V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Felgen / Reifen / Fahrwerk > für den W639 > Reifen W639

Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 0
Gäste: 735
Gesamt: 735
Team: 0
Team:  
Benutzer:  
Freunde anzeigen

Kalender
Mai 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 1 2 3 4
> 5 6 7 8 9 10 11
> 12 13 14 15 16 17 18
> 19 20 21 22 23 24 25
> 26 27 28 29 30 31 1

Statistik
Themen: 34013
Beiträge: 359960
Benutzer: 1.071
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: canada pharmaceuticals on
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Gestern
- canada...
Gestern
- DanielGew
Gestern
- Download_H...
Gestern
- Danir1788
Gestern
- Kirstenjah
Gestern
- TravisVat
Gestern
- todsbib
Gestern
- Kevinyipro...
07.05.2025
- AnnikaBog
07.05.2025
- bozbax


Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.04.2015, 05:29
Benutzerbild von Flacher-Erich
Flacher-Erich Flacher-Erich ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 19.06.2014
Ort: Schöffengrund
Vahrzeug: Viano
Baujahr: 2008
Motor: 3.0 CDI
Flacher-Erich´s Fotoalbum
Beiträge: 100

Wetzlar -[Deutschland]- WZ Wetzlar -[Deutschland]- J J
Standard Reifendruck Kumho KU39

Guten Morgen.

Der Threadstart ist zwar schon etwas länger her, aber wir haben die Kumho KU39 auf dem 3.0 CDI (lang) montiert und können bisher nichts negatives berichten. Das Laufgeräusch und Fahrverhalten empfinden wird als angenehm. Allerdings gehören wir eher der Klasse der defensiven Autofahrer an.��

Der empfohlene Reifendruck durch Kumho weicht stark von dem empfohlenenen durch MB ab. Nach Anpassung war eine spürbare Veränderung bemerkbar.

Hier die aktuelle Empfehlung von KUMHO Deutschland von 04/2015:

Vielen Dank für Ihre Email.
Anbei die anzuwendenden Fülldrücke. VA:3,3bar HA:3,2bar bei Fahrten mit Beladung/Anhänger VA+HA 3,4bar einstellen.
Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Sven Boetzel
Technical Engineer/Assistant Manager


Gruß Flacher-Erich
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Flacher-Erich für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 29.04.2015, 07:19
Benutzerbild von Hein
Hein Hein ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Aachen, Deutschland.
Vahrzeug: Viano Marco Polo
Baujahr: 03/2014
Motor: 3.0 CDI
Hein´s Fotoalbum
Beiträge: 1.918
Standard

Zitat:
Zitat von Flacher-Erich Beitrag anzeigen
Anbei die anzuwendenden Fülldrücke. VA:3,3bar HA:3,2bar bei Fahrten mit Beladung/Anhänger VA+HA 3,4bar einstellen.
Genau so fahr` ich den Kumho seit 23.000 km; läuft einwandfrei;

nach den Horror-Stories hätte ich auch gerne einen Satz Michelin/Contis montiert. Aber oberste Finanzbehörde hat nur so gemacht.

Muss ja auch den ollen 6-Zylinder bis zum Ende fahren....

ist übrigens der erste MP seit zehn Jahren, der seine Reifen, Winter- wie Sommer, äußerst schonend und gleichmäßig abfährt.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.04.2015, 08:10
Kurthi Kurthi ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 21.06.2013
Ort: L
Vahrzeug: V250 Avantgarde Edition
Baujahr: 2017
Motor: OM 651
Kurthi´s Fotoalbum
Beiträge: 1.204

Leipzig -[Deutschland]- L Leipzig -[Deutschland]- KU * * * *
Standard

Mit den Kumhos hat meiner permanent den Drall zum Links-Abbiegen gehabt, bis die NL deir Reifen mal über Kreuz gewechselt hat.
Hatte ja den schweinelauten Bridgestone Turanza T001 drauf, der war extrem poltrig, nun den Michelin Primacy 3 der eigentlich sehr gut ist.
Aber im Vergleich fuhr sich der Kumho auch sehr gut, eben bis auf das Abbiegeverhalten.

