V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Offroad - 4x4 und 4matic > Offroad Umbauten

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 2
Gäste: 769
Gesamt: 771
Team: 0
Team:  
Benutzer:  gmeindi, LomUnlok
Freunde anzeigen

Kalender
August 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 31 1 2 3
> 4 5 6 7 8 9 10
> 11 12 13 14 15 16 17
> 18 19 20 21 22 23 24
> 25 26 27 28 29 30 31

Statistik
Themen: 34072
Beiträge: 360318
Benutzer: 908
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: LomUnlok
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Gestern
- LomUnlok
Gestern
- Geraldplop...
Gestern
- EmmettOrbi...
Gestern
- StevenRaig...
Gestern
- Victorhor
Gestern
- BruceDop
Gestern
- LandexpzHo...
Gestern
- AlfonsoRam
Gestern
- MichaelLet
Gestern
- AnitaSkync

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.04.2017, 09:55
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.312

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von janr Beitrag anzeigen
Getriebeüberholung beim Getriebebauer ist immer eine sinnvolle Alternative. Hier kann man auch gleich das Sonnenrad und die Planetenräder anpassen, damit es mal "echte" 50:50 Drehmomentverteilung auf den Achsen gibt..

Wenn das Verteilergetriebe eh überholt werden muss, ist dass eine wirtschaftliche Alternative zum Komplettaustausch mit Längssperre etc.
Ganz so einfach wird es in diesem Fall nicht sein, das Differential ist in diesem Fall schon etwas komplexer als bei einem Achsantrieb.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.04.2017, 10:11
janr janr ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.04.2017
Ort: Burgberg i. Allgäu
Vahrzeug: Viano Marco Polo 4matic
Baujahr: 2008
Motor: 2,2 CDI
janr´s Fotoalbum
Beiträge: 1.089
Standard

Also ich denke so ganz grundsätzlich sieht der mechanische Aufbau eines Verteilergetriebes mit Kettenantrieb auch im Viano so aus:



Und folglich dann irgendwo die für die Kräfteverteilung definierte Paarung von Sonnenrad und Planetenräder:



Welcher Getriebebauer da Ahnung hat, welche Räderpaare in welcher Spezifikation verwendet wurden, für den dürfte es doch ein leichtes sein, die Paarung zu ändern. Grundsätzlich stelle ich mir das ähnlich vor, wie wenn ich eine bestimmte Gangradpaarung haben möchte. Ist ja auch kein Hexenwerk.

Die schriftliche Anfrage für die W639 Verteilerbox habe ich mal gestellt. Bin selbst gespannt, ob da was geht.
@Helmut: angenommen man ändere die mechanische Verteilung. In welcher Abhängigkeit steht das ETS zur definierten Drehmomentverteilung von 35:65?
__________________
Viele Grüße,
Jan

MP +3cm, ATW Adapter, 16" Stahlfelgen auf 235/70 R16 Cooper AT, Niveaudämpfer L200 HA + Serie VA mit Verlängerungshülsen, L400 Schnorchel, verlängerte Entlüftungen, UFS Motor/Getriebe/Tank, gedämmt & isoliert, Alusteck Ausbau , 150WP Solar, Android-Ceiver, Calix-Vorwärmer, GSM FB
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.04.2017, 10:19
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.312

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von janr Beitrag anzeigen
Also ich denke so ganz grundsätzlich sieht der mechanische Aufbau eines Verteilergetriebes mit Kettenantrieb auch im Viano so aus:



Und folglich dann irgendwo die für die Kräfteverteilung definierte Paarung von Sonnenrad und Planetenräder:



Welcher Getriebebauer da Ahnung hat, welche Räderpaare in welcher Spezifikation verwendet wurden, für den dürfte es doch ein leichtes sein, die Paarung zu ändern. Grundsätzlich stelle ich mir das ähnlich vor, wie wenn ich eine bestimmte Gangradpaarung haben möchte. Ist ja auch kein Hexenwerk.

