![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hier im Vorum findet die E-Mobilität ja teils großen Zuspruch. Aus meinem privaten Umfeld kenne ich aber niemanden, der sich zum jetzigen Zeitpunkt ein E-Auto kaufen würde oder begeistert ist von der Vorstellung.
Bei E-Bikes ist es genau andersrum ![]()
__________________
Gegen Zwang und Verbote, für Wettbewerb und Technologieoffenheit Geändert von Danidog (16.03.2021 um 14:33 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Habe ich was verpasst?
Es sind auch hier immer die gleichen die dafür einspringen und davon die Mehrheit bezahlt das Ding nicht ein Mal selbst sonder lässt es sich, als Firmenwagen, vom Steuerzahler gleich "doppelt" finanzieren. Wie hoch ist denn wohl der Anteil privater Käufer an den ach so stark gestiegenen Verkaufszahlen?
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was der Steuerzahler hier bezahlt ist die Weiterentwicklung der Batterietechnik und die macht massive Fortschritte. Mac |
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Und wieviel kennst Du die kein E-Auto fahren?
Viele, was ist viele zu den über 50000000 zugelassenen Fahrzeuge? Wäre es nicht sinnvoller in Wasserstoff und Brennstoffzelle zu investieren? Daimler hat schon den MB100 mit Brennstoffzelle und Wasserstoff gefahren. BMW hat sogar mal einen Verbrennungsmotor mit Wasserstoff betrieben! Warum entwickelt man nicht diese Technologie in D weiter und setzt stattdessen auf die Rohstoffe und Produkte aus dem Ausland und macht sich damit noch weiter abhängig? Ein Batterieantrieb macht, meiner Meinung nach, nur in einem "Smart" im Stadtverkehr Sinn aber einen solchen kann sich lange nicht jeder Haushalt leisten und ein "Tesla" ist nicht nur unsinnig schwer, er ist für die Mehrheit unbezahlbar. Es ist energetisch ein völliger ****sinn ein Fahrzeug deutlich schwerer zu machen damit man es dann mit Strom aus einer Batterie anzustreben. Die vorhandene Tankstelleninfrastruktur könnte man relativ einfach auf Wasserstoff umrüsten. Für Ladestationen muss erst die Landschaft umgepflügt und armdicke Kabeln verlegt werden. Beim Hybrid mach ich ein Fahrzeug wesentlich schwerer und komplexer um dann was zu sparen???? Wenn mal will, kann man sich alles schön bunt ausmalen.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() Geändert von v-dulli (17.03.2021 um 08:23 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Es geht ohnehin nur um das "Tankerlebnis", das heisst der Kunde möchte sich nicht umstellen und will einen Rüssel irgendwo reinhalten und möglichst schnell tanken und dann weit kommen.....
Selten wird aber erzählt, daß eine Wasserstoff Anlage nach der Benutzung erst wieder Druck aufbauen muss für den nächsten Tankvorgang. Damit hat der Zweite an der Säule ein Problem, ich weiss es nicht mehr genau aber ich glaube pro Tag kann eine Säule 40 Autos betanken. Dazu kommt, daß Wasserstoff aus der Herstellung auch per Tankwagen durch die Gegend gekarrt werden muss, daß jede Menge Strom für die Erzeugung des Wasserstoffs draufgeht und die Energieausbeute gering ist. Strom habe ich an jeder Strassenecke, in jedem Haus und auf jedem Rasthof. Mag sein das man die Trassen in manchen Strassen verstärken müsste, aber aber das ist gegenüber dem Bau einer Wasserstofftankstelle Peanuts.... Dann muss man sich mal anschauen wie weit man mit einer Ladung Wasserstoff kommt und den Preis dazu ansehen, dann wird man feststellen das diese Technik vielleicht für LKW sinnvoll ist, oder für einen Sprinter aber eben nicht für einen PKW.... Zum guten Schluss, zu dem Tankerlebnis mit dem Rüssel....neue E-Fahrzeuge laden bis zu 100 km in 5 Minuten am Schnellader nach und wir sind noch nicht am Ende mit der Ladeleistung. Ich muss auch nicht an der Kasse in der Schlange stehen und warten bis Kalle Doof seinen Kleinkram bezahlt hat. Mac |
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Hast Du eine Ahnung warum der Diesel so billig ist? Hast Du eine Ahnung wie effizient und sauber so ein aktueller Lkw-Antrieb ist. Hast Du eine Ahnung davon welche Wartungsintervalle so ein Lkw hat und was die kosten? Eine teure und unwirtschaftliche Technik soll ausgerechnet was füe den Lkw sein ![]() ![]() Zitat:
Keine Ahnung welche Vorstellungen Du vom Reisen hast, ich will selber bestimmen wann und wo ich Pause mache. Mit meinem Diesel muss ich erst nach 1200 km tanken und dann auch nur innerhalb weniger Minuten. Biete mir diese Möglichkeiten bei einem E-Antrieb und ich bin sofort dabei. Und das mit dem Rüssel solltest Du Dir besser nochmal durch den Kopf gehenlassen .......