Grüße Kurti
__________________
Ich liebte meinen V!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.04.2015, 16:46
bulliliebe bulliliebe ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 03.07.2011
Ort: Wiesbaden
Vahrzeug: V250d Avantgarde
Baujahr: 11/2015
Motor: 2,2CDI
bulliliebe´s Fotoalbum
Beiträge: 319

Wiesbaden -[Deutschland]- WI Wiesbaden -[Deutschland]- DW 1 2 3
Standard

nun den Michelin Primacy 3 der eigentlich sehr gut ist.
Aber im Vergleich fuhr sich der Kumho auch sehr gut, eben bis auf das Abbiegeverhalten.

Grüße Kurti

und die Abrollgeräusche nicht vergessen, denn der Michelin ist meiner Meinung nach wesentlich leiser als der Kumho. Mit welchem Luftdruck fahrt
ihr den Michelin?
__________________
Grüße aus Wiesbaden
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.04.2015, 19:09
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.883
Standard

Ahoi Wolfgang,
folgende Luftdrücke herrschen in meinen MICHELIN-Pneus:

HA: 3,4 bar
VA: 3,1 bar

-

Und ich wechsel alle 8.000-10.000Km die Schlappen diagonal!

-

P.S
Mein Reserverad hat nun 3,5 bar

Grüssle

Nico
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 29.04.2015, 19:12
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.270

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Rotes Gesicht

Zitat:
Zitat von princeton1 Beitrag anzeigen
A
Und ich wechsel alle 8.000-10.000Km die Schlappen diagonal!
Das ist nicht Dein Ernst, oder?
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 29.04.2015, 19:48
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.883
Standard

Doch, doch, gerade vor ein paar Tagen im Zuge des saisonbedingten Räderwechsels so umgesetzt!
Mache ich schon seit /8 Zeiten so...! (sehr erfolgreich übrigens!)

-

LG
Nico
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.04.2015, 19:51
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Zitat:
Zitat von princeton1 Beitrag anzeigen
...
Und ich wechsel alle 8.000-10.000Km die Schlappen diagonal!
...
Das macht wegen Laufrichtungsbindung nur Sinn, wenn die Reifen auf den Felgen jeweils neu aufgezogen werden werden.

Ohne Laufrichtungsbindung würde ich mit solchen Spielchen auch nur den Bollerwagen bestücken.
__________________
Gruß Reinhard

Geändert von drdisketti (29.04.2015 um 19:54 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 29.04.2015, 20:14
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.883
Standard

Ich habe gar keinen Bollerwagen...!
Und die MICHELIN haben im Gegensatz zu den laufrichtungsgebundenen CONTIs nur eine "Outside" Klassifizierung!
Ich habe mit dieser Vorgehensweise im Bezug auf die Laufleistung + des Fahrverhaltens allerbeste Erfahrungen gemacht, und sehe keine Gründe daran etwas zu ändern!

-

Grüssle

Nico
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag:
  #10  
Alt 21.02.2016, 12:26
Benutzerbild von Flacher-Erich
Flacher-Erich Flacher-Erich ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 19.06.2014
Ort: Schöffengrund
Vahrzeug: Viano
Baujahr: 2008
Motor: 3.0 CDI
Flacher-Erich´s Fotoalbum
Beiträge: 100

Wetzlar -[Deutschland]- WZ Wetzlar -[Deutschland]- J J
Standard

Zitat:
Zitat von bulliliebe Beitrag anzeigen
nun den Michelin Primacy 3 der eigentlich sehr gut ist.
Aber im Vergleich fuhr sich der Kumho auch sehr gut, eben bis auf das Abbiegeverhalten.

Grüße Kurti
Das mit dem Abbiegeverhalten ist mir auch aufgefallen.

Allerdings bin ich mit der Laufleistung keineswegs zufrieden.

Nach 10.000 km sind die Reifen schon zur Hälfte runter. Besonders die Hinterachse lässt gut nach.

Die kommende Saison noch, dann wars das.

Beim nächsten Mal gibt's nur noch Conti oder Michelin.

Ist zwar teurer, aber dafür auch sein Geld wert.

Gruß Flacher-Erich
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:17 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.