![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen,
ich habe mal ein nicht V Thema. Bei meiner Haustür fehlt es etwas an Anpressdruck. Leider finde ich nicht, wie ich das einstellen könnte. Kenn sich jemand damit aus? Die Türe und somit auch die Falle/Scharniere sind ca. 20 Jahre alt. Anbei zwei Bilder. Danke!
__________________
Gruss Markus ![]() seit Dezember 2018 ohne V seit März 2024 mit Sprinter W903 als Womo |
#2
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Mit der Inbusschrauben in der Mitte kannst du die Tür näher oder weiter weg vom Rahmen einstellen. Du hast demnach keinen separaten Türschließer. Alle beweglichen Stellen mal geölt, auch die Schlossfalle, kein Grat am Schliessblech? Kein Schmutz/Steinchen iwo dazwischen? Rahmen sitzt fest? Tür schleift nicht am Boden ev. gesetzt? Man siehst ja oben die rostig rötliche Stelle, entweder Tür mit einem „Kuhfuss“ etwas anheben, sodass man die Reibfläche fetten kann, noch besser wäre den Bolzen komplett zu ziehen und diesen richtig zu schmieren/fetten. Dann würde ich die mittleren Inbusschrauben den beiden Scharniere etwas herausdrehen und schauen ob die Tür wieder schließt. Aber nicht zu weit, nicht das die Dichtung im Scharnierbereich nicht mehr abdichten kann und es hereinzieht.
Geändert von bestesht (03.01.2018 um 15:02 Uhr) |
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Um die Mittlere nutzen zu können kann es notwendig sein die beiden rechten leicht zu lösen damit man den Hub ändern kann...
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Also ich glaube, die Schraube, die ihr anspricht, Verändert die Lage der Türe rechts nach links. Ich brauche aber den Anpressdruck???
Im Moment steht die Türe oben zwei bis drei Millimeter weg und bei starkem Wind wie heute, zieht es etwas. Ansonsten ist nichts im Weg, Falle passt, Dichtung okay. Schmieren werde ich, wenn das Wetter besser ist.
__________________
Gruss Markus ![]() seit Dezember 2018 ohne V seit März 2024 mit Sprinter W903 als Womo |
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Meistens steht da doch irgendwo der Hersteller und Produktnummer, dann danach googlen (tust Du doch auch gerne, gell?) nach Anleitung oder nach Bildern wo dann was draufsteht welche Schraube was macht....
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Habe alles abgesucht, leider hat weder das Scharnier, noch die Türe eine Nummer oder Bezeichnung
![]() Baka ist das einzige, was sehr ähnlich aussieht, was ich ergoogel konnte. Wenn das Wetter etwas besser ist, werde ich die Türe mal komplett aushängen.
__________________
Gruss Markus ![]() seit Dezember 2018 ohne V seit März 2024 mit Sprinter W903 als Womo |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
bei unserer Türe steht in der Bedienungsanleitung, dass sie nur dann "komplett" winddicht (Blower Door Test) ist wenn sie abgeschlossen ist und die Verriegelungen das Türblatt nochmals extra heranziehen. Vielleicht ist Deine Türe also gar nicht verstellt und Holz kann auch mal etwas schaffen, aber das brauche ich ja eigentlich nicht extra erwähnen.
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das ist bei mir auch so, wenn ich verriegele, kommen ob und unten nochmal extra Zapfen raus und ziehen die Türe fester. Da habe ich auch schon nachgestellt, das passt.
Aber kann doch nicht sein, dass die Türe unverschlossen undicht ist??
__________________
Gruss Markus ![]() seit Dezember 2018 ohne V seit März 2024 mit Sprinter W903 als Womo |
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Müsste bei mir mal schauen, könnte sein das ich das gleiche System habe, gerade wegen den Zapfen.
Meine ist zwar nicht undicht da das Gummi noch etwas Spiel hat, aber meine ist leicht oben Verzogen, vom Holz einige wenige Millimeter, auch wenn ich sie verschlossen habe, das sieht man draussen im Verhältnis oben und untenrecht deutlich. Holz arbeitet leider, so nach über 25 Jahren summiert sich das.... |
#10
|
|||
|
|||
![]()
ging uns ähnlich. Beim verriegeln fahren paar Bolzen raus, die dann die Tür abgedichtet hatten. Anpressdruck erhöhen wäre bei uns lt. Fachmann falsch gewesen. Grund ua. Schließblech unter Spg. Abhilfe war, die Türdichtungslippe (bei uns mit einer Art Hohlraum ähnlich Blasebalg) zu erneuern. Das Luftpolster wird beim schließen der Tür verdrängt und die Restspannung der Dichtlippe drückt sich gegen das Türblatt.
|
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kennt jemand | mycel | Alles andere | 5 | 20.04.2011 20:13 |