V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Erfahrungsberichte > Waschstraßen

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 9
Gäste: 595
Gesamt: 604
Team: 1
Team:  Hein
Benutzer:  autobat, Der Busfahrer, dieterbuergy, Kirche1980, Reiseleiter, silbervito, ThomasF, v220
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360243
Benutzer: 884
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Kirche1980
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Kirche1980
Heute
- Shrauneog
Heute
- Jens
Gestern
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz
07.07.2025
- engelhardt...
07.07.2025
- MP Fabian...

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.03.2016, 20:52
Benutzerbild von alexanderpeter
alexanderpeter alexanderpeter ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: 66346 Püttlingen
Vahrzeug: V-Klasse 300 Avantgarde Edition
Baujahr: 2023
Motor: 2,0
alexanderpeter´s Fotoalbum
Beiträge: 2.739
Standard

Zitat:
Zitat von mycel Beitrag anzeigen
Die grün-weiße Motorradstreife sah mich am Auto hantieren, hatte Scheiben geputzt, kam, fragte ob ich denn wohl nicht wisse, dass Waschen verboten sei. Konnte ihn mit Hinweis auf mein Sidolin beruhigen.
Das ist was, was ich noch nie verstanden habe.
Warum sollte man sein Fahrzeug nicht waschen? Oder waschen dürfen? Auf einem Grundstück mit Kanalanbindung. Der Dreck auf dem Fahrzeug ist doch von der Umwelt.
Wenn es regnet wird doch der Schmutz zum Teil abgewaschen. Egal wo er ist.
Selbst wenn man ein Autowaschmittel verwendet, die sind doch biologisch abbaubar.
Im gegenteil, wird doch der Schmutz beim selbst waschen kontrolliert in Klärwerke abgeleitet, beim regenen in der Landschaft nicht. da geht alles ins Land.
Es sei denn es macht einer eine Motorwäsche, bei der evtl. Öle
abgespült werden.
Ansonsten kann ja alles was auf dem Auto ist in die Umwelt gelangen.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland.

Großes fängt im kleinen an.

Peter
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu alexanderpeter für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 07.03.2016, 21:16
Benutzerbild von christiancastro
christiancastro christiancastro ist offline
Super V
 
Registriert seit: 13.04.2006
Ort: 39700 Castro Urdiales
Vahrzeug: W639 Viano ENR
Baujahr: 02/05
Motor: 2.2 CDI
christiancastro´s Fotoalbum
Beiträge: 939

-[Spanien]- 8351 -[Spanien]- D G G
Standard

Warum, weil am Strassenrand kein Öl und Benzinabscheider ist und die sind, soweit ich das noch richtig im Kopf habe, in D an Autowaschplätzen Vorschrift.
__________________
saludos Christian

_______________________________

Spritmonitor.de
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.03.2016, 21:48
Benutzerbild von Foto-Martin
Foto-Martin Foto-Martin ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 25.07.2010
Ort: ERZ
Vahrzeug: Viano Trend Activity 6-G. Lang
Baujahr: 2011
Motor: 2.2 CDI 163 PS
Foto-Martin´s Fotoalbum
Beiträge: 366
Standard

Zitat:
Zitat von christiancastro Beitrag anzeigen
Warum, weil am Strassenrand kein Öl und Benzinabscheider ist und die sind, soweit ich das noch richtig im Kopf habe, in D an Autowaschplätzen Vorschrift.
tropft aus Deinem Auto etwa Öl ???

Wo bitte ist am Auto Öl oder Benzin außen dran ? Und was ist bei Regen ?
Ey, da ist bloß bissl Straßenschmutz oder Salz am Lack und auf den Scheiben, den man etwas abspült.
Also künftig bitte keine dreckige oder womöglich schmierige (ölige) Hose mehr in die Waschmaschine, sondern wie den guten Anzug in die (teure) chemische Reinigung schaffen !
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Foto-Martin für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 07.03.2016, 21:57
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.306

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von Foto-Martin Beitrag anzeigen
tropft aus Deinem Auto etwa Öl ???
Und wenn, bestimmt nicht nur beim Waschen.
Stellt euch aber mal vor millionen Autobesitzer waschen selber anstatt in die Waschanlage zu fahren ......... die ganzen Arbeitslosen, die fehlenden Einnahmen, die fehlenden Umsätze der Industrie, ........ und das Alles auch noch zum Schutz der Umwelt
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 07.03.2016, 22:05
Benutzerbild von Cooper40
Cooper40 Cooper40 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 894

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

re.