Die schriftliche Anfrage für die W639 Verteilerbox habe ich mal gestellt. Bin selbst gespannt, ob da was geht.
@Helmut: angenommen man ändere die mechanische Verteilung. In welcher Abhängigkeit steht das ETS zur definierten Drehmomentverteilung von 35:65?
Die gezeigten Abbildungen haben mit dem VTG im 639er überhaupt nichts zu tun.
Das ETS interessiert die Verteilung überhaupt nicht denn es reagiert ausschliesslich auf Schlupf am jeweiligen Rad.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 639 VTG.jpg (14,9 KB, 33x aufgerufen)
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 12.04.2017, 10:43
janr janr ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.04.2017
Ort: Burgberg i. Allgäu
Vahrzeug: Viano Marco Polo 4matic
Baujahr: 2008
Motor: 2,2 CDI
janr´s Fotoalbum
Beiträge: 1.089
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Die gezeigten Abbildungen haben mit dem VTG im 639er überhaupt nichts zu tun.
Ich will es verstehen: es geht mir darum, dass ein Kettenantrieb den Durchtrieb zur VA sicher stellt und das Planetengetriebe die Drehmomentverteilung beider Achsen definiert. Ketten- und Planetenteile gibt es ja z.B. hier: http://transfer-case.com.ua/shop/avt...edes/vito-w638

So groß kann der funktionale Unterschied im Aufbau des VTG ja also nicht sein? Oder was ist an der Annahme falsch? Dass die Bilder im Detail nicht der Bauart entsprechen ist mir auch klar.
__________________
Viele Grüße,
Jan

MP +3cm, ATW Adapter, 16" Stahlfelgen auf 235/70 R16 Cooper AT, Niveaudämpfer L200 HA + Serie VA mit Verlängerungshülsen, L400 Schnorchel, verlängerte Entlüftungen, UFS Motor/Getriebe/Tank, gedämmt & isoliert, Alusteck Ausbau , 150WP Solar, Android-Ceiver, Calix-Vorwärmer, GSM FB
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.04.2017, 10:50
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.312

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von janr Beitrag anzeigen
Ich will es verstehen: es geht mir darum, dass ein Kettenantrieb den Durchtrieb zur VA sicher stellt und das Planetengetriebe die Drehmomentverteilung beider Achsen definiert. Ketten- und Planetenteile gibt es ja z.B. hier: http://transfer-case.com.ua/shop/avt...edes/vito-w638

So groß kann der funktionale Unterschied im Aufbau des VTG ja also nicht sein? Oder was ist an der Annahme falsch? Dass die Bilder im Detail nicht der Bauart entsprechen ist mir auch klar.
Das eine Änderung möglich ist bstreite ich ja gar nicht nur auf Grund der Konstruktion selbst wirst Du kaum Anbieter Finden die Dir einfach so passende Teile liefern können. Wir reden hier nicht um eine gewöhnliche Änderung der Übersetzung durch Taus zweier Zahnräder.
Eine Möglichkeit wäre vielleicht der Umbau auf ein Verteilergetriebe vom Sprinter - da gibt es mehrere Varianten - bzw. auf dessen Innereien und dann wärre auch eine Sperre und Untersetzung möglich. Das VTG vom Sprinter einfach umschrauben geht, glaube ich, nicht.

Dazu kommt dass das VA-Getriebe beim 639er sehr filigran ist und mit der Erhöhten Kraft dann möglicherweise überfordert sein könnte.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.04.2017, 11:14
janr janr ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.04.2017
Ort: Burgberg i. Allgäu
Vahrzeug: Viano Marco Polo 4matic
Baujahr: 2008
Motor: 2,2 CDI
janr´s Fotoalbum
Beiträge: 1.089
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Das VTG vom Sprinter einfach umschrauben geht, glaube ich, nicht.

Dazu kommt dass das VA-Getriebe beim 639er sehr filigran ist und mit der Erhöhten Kraft dann möglicherweise überfordert sein könnte.
Ich bin an der Sache gerade im Offroad-Forum dran. Da gibt es mindestens zwei W639, die das VTG vom Sprinter 906 mit Sperre verbaut haben. Das sei angeblich (logischerweise) auch jenes, welches Obereigner für den Viano für 3,5t anbietet.

Dein zweiter Satz mag eine Berechtigung haben, aber nachdem ich auch hier im Offroad-Forum aufgeschnappt habe, dass unabhängig der HA-Übersetzung im Viano/Sprinter dieselben VA-Diffs verwenden (der Drehzahlausgleich erfolgt über den Kettenantrieb), ist das glaube ich nicht das Thema.

