V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Offroad - 4x4 und 4matic > Allgemeines

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 2
Gäste: 611
Gesamt: 613
Team: 0
Team:  
Benutzer:  MBsilber, UweG
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360240
Benutzer: 1.127
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Shraunrcz
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Shraunrcz
Heute
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz
07.07.2025
- engelhardt...
07.07.2025
- MP Fabian...
05.07.2025
- Schimon
04.07.2025
- drummy-b

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.01.2017, 23:16
Diaveldave
Gast
 
Diaveldave´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hallo zusammen,

ich verweise mal anständig wie ich bin auf die Grundfunktionen im WIS, da steht geschrieben was der 639 so alles macht und welche Funktionen ABS und ASR im Fahrzeug übernehmen.... übrigens werden die Grundfunktionen auch immer schön im Servicetechniker Lehrgang geschult... da steht so einiges drin was viele gar nicht wissen...



Ich bin wie gesagt zu lange raus um da noch mitreden zu können... schade wenn ich das so lese... Ich wäre bestimmt gut gewesene für eine 3te Meinung.

Also nothing for ungood, für mich seid ihr beide Techniker mit Sachverstand ... und ich konnte ein zwei Sachen wieder in mein Memory zurück holen...
z.B erinnerte ich mich an die geile Differenzdruckregelung beim actros... hat ja aber der w639 nicht haha. Obwohl mit luftfederung an der Hinterachse....

Duck und weg....

IMHO finde ich es geil wie ihr euch challenged, leider aber zu sehr auf persönlicher Ebene. Schade!

Gruß Dave
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.02.2017, 05:38
Janosch72
Gast
 
Janosch72´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Diaveldave Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich verweise mal anständig wie ich bin auf die Grundfunktionen im WIS, da steht geschrieben was der 639 so alles macht und welche Funktionen ABS und ASR im Fahrzeug übernehmen.... übrigens werden die Grundfunktionen auch immer schön im Servicetechniker Lehrgang geschult... da steht so einiges drin was viele gar nicht wissen...



Ich bin wie gesagt zu lange raus um da noch mitreden zu können... schade wenn ich das so lese... Ich wäre bestimmt gut gewesene für eine 3te Meinung.

Also nothing for ungood, für mich seid ihr beide Techniker mit Sachverstand ... und ich konnte ein zwei Sachen wieder in mein Memory zurück holen...
z.B erinnerte ich mich an die geile Differenzdruckregelung beim actros... hat ja aber der w639 nicht haha. Obwohl mit luftfederung an der Hinterachse....

Duck und weg....

IMHO finde ich es geil wie ihr euch challenged, leider aber zu sehr auf persönlicher Ebene. Schade!

Gruß Dave
ist eigentlich nicht mein Ding, aber gestern war mir so .Anderen Unsinn vorzuwerfen und dann immer neue Fragen zu stellen die nicht zum ziel führen ohne selbst eine vernünftige Erklärung zum Problem abzugeben find ich nicht sooo toll.
Der Ersteller weiss eigentlich immer noch nicht warum Ihm nun ein BMW was vorgemacht hat denke ich .
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.02.2017, 06:50
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.306

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von Diaveldave Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich verweise mal anständig wie ich bin auf die Grundfunktionen im WIS, da steht geschrieben was der 639 so alles macht und welche Funktionen ABS und ASR im Fahrzeug übernehmen.... übrigens werden die Grundfunktionen auch immer schön im Servicetechniker Lehrgang geschult... da steht so einiges drin was viele gar nicht wissen...



Ich bin wie gesagt zu lange raus um da noch mitreden zu können... schade wenn ich das so lese... Ich wäre bestimmt gut gewesene für eine 3te Meinung.

Also nothing for ungood, für mich seid ihr beide Techniker mit Sachverstand ... und ich konnte ein zwei Sachen wieder in mein Memory zurück holen...
z.B erinnerte ich mich an die geile Differenzdruckregelung beim actros... hat ja aber der w639 nicht haha. Obwohl mit luftfederung an der Hinterachse....

Duck und weg....

IMHO finde ich es geil wie ihr euch challenged, leider aber zu sehr auf persönlicher Ebene. Schade!