Sobald ein Weg mehr als befestigt ist, hängt auch eine Kanalisation dran. Der Fahrzeughalter wie Nutzer ist verpflichtet das Fahrzeug Verkehrssicher wie Technisch im HU-Modus zu halten. Blaaaablaaa, soweit alles noch nachvollziehbar, somit kann auch aus einem Fahrzeug nichts „austreten“ weil ja alles Dicht.
Von daher bin ich auch Alexaderpeters Meinung.

So Christian, wenn dein Argument mit dem Ölabscheider greifen soll, dann dürfte selbst die Stadt wie Kommunen nur Parkplätze mit befestigter Oberfläche haben müssen. (Nicht mal eben einen Schotterplatz beinander getüddelt!) Dann dürften die ihre Fahrzeuge auf den Älteren Bauhöfen so auch nicht reinigen! Genauso wie Technisches Gerät umbauen, selten das bei den Hydraulikanschlüssen nicht ein Tropfen beim Umkuppeln runtertropft!
(Ich sage doch, wenn mich einer Anzählen möchte und es nicht sein lässt, wird durch Diese Person, al seine „Kollegen“ die ich erwische, ein größeres „Problem“ haben.)

Und überhaupt, der Regen nimmt nur das mit, was der Umwelt nicht schadet. Zudem sind Abgase die sich in Kleinstmengen auf alles niederlassen, durch etliche Katalysatoren gelaufen somit ist da doch nichts schlimmes dran!

MfG Klaus
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Cooper40 für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 08.03.2016, 21:07
Benutzerbild von alexanderpeter
alexanderpeter alexanderpeter ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: 66346 Püttlingen
Vahrzeug: V-Klasse 300 Avantgarde Edition
Baujahr: 2023
Motor: 2,0
alexanderpeter´s Fotoalbum
Beiträge: 2.739
Standard

Waschstrasse hin und her,
ich bin der Meinung, eine Handwäsche ist immer noch Gold wert.
Jedes mal muss ich mich ärgern, wenn ich meinem V eine Waschstrasse zumuten muss. Im Winter nicht immer vermeidbar.
Kosten im Schnitt so um die 12 €.
Sauber na ja, man darf nicht genau hinsehen. Vor allem an den Kotflügel im Bereich des untere Radlaufes und im Heckbereich, abgesehen von den Wasserspuren.
Da setze ich doch lieber auf die Handwäsche, ist halt aufwendig, aber danach kann man den V ansehen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland.

Großes fängt im kleinen an.

Peter
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.03.2016, 21:26
Horst Horst ist offline
Super V
 
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Heilbronn, Deutschland.
Vahrzeug: Vito F 110TD (W638)
Baujahr: 1999
Motor: OM601.970 jetzt mit grüner Plakette!
Horst´s Fotoalbum
Beiträge: 754

Heilbronn -[Deutschland]- HN Heilbronn -[Deutschland]- A 5 6 2 9
Standard

Na wenn ich das so lese, dann denke ich daß ich meinen V dieses Jahr vielleicht doch mal wieder waschen sollte.
Und innen Sperrmüll entsorgen und ausfegen wäre auch angebracht.
Ob von Hand oder in der Anlage, das hat sich noch nicht entschieden, ist derzeit eh viel zu kalt um den Lack unnötig dünner zu machen...

Gruß Horst
__________________
Ich bin ein Rebell! Ich nehme morgens Elmex und abends Aronal!

Geändert von Horst (08.03.2016 um 21:29 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:32 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.