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Jo, Dein Diesel haut nur Schadstoffe raus das es kracht und nutzt auch nur einen Teil der Energie und das ist eben eine Frage der Effizienz. Hinter Deiner Dieselherstellung steht ja auch elektrische Energie die zusätzlich benötigt wird um Diesel überhaupt herstellen zu können, dann muss das Geraffel auch noch über tausende Kilometer an eine Zapfsäule gefahren werden und so weiter. Ich lade das Fahrzeug zu Hause auf 80-90% fahre dann 300 km, lade in 15 Minuten 300 km nach fahre und mache dann mache ich sowieso Pause, vielleicht brauche ich auch mal 30 Minuten länger ans Ziel, wo ist das Problem.... Natürlich verstehe ich das Du das nicht willst, das ist auch in Ordnung für mich aber das ist eine Entwicklung die man nicht verhindert.... Ich sehe Wasserstoffantriebe im Moment als das falsche Pferd, egal in welchem Fahrzeug. Aber in Bussen und LKW könnte ich mir aufgrund des Gewichtes noch vorstellen, aber auch nur zu Zeiten der aktuellen Batterietechnik. Davon abgesehen werden die Batterien leichter, schneller zu laden und mit mehr Reichweite kommen...Das Model S Plaid+ mit den neuen Zellen kann schon heute über 1000 km schaffen bei gleichem Formfaktor der Batterie wie das Standard Model S.....aber nichts ist für immer Ihr könnt dem alten Nokia gern weiter huldigen, ich werde mein iPhone erstmal eine Weile nutzen.... Mac Geändert von Macintosh (18.03.2021 um 10:49 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Macintosh für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
![]() Dass Hybride nichts als unnütze Krücken sind ist nicht erst seit gestern bekannt!
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#10
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Im Schwerlast Fernverkehr und weltweit gesehen werden Verbrenner vermutlich noch sehr lange fahren, das endgültige Aus werden wir wohl nicht mehr erleben. Europa, allen voran Deutschland und die USA möchten zwar immer die Welt retten, vergessen aber gerne dass es auch noch andere Kontinente gibt ![]()
__________________
Gegen Zwang und Verbote, für Wettbewerb und Technologieoffenheit |
![]() |
Stichworte |
E-Mobilität, EQV, Elektro, Elektromobilität |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ups...! Anscheinend ist die E-Mobilität doch nicht so umweltfreundlich...!? | princeton1 | Alles andere | 70 | 12.06.2019 12:29 |
E-Mobilität auf dem Caravan Salon 2018 | thw | Wohnwagen und Camping | 2 | 27.08.2018 18:52 |
w447-Vito Stromer / E-Mobilität / Neuigkeiten | Viano V6 cdi | Alles andere | 0 | 24.08.2016 19:59 |