Wobei man natürlich grundsätzlich sagen muss, dass 35:65 Verteilung erstmal nicht schlecht ist. Nur in Extremsituationen ist das eben nicht so ganz fein. Für solche seltenen Fälle macht eine Längssperre natürlich mehr Sinn, als ständig (und eigentlich überflüssig) mit 50:50 rumzufahren.
__________________
Viele Grüße,
Jan

MP +3cm, ATW Adapter, 16" Stahlfelgen auf 235/70 R16 Cooper AT, Niveaudämpfer L200 HA + Serie VA mit Verlängerungshülsen, L400 Schnorchel, verlängerte Entlüftungen, UFS Motor/Getriebe/Tank, gedämmt & isoliert, Alusteck Ausbau , 150WP Solar, Android-Ceiver, Calix-Vorwärmer, GSM FB
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.04.2017, 11:48
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.312

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von janr Beitrag anzeigen
Dein zweiter Satz mag eine Berechtigung haben, aber nachdem ich auch hier im Offroad-Forum aufgeschnappt habe, dass unabhängig der HA-Übersetzung im Viano/Sprinter dieselben VA-Diffs verwenden (der Drehzahlausgleich erfolgt über den Kettenantrieb), ist das glaube ich nicht das Thema.
Das ist so nicht richtig, die beiden Getriebe sind lediglich prinzipiell gleich, ein einfacher Tausch ist, meiner Meinung nach, nicht möglich. Das Getriebe im Sprinter ist grösser und hat, zumindest teilweise, eine andere Form, von der Achsübersetzung mal ganz abgesehen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg VA-Getriebe 639.jpg (19,7 KB, 38x aufgerufen)
Dateityp: jpg VA-Getriebe Sprinter 906.jpg (20,5 KB, 38x aufgerufen)
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.04.2017, 11:50
zwo.achta zwo.achta ist offline
Vrischling
 
Registriert seit: 05.03.2014
Ort: ERZ
Vahrzeug: Vito 113CDI 4x4
Baujahr: 2011
Motor: 2,2CDI
zwo.achta´s Fotoalbum
Beiträge: 80

Erzgebirge -[Deutschland]- ERZ Erzgebirge -[Deutschland]- W * * *
Standard

Hallo,

ich hatte mich mal eingehend mit dem VTG für den Vito beschäftigt und meines dann durch ein sperrbares von Oberaigner mit selbst gebautem Steuergerät ersetzt.
Meines Wissens passen die VTGs vom Sprinter nicht. Das VTG was ich von Oberaigner bekommen habe ist auch nicht mit einem SprinterVTG identisch.
Inwieweit verschiedene Kraftverteilungen realisierbar sind wäre zu klären. Herstellbar ist sicher einiges.
Problem an dem Vito VTG ist halt dass es die unterschiedlichen Übersetzungen von VA- und HA-Getriebe ausgleicht. Mal eben was vom ML, G oder Toyo oder was auch immer einbauen geht da halt nicht. Dazu gibts hier ja auch schon einen Beitrag wo das seit längerem versucht wird. Man bräuchte ein VTG das so in etwa vom Bauraum passt, bei dem die Übersetzung eines Abganges angepasst werden könnte etc... Da wirds wohl einfacher und konsequenter sein einen G zu schlachten und VA, HA und VTG in den Vito einzubauen oder ne Vitokarosse auf den G-Rahmen oder einfach nen langen G fahren :-D

Grüße
zwo.achta

Geändert von zwo.achta (12.04.2017 um 11:53 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 10.05.2017, 18:06
Benutzerbild von rouge1969
rouge1969 rouge1969 ist offline
Vrischling
 
Registriert seit: 27.08.2015
Ort: Illingen
Vahrzeug: Vito447 116CDI
Baujahr: 09.2020
Motor: OM654
rouge1969´s Fotoalbum
Beiträge: 45

Neunkirchen Saar -[Deutschland]- NK Neunkirchen Saar -[Deutschland]- TW * * *
Standard

So sieht das VTG von innen aus Kette mit Planetengetriebe

__________________
Schöne Grüße aus Illingen

Thomas

Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
Füllmenge, Verteilergetriebe


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Picasso picasso Neue Mitglieder im Forum 22 19.03.2014 20:41



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:15 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.