![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Also ich denke so ganz grundsätzlich sieht der mechanische Aufbau eines Verteilergetriebes mit Kettenantrieb auch im Viano so aus:
![]() Und folglich dann irgendwo die für die Kräfteverteilung definierte Paarung von Sonnenrad und Planetenräder: ![]() Welcher Getriebebauer da Ahnung hat, welche Räderpaare in welcher Spezifikation verwendet wurden, für den dürfte es doch ein leichtes sein, die Paarung zu ändern. Grundsätzlich stelle ich mir das ähnlich vor, wie wenn ich eine bestimmte Gangradpaarung haben möchte. Ist ja auch kein Hexenwerk. Die schriftliche Anfrage für die W639 Verteilerbox habe ich mal gestellt. Bin selbst gespannt, ob da was geht. @Helmut: angenommen man ändere die mechanische Verteilung. In welcher Abhängigkeit steht das ETS zur definierten Drehmomentverteilung von 35:65?
__________________
Viele Grüße, Jan MP +3cm, ATW Adapter, 16" Stahlfelgen auf 235/70 R16 Cooper AT, Niveaudämpfer L200 HA + Serie VA mit Verlängerungshülsen, L400 Schnorchel, verlängerte Entlüftungen, UFS Motor/Getriebe/Tank, gedämmt & isoliert, Alusteck Ausbau , 150WP Solar, Android-Ceiver, Calix-Vorwärmer, GSM FB |
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Das ETS interessiert die Verteilung überhaupt nicht denn es reagiert ausschliesslich auf Schlupf am jeweiligen Rad.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
So groß kann der funktionale Unterschied im Aufbau des VTG ja also nicht sein? Oder was ist an der Annahme falsch? Dass die Bilder im Detail nicht der Bauart entsprechen ist mir auch klar.
__________________
Viele Grüße, Jan MP +3cm, ATW Adapter, 16" Stahlfelgen auf 235/70 R16 Cooper AT, Niveaudämpfer L200 HA + Serie VA mit Verlängerungshülsen, L400 Schnorchel, verlängerte Entlüftungen, UFS Motor/Getriebe/Tank, gedämmt & isoliert, Alusteck Ausbau , 150WP Solar, Android-Ceiver, Calix-Vorwärmer, GSM FB |
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Eine Möglichkeit wäre vielleicht der Umbau auf ein Verteilergetriebe vom Sprinter - da gibt es mehrere Varianten - bzw. auf dessen Innereien und dann wärre auch eine Sperre und Untersetzung möglich. Das VTG vom Sprinter einfach umschrauben geht, glaube ich, nicht. Dazu kommt dass das VA-Getriebe beim 639er sehr filigran ist und mit der Erhöhten Kraft dann möglicherweise überfordert sein könnte.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dein zweiter Satz mag eine Berechtigung haben, aber nachdem ich auch hier im Offroad-Forum aufgeschnappt habe, dass unabhängig der HA-Übersetzung im Viano/Sprinter dieselben VA-Diffs verwenden (der Drehzahlausgleich erfolgt über den Kettenantrieb), ist das glaube ich nicht das Thema. Wobei man natürlich grundsätzlich sagen muss, dass 35:65 Verteilung erstmal nicht schlecht ist. Nur in Extremsituationen ist das eben nicht so ganz fein. Für solche seltenen Fälle macht eine Längssperre natürlich mehr Sinn, als ständig (und eigentlich überflüssig) mit 50:50 rumzufahren.
__________________
Viele Grüße, Jan MP +3cm, ATW Adapter, 16" Stahlfelgen auf 235/70 R16 Cooper AT, Niveaudämpfer L200 HA + Serie VA mit Verlängerungshülsen, L400 Schnorchel, verlängerte Entlüftungen, UFS Motor/Getriebe/Tank, gedämmt & isoliert, Alusteck Ausbau , 150WP Solar, Android-Ceiver, Calix-Vorwärmer, GSM FB |
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#8
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Hallo,
ich hatte mich mal eingehend mit dem VTG für den Vito beschäftigt und meines dann durch ein sperrbares von Oberaigner mit selbst gebautem Steuergerät ersetzt. Meines Wissens passen die VTGs vom Sprinter nicht. Das VTG was ich von Oberaigner bekommen habe ist auch nicht mit einem SprinterVTG identisch. Inwieweit verschiedene Kraftverteilungen realisierbar sind wäre zu klären. Herstellbar ist sicher einiges. Problem an dem Vito VTG ist halt dass es die unterschiedlichen Übersetzungen von VA- und HA-Getriebe ausgleicht. Mal eben was vom ML, G oder Toyo oder was auch immer einbauen geht da halt nicht. Dazu gibts hier ja auch schon einen Beitrag wo das seit längerem versucht wird. Man bräuchte ein VTG das so in etwa vom Bauraum passt, bei dem die Übersetzung eines Abganges angepasst werden könnte etc... Da wirds wohl einfacher und konsequenter sein einen G zu schlachten und VA, HA und VTG in den Vito einzubauen oder ne Vitokarosse auf den G-Rahmen oder einfach nen langen G fahren :-D Grüße zwo.achta Geändert von zwo.achta (12.04.2017 um 11:53 Uhr) |
#9
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
__________________
Schöne Grüße aus Illingen Thomas |
![]() |
Stichworte |
Füllmenge, Verteilergetriebe |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Picasso | picasso | Neue Mitglieder im Forum | 22 | 19.03.2014 20:41 |