V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 5
Gäste: 653
Gesamt: 658
Team: 2
Team:  Beamou, v-dulli
Benutzer:  fun2007, rotraud, ThomasF
Freunde anzeigen

Kalender
Mai 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 1 2 3 4
> 5 6 7 8 9 10 11
> 12 13 14 15 16 17 18
> 19 20 21 22 23 24 25
> 26 27 28 29 30 31 1

Statistik
Themen: 34009
Beiträge: 359920
Benutzer: 1.052
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Derole
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Derole
Heute
- NyуrLoarf
Heute
- okulele
Gestern
- Giuliano
Gestern
- Frenzen
01.05.2025
- Fmayer2
30.04.2025
- Thomas-Via...
29.04.2025
- Andi El
27.04.2025
- Christoph-...
26.04.2025
- mike-myers

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.07.2019, 11:54
bulliliebe bulliliebe ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 03.07.2011
Ort: Wiesbaden
Vahrzeug: V250d Avantgarde
Baujahr: 11/2015
Motor: 2,2CDI
bulliliebe´s Fotoalbum
Beiträge: 319

Wiesbaden -[Deutschland]- WI Wiesbaden -[Deutschland]- DW 1 2 3
Standard

Zitat:
Zitat von lauser5000 Beitrag anzeigen
so, gestern das stop&go 7 eingebaut, vorher Duftmarken entfernt und dann noch paar Kabel vorsichtshalber mit Wellrohr umwickelt.
Ab sofort hilft nur noch hoffen!

Womit hast du die Duftmarken entfernt?
__________________
Grüße aus Wiesbaden
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.07.2019, 15:17
lauser5000 lauser5000 ist offline
Vrischling
 
Registriert seit: 05.10.2014
Ort: Geretsried
Vahrzeug: Viano MoP
Baujahr: 2013
Motor: 2,2CDI
lauser5000´s Fotoalbum
Beiträge: 63
Standard

Hallo Wolfgang,


da gabs von stop&go gleich noch ein Spray dazu..... schaut aus wie teppich schaum, wird im Motorraum und den Radkästen großflächig aufgesprüht und dann nach 10 bis 15 Minuten abgewaschen.

Ob´s hilft, kann ich dir nicht sagen..... aber ich hab paarmal gelesen, dass man das unbedingt machen sollte und die Werkstatt hat mir auch den Tipp gegeben, alternativ eine Motorwäsche zu machen.
Grüße
Ralf
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu lauser5000 für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 16.07.2019, 10:26
bulliliebe bulliliebe ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 03.07.2011
Ort: Wiesbaden
Vahrzeug: V250d Avantgarde
Baujahr: 11/2015
Motor: 2,2CDI
bulliliebe´s Fotoalbum
Beiträge: 319

Wiesbaden -[Deutschland]- WI Wiesbaden -[Deutschland]- DW 1 2 3
Standard Marder

die Montage des Geräts habe ich ersteinmal verschoben, da die Werkstatt falsches Teil bestellt hat. Für das von mir vorgeschlagene wollen sie 287,-€ incl.Einbau. Dann werde ich mich wohl selbst an diese Geschichte heranwagen.
__________________
Grüße aus Wiesbaden
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.07.2019, 14:04
lauser5000 lauser5000 ist offline
Vrischling
 
Registriert seit: 05.10.2014
Ort: Geretsried
Vahrzeug: Viano MoP
Baujahr: 2013
Motor: 2,2CDI
lauser5000´s Fotoalbum
Beiträge: 63
Standard

Servus,
der Einbau ist eigentlich ganz einfach. Im Sicherungskasten bekommst du einfach "Strom", die Herausforderung für mich war die Suche nach dem passenden Einbauort für das Gerät selbst. Die Kontaktplatten hab ich im oberen Drittel an den Stellen mit viel Schläuchen und Kabel montiert und das war´s dann auch schon.
Hat bei mir nur solange gedauert, weil ein Schauer nach dem anderen kam.
Ich hab für das 7ener von stop&go knapp 135.- bezahlt und dann noch 10.- für das Spray. Bisschen Zeit investiert und hoffentlich funktioniert das jetzt auch.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.07.2019, 14:35
bulliliebe bulliliebe ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 03.07.2011
Ort: Wiesbaden
Vahrzeug: V250d Avantgarde
Baujahr: 11/2015
Motor: 2,2CDI
bulliliebe´s Fotoalbum
Beiträge: 319