Gruß Dave
Entschuldige bitte aber wenn ein "Fachman" die Entfernung der ABS-Sicherung als Massnahme zur Steigerung der Traktion nennt dann fällt mir nichts mehr ernsthaftes ein.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut



Geändert von v-dulli (01.02.2017 um 06:53 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.02.2017, 09:29
Janosch72
Gast
 
Janosch72´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Entschuldige bitte aber wenn ein "Fachman" die Entfernung der ABS-Sicherung als Massnahme zur Steigerung der Traktion nennt dann fällt mir nichts mehr ernsthaftes ein.
Helmut, dann erklär mir bitte warum die Herren bei Mercedes in solchen Situationen das Abschalten des ASR empfehlen . Damit die Räder " durchdrehen " ? Oder damit gebremst wird Nichts anderes macht das stromlos machen oder ? Zumindest was das ASR angeht.
Vielleicht bin ich ja wirklich zu doof ...
aber ich höre mir gern ne sinnige Erklärung an. manchmal verbohrt man sich ja auch.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.02.2017, 15:53
Janosch72
Gast
 
Janosch72´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Nun weiß ich leider immer noch nicht den großen Unterschied zwischen ASR abschalten über Schalter und stromlos machen .
Ausser das noch paar Helferlein in dem Moment ausfallen die ich da aber grade kurzzeitig nicht brauche.
Hätte schon eine Antwort vom Fachmann Helmut erwartet.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.02.2017, 17:44
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.306

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von Janosch72 Beitrag anzeigen
Nun weiß ich leider immer noch nicht den großen Unterschied zwischen ASR abschalten über Schalter und stromlos machen .
Ausser das noch paar Helferlein in dem Moment ausfallen die ich da aber grade kurzzeitig nicht brauche.
Hätte schon eine Antwort vom Fachmann Helmut erwartet.
Der Fachmann Helmut wird nicht vom Forum bezahlt und steht damit auch nicht permanent zur Verfügung.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 01.02.2017, 17:27
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.306

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von Janosch72 Beitrag anzeigen
Helmut, dann erklär mir bitte warum die Herren bei Mercedes in solchen Situationen das Abschalten des ASR empfehlen . Damit die Räder " durchdrehen " ? Oder damit gebremst wird Nichts anderes macht das stromlos machen oder ? Zumindest was das ASR angeht.
Vielleicht bin ich ja wirklich zu doof ...
aber ich höre mir gern ne sinnige Erklärung an. manchmal verbohrt man sich ja auch.
ASR und ABD gehören zum elektronischen Traktionssystem ETS und ist in dieser Kombination nur mit der elektronischen Motorregelung möglich. Der 638er mit dem Vorkammerdiesel hat nur ABD.

ABD bremst aktiv das durchdrehende Rad ab - radselektives Bremsen - und leitet dadurch Antriebsmoment auf das gegenüberliegende. Somit dient es kurzfristig als Ersatz für eine mechanische Differentialsperre. Der für den radselektiven Bremseingriff nötige Bremsdruck liegt nicht vor sondern wird von der Förderpumpe der ABS-Einheit bei Bedarf erzeugt. Die Magnetventile übernehmen den Rest(Druck gezielt halten und abbauen)
Herscht nach diesem Eingriff immer noch Schlupf kommt ASR zum Tragen. Hierbei wird über das Motorsteuergerät die Motorleistung so weit wie möglich heruntergeregelt um dadurch möglicherweise doch noch Traktion zu erreichen - früher hat man genau das mit dem Anfahren im 2 Gang versucht. Die älteren Automaten hatten extra ein Winterprogramm und das hat auch nichts anderes gemacht als die Kraft möglichst sanft auf den Boden zu bringen.
Schaltet man ASR ab wird nur die Leistungsreduzierung abgeschaltet, ABD und ESP bleiben dabei aktiv. Diese Schaltung ist nur dann von Vorteil wenn es darum geht das Profil der Räder frei zu halten und dadurch eine Fräswirkung zu erzielen.
Selbst ESP lässt sich weitgehend abschalten nur muss man wissen wie und es sollte auch nur von denjenigen gemacht werden sie wissen was sie dabei tun.
Das in diesem Zusammenhang genannte Rechenzentrum hat mit diesem System nichts zu tun, es leitet lediglich CAN-Botschaften weiter. Die Raddrehzahlsensoren hängen direkt am ABS-Steuergerät(Elektrikkenntnisse) und dieses sitzt direkt auf der ABS-Einheit. Dieses Steuergerät übersetzt das Signal zusätzlich in ein V-Signal und legt dieses auf den CAN-Bus zum EZS.
Entfernt man die Hauptsicherung des ABS werden zwar noch die Raddrehzahlen erfasst aber nur noch für das V-Signal verwendet da eine Regelung nicht mehr möglich ist.

Das 4ETS beschränkt sich nicht nur darauf ein Rad einer Achse abzubremsen, es bremst bei Bedarf sogar beide hinteren Räder und erhöht damit die Kraft an der VA und regelt dort zusätzlich zwischen links und rechts.
Die 35% der Vorderachse sind tatsächlich nicht viel und mann muss damit umgehen müssen aber dann funktioniert der Antrieb.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #8  
Alt 01.02.2017, 19:13
Janosch72
Gast
 
Janosch72´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
ASR und ABD gehören zum elektronischen Traktionssystem ETS und ist in dieser Kombination nur mit der elektronischen Motorregelung möglich. Der 638er mit dem Vorkammerdiesel hat nur ABD.

