten verlinkten Themen zum Ausdruck gebracht werden?
Die allgemeinen Geschäftsbeziehungen zwischen Daimler und Tesla stehen mE mit der jüngst bekannt gewordenen, unglücklich gelaufenen Wettbewerbsanalyse in keinem Zusammenhang. |
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Warum sollte man sich unter diesen Umständen einen Tesla ausleihen und ihn derart zerstören? Ergibt für mich keinen nachvollziehbaren Sinn.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||
|
||||
![]()
Na, die wollten halt mal schauen, ob die zähen Entwicklungsbemühungen auch im realen Alltag dem Leitsatz:
DAS BESTE ODER NICHTS! gerecht wird! - ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Dazu sollten sie wohl im Vorfeld schon genügend andere Möglichkeiten gehabt haben.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das dachten sich die Ingenieure von SAUSUNG auch, bis dann reihenweise die Akkus in den Smartphones der Serienmodelle explodierten...!
Kaawuuums...! - ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bleibt die Frage: qui bono, wer profitierte davon, so ne Story in die Welt zu setzen? Prinzipiell denk ich mir ja immer, 'wo Rauch ist, ist auch Feuer', und wer würde sich zu Lasten Sixts UND Daimlers sonst so ne Geschichte aus den Haaren ziehen? Andererseits weiss man nicht, wie die Sache aufgekommen ist. Wird wohl einerseits nicht bei der DPA übern Ticker gelaufen sein, aber andererseits auch nicht über nen Kanal gegondelt sein, wo die geneigte Journaille nochmal hinterherrecherchiert... Zitat:
__________________
Irgendwann, irgendwo, triffst' auf jeden Fall amoi den Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd "mei, I hätt viel öfter ins Büro g'sollt!"
|
#10
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Kooperiert insofern als das man an der Entwicklung der Fahrzeuge beteiligt war. Daimler hat wohl kräftig an der Entwicklung des S mitgewirkt und im Gegenzug den Antrieb für den B bekommen. Das kennt man irgendwie schon vom 638er V.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|