Wiesbaden -[Deutschland]- WI Wiesbaden -[Deutschland]- DW 1 2 3
Standard

Zitat:
Zitat von lauser5000 Beitrag anzeigen
Servus,
der Einbau ist eigentlich ganz einfach. Im Sicherungskasten bekommst du einfach "Strom", die Herausforderung für mich war die Suche nach dem passenden Einbauort für das Gerät selbst. Die Kontaktplatten hab ich im oberen Drittel an den Stellen mit viel Schläuchen und Kabel montiert und das war´s dann auch schon.
Hat bei mir nur solange gedauert, weil ein Schauer nach dem anderen kam.
Ich hab für das 7ener von stop&go knapp 135.- bezahlt und dann noch 10.- für das Spray. Bisschen Zeit investiert und hoffentlich funktioniert das jetzt auch.
Hallo, ich habe mich jetzt doch für das K&K M6500K für einen ähnlichen Preis entschieden und warte die Ankunft des Pakets ab. Meine Hauptsorge ist ebenfalls der Befestigungspunkt im Motorraum. So richtig was Handfestes ist dort auf Anhieb nicht zu erkennen. Auch ein Einbauvideo habe ich nirgends gefunden und werde demnächst tüffteln......
__________________
Grüße aus Wiesbaden
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.07.2019, 15:42
lauser5000 lauser5000 ist offline
Vrischling
 
Registriert seit: 05.10.2014
Ort: Geretsried
Vahrzeug: Viano MoP
Baujahr: 2013
Motor: 2,2CDI
lauser5000´s Fotoalbum
Beiträge: 63
Standard

Hi,
ich hab mir einen Halter gebaut und die Auflage der "Motorhaubenhalterungsstange" zwischen Sicherungskasten und Luftfilter genutzt. Die Blechschraube hab ich raus und dafür ne Edelstahlschraube mit Muttern genommen, die Auflage wieder montiert und auf der Rückseite / Unterseite den Halter hingemacht. Sorry, ich kann grad kein Bild machen, aber ich hoffe, dass du verstehst, was ich meine.....


Ach ich versuch nachher noch ein Bild zu machen und hochzuladen.....

Geändert von lauser5000 (16.07.2019 um 15:44 Uhr) Grund: ergänzt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu lauser5000 für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 16.07.2019, 15:52
bulliliebe bulliliebe ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 03.07.2011
Ort: Wiesbaden
Vahrzeug: V250d Avantgarde
Baujahr: 11/2015
Motor: 2,2CDI
bulliliebe´s Fotoalbum
Beiträge: 319

Wiesbaden -[Deutschland]- WI Wiesbaden -[Deutschland]- DW 1 2 3
Standard

Zitat:
Zitat von lauser5000 Beitrag anzeigen
Hi,
ich hab mir einen Halter gebaut und die Auflage der "Motorhaubenhalterungsstange" zwischen Sicherungskasten und Luftfilter genutzt. Die Blechschraube hab ich raus und dafür ne Edelstahlschraube mit Muttern genommen, die Auflage wieder montiert und auf der Rückseite / Unterseite den Halter hingemacht. Sorry, ich kann grad kein Bild machen, aber ich hoffe, dass du verstehst, was ich meine.....


Ach ich versuch nachher noch ein Bild zu machen und hochzuladen.....
Danke, allerdings sieht es in meinem Motorraum etwas anders aus...
__________________
Grüße aus Wiesbaden
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.07.2019, 13:57
bulliliebe bulliliebe ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 03.07.2011
Ort: Wiesbaden
Vahrzeug: V250d Avantgarde
Baujahr: 11/2015
Motor: 2,2CDI
bulliliebe´s Fotoalbum
Beiträge: 319

Wiesbaden -[Deutschland]- WI Wiesbaden -[Deutschland]- DW 1 2 3
Standard

Zitat:
Zitat von bulliliebe Beitrag anzeigen
Hallo, ich habe mich jetzt doch für das K&K M6500K für einen ähnlichen Preis entschieden und warte die Ankunft des Pakets ab. Meine Hauptsorge ist ebenfalls der Befestigungspunkt im Motorraum. So richtig was Handfestes ist dort auf Anhieb nicht zu erkennen. Auch ein Einbauvideo habe ich nirgends gefunden und werde demnächst tüffteln......
Das Paket ist gekommen, der Inhalt leider angeschlagen, ging sofort zurück. Jetzt habe ich das K&K M4700B plus Duftmarkenentferner bestellt und werde mich am Einbau erfreuen. Neben meinem Batteriekasten im Motorraum befindet sich ein Blechwinkel für die Befestigung der Wärmeschutzmatte?? an fast gleicher Position wie bei dir
den ich wunderbar für den von mir gebastelten Halter verwenden kann.
__________________
Grüße aus Wiesbaden
Wolfgang
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu bulliliebe für den nützlichen Beitrag:
Antwort

Stichworte
Marder


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:14 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.