![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Aber ganz gewiss nicht beim Diesel.
Dort zahlt man zig verschiedene Steuern - keine Vergünstigungen, die man erhält, sondern man zahlt. Siehe CO2 Steuer!!! Bei Elektroenergie bezahle ich die EEG-Umlage, da bekomme ich keine Subvention, sondern bezahle die Kosten, für das Geld, was einige wenige abgreifen (die Wenigen erhalten Subventionen). Subventionen sind entweder klare Steuervorteile, die man auch beziffern kann, oder direkte Zuzahlungen, wie z.B. die 9000,-€, die der Staat zum E-Auto zulegt. Wenn eine Steuer für einen Kraftstoff anders ausfällt als für den anderen, ist das noch lange keine Subvention. Wie hier auch schon erwähnt, ist dafür die KFZ-Steuer bei einem Kraftstoff höher als bei dem anderen. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
Stichworte |
E-Mobilität, EQV, Elektro, Elektromobilität |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ups...! Anscheinend ist die E-Mobilität doch nicht so umweltfreundlich...!? | princeton1 | Alles andere | 70 | 12.06.2019 12:29 |
E-Mobilität auf dem Caravan Salon 2018 | thw | Wohnwagen und Camping | 2 | 27.08.2018 18:52 |
w447-Vito Stromer / E-Mobilität / Neuigkeiten | Viano V6 cdi | Alles andere | 0 | 24.08.2016 19:59 |