![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Vor zwei Wochen beim langsamen Rückwärtsrangieren einfach das Piepsen der Parktronic überhört (Kinder haben mal wieder sehr laut durcheinander gequakt) und ein parkendes Fahrzeug mit meiner AHK am vorderen Nummernschild berührt.
Also einfach die Polizei gerufen und die haben ihren Job gemacht. Die waren auch schon nach zwei Minuten da, sehr freundlich und auf die 35,- Verwarnungsgeld haben sie auch verzichtet, weil ich eben nicht geflüchtet bin. Die Geschädigte hat mich mittlerweile angerufen, sie wird irgendwann ihre Werkstatt besuchen und den Schaden begutachten lassen. Da diese OPEL-Werkstatt aber bestimmt Umsatz braucht, werden sie an dem Corsa die komplette Front austauschen und locker ca. 1500,- bis 2000,- berechnen. Warten wir es ab. Bei einem tatsächlichen Lackschaden könnte ich das sogar verstehen, aber wenn mir jemand das Nummernschild verbiegt und dahinter alles in Ordnung ist, dann würde ich mich mit einem fuffi für das neue Kennzeichen zufrieden geben und froh sein, das der Verursacher sich gemeldet hat. Shit happens. Normalerweise wären wir für 2016 runtergestuft worden, jetzt geht es aber in der SF-Klasse einiges nach oben. Ich würde es wieder so machen. Unfallflucht, sei es auch nur ein verbogenes Kennzeichen, kann nicht hart genug bestraft werden. |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ähnliches hatte ich mal mit meinem Mondeo. Da war mir jemand vorn and die Stoßstange gestoßen und die Stoßstange war ganz bisschen eingerissen, und der Abdeckring des Nebelscheinwerfers war kaputt. Da haben die in der Werkstatt Stoßstange, Nebelscheinwerfer nebst Abdeckung, Halterungen hinter der Stoßstange etc. angesetzt. Bilder wurden gemacht usw. Der Gutachter der Versicherung hat dann die Rechnung um alles erleichtert, was nur aufgeschrieben wurde, damit es "etwas mehr zu tun gibt". Am Ende war es doch nur die Stoßstange und die Abdeckung des Nebelscheinwerfers. ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe noch nie Unfallflucht begangen und werde es auch nie tun, es gehört auf jeden Fall bestraft.
Den Grund für derartig häufige Unfallfluchten sehe ich allerdings auch bei manchen Werkstätten. Kleine Schäden, die früher mal mit kleinem Aufwand und entsprechend günstig repariert worden sind, führen heute zu horrenden Reparaturkosten, die man nicht mehr selbst bezahlen kann und deswegen der Versicherung melden muss, Rückstufung garantiert. Bei einem leichten Auffahrunfall eines jungen Mannes auf das Auto meiner Frau kam am nächsten Tag der Opa(!) bei uns an und bat um eine vernünftige Reparatur mit Barzahlung. Jedem kann schnell mal was passieren, da fährst du 25 Jahre unfallfrei und in einem Jahr passiert dir gleich 2x was, wehe dein Gegner fährt mit dem Schaden in die falsche Werkstatt. Unser Zweitwagen und die Autos unserer Kinder werden in einer Werkstatt betreut, dort wird gar nicht gefragt, ob es sich um einen normalen oder einen Versicherungsschaden handelt, der Fall wird besprochen und es wird geklärt, wie aufwendig repariert wird. Ich möchte die Werkstätten nicht unter Generalverdacht stellen, aber wenn einige das Wort Versicherung hören, klingeln ihnen die Ohren. _______________ Gruß Jörg |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Jorge für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Heute 'dockt' man einmal sanft an und hat die Rechnung für die komplette Stoßstangenlackierung im Briefkasten. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist exakt die Situation und die Ursache. € 965 hatten die Lackierarbeiten für diese "Mini-Kratzer" bei MB gekostet... eigentlich ein Wahnsinnsgeld.... .
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich verstehe nicht, dass die Versicherungen da mit machen, die Einstufungen in die Schadensklassen richten sich doch nach Unfallhäufigkeit und nach Reparaturkostenhöhe. Ich hätte da einige Verbesserungsvorschläge. ______________ Gruß Jörg Geändert von Jorge (09.11.2015 um 13:29 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Genau! Damals konnte man noch mächtige Stoßstangen verbauen, damit konnte man noch richtig stoßen, beispielsweise Fußgänger, spielende Kinder und so, die waren seinerzeit noch stabiler und konnten noch was wegstecken. Heute sind diese Verkehrsteilnehmer halt alles Weicheier, da braucht es eben keine Stoßstangen sondern Stoßfänger, die den Anstoß abfangen und im Zweifelsfall auch nachgeben. Ich denke, dass das die Entwicklung von der Stoßstange zum Stoßfänger erklärt. Vielleicht hat man heute aber auch einfach ein anderes Bewusstsein gegenüber schwächeren Verkehrsteilnehmern.
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Neandertaler waren wirklich hart im Nehmen! Der Fred Feuerstein hatte zum Beispiel deshalb überhaupt keine Stoßstange an seinem Familienmobil, da kam gleich die Steinwalze auf voller Breite........ ![]() Für den heutigen Menschen machen jedoch aktive und passive Systeme für den Fußgängeraufprallschutz schon Sinn....... der gute Fred Feuerstein konnte schließlich nur eine Vmax von 10 km/h mit seinem Fahrwerk erreichen........
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu V6 Mixto Lang für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Und splitternde Kunststoffstoßstangen (wie z.B. bei meinem Mondeo) sind bestimmt total super für schwächere Verkehrsteilnehmer. Tatsächlich verdienen Werkstätten und Versicherungen vermutlich recht gut an diesen "Bagatellschäden", so dass hier überhaupt kein Interesse an Änderungen besteht... |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
![]() |
Stichworte |
Parkschaden, Unfallflucht |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
und was kommt danach ,...... ? | lexi`s V6 | Alles andere | 19 | 29.05.2013 11:28 |
Unfallflucht! | rollieexpress | Alles andere | 42 | 02.07.2011 13:23 |
Jetzt werden im Beitrag das Vahrzeug und Motor angezeigt | V22 | Forums News | 0 | 11.08.2008 19:19 |