ABD bremst aktiv das durchdrehende Rad ab - radselektives Bremsen - und leitet dadurch Antriebsmoment auf das gegenüberliegende. Somit dient es kurzfristig als Ersatz für eine mechanische Differentialsperre. Der für den radselektiven Bremseingriff nötige Bremsdruck liegt nicht vor sondern wird von der Förderpumpe der ABS-Einheit bei Bedarf erzeugt. Die Magnetventile übernehmen den Rest(Druck gezielt halten und abbauen)
Herscht nach diesem Eingriff immer noch Schlupf kommt ASR zum Tragen. Hierbei wird über das Motorsteuergerät die Motorleistung so weit wie möglich heruntergeregelt um dadurch möglicherweise doch noch Traktion zu erreichen - früher hat man genau das mit dem Anfahren im 2 Gang versucht. Die älteren Automaten hatten extra ein Winterprogramm und das hat auch nichts anderes gemacht als die Kraft möglichst sanft auf den Boden zu bringen.
Schaltet man ASR ab wird nur die Leistungsreduzierung abgeschaltet, ABD und ESP bleiben dabei aktiv. Diese Schaltung ist nur dann von Vorteil wenn es darum geht das Profil der Räder frei zu halten und dadurch eine Fräswirkung zu erzielen.
Selbst ESP lässt sich weitgehend abschalten nur muss man wissen wie und es sollte auch nur von denjenigen gemacht werden sie wissen was sie dabei tun.
Das in diesem Zusammenhang genannte Rechenzentrum hat mit diesem System nichts zu tun, es leitet lediglich CAN-Botschaften weiter. Die Raddrehzahlsensoren hängen direkt am ABS-Steuergerät(Elektrikkenntnisse) und dieses sitzt direkt auf der ABS-Einheit. Dieses Steuergerät übersetzt das Signal zusätzlich in ein V-Signal und legt dieses auf den CAN-Bus zum EZS.
Entfernt man die Hauptsicherung des ABS werden zwar noch die Raddrehzahlen erfasst aber nur noch für das V-Signal verwendet da eine Regelung nicht mehr möglich ist.

Das 4ETS beschränkt sich nicht nur darauf ein Rad einer Achse abzubremsen, es bremst bei Bedarf sogar beide hinteren Räder und erhöht damit die Kraft an der VA und regelt dort zusätzlich zwischen links und rechts.
Die 35% der Vorderachse sind tatsächlich nicht viel und mann muss damit umgehen müssen aber dann funktioniert der Antrieb.
Ok, das ist klar und fundiert dargestellt und zeugt von Hintergrundwissen. 100 Punkte an Dich und ich muss mich wohl zähneknirschend in aller Form bei Dir entschuldigen.
Soweit hab ich mich der ETS Materie beim Daimler nicht befasst .
Anderen aber deswegen völlige Ahnungslosigkeit zu unterstellen ohne es ansatzweise zu begründen ist auch nicht in Ordnung.
Das stromlosmachen hat mich schon 2 mal aus solchen Situationen befreit . Solange die HA Last hat ist ja alles gut aber leer auf der hängigen nassen Wiese und auch wie bei denen im Video im Schnee stehst schnell da .Hinten scharrts und vorn nix. Überzeugen tut mich das als Allradkonzept nicht.
Also ich streue nochmals in aller Form Asche aufs Haupt.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01.02.2017, 17:32
Rockatanski Rockatanski ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 03.10.2015
Ort: Ettlingen
Vahrzeug: Marco Polo 4matic
Baujahr: 2014
Motor: 2,2 cdi
Rockatanski´s Fotoalbum
Beiträge: 294
Standard

Man sollte mal einen Workshop dazu machen und in der Praxis die theoretischen Vor- und Nachteile demonstrieren.
Und wie man als Bediener die Systeme clever einsetzt...
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 01.02.2017, 20:01
Diaveldave
Gast
 
Diaveldave´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Helmut, wo und als was arbeitest du denn beim Stern? Darf ich das erfahren? Ich war in der NDL. Mannheim nfz, dann flying doctor, dann ein paar Jährchen in der Welt unterwegs und nun für die tollen AS Systeme beim Stern zuständig....

Gruß Dave
Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
4Matic, Traktion


Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hallo zusammen - Hat er wirklich so wenig Traktion? Jor-EL Neue Mitglieder im Forum 41 04.03.2011 22:01



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:38 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.