V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 3
Gäste: 680
Gesamt: 683
Team: 0
Team:  
Benutzer:  carsten.siewert, JosephyDex, sry
Freunde anzeigen

Kalender
September 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 1 2 3 4 5 6 7
> 8 9 10 11 12 13 14
> 15 16 17 18 19 20 21
> 22 23 24 25 26 27 28
> 29 30 1 2 3 4 5

Statistik
Themen: 34092
Beiträge: 360466
Benutzer: 907
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: TruggropOrdep
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- JosephyDex
Heute
- Jeraldrof
Heute
- zwan
Heute
- Yannserok
Gestern
- Freddietal
03.09.2025
- EdgardoSom
03.09.2025
- OrlandoLek
03.09.2025
- Edgardopie...
01.09.2025
- Hin

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.05.2014, 21:27
Benutzerbild von Kaschdi
Kaschdi Kaschdi ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 27.08.2013
Ort: Neunkirchen-Saar
Vahrzeug: Viano
Baujahr: 2006
Motor: 2,2CDI
Kaschdi´s Fotoalbum
Beiträge: 726

Neunkirchen Saar -[Deutschland]- NK Neunkirchen Saar -[Deutschland]- KA * *
Standard

Ich war über Ostern am Gardasee. Der Spritpreis schwankte um die 1.55 -1.68. Mir ist auch aufgefallen, daß an sehr vielen Tankstellen gar keiner mehr sitzt. Die haben Automaten, welche mit Karte und Geld gehen. An einer Tankstelle, die offen hatte, war das tanken mit dem Automaten 5 Cent billiger. Meiner Frau fiel es auch erst auf, als ich an der Kasse schon bezahlt hatte.
__________________
Wissen Ist Macht, Nix wissen macht nix, Ich hab ja Euch.

MSG
(mit saarländischem Gruß)
Kaschdi



Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Kaschdi für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 02.05.2014, 22:14
Benutzerbild von christiancastro
christiancastro christiancastro ist offline
Super V
 
Registriert seit: 13.04.2006
Ort: 39700 Castro Urdiales
Vahrzeug: W639 Viano ENR
Baujahr: 02/05
Motor: 2.2 CDI
christiancastro´s Fotoalbum
Beiträge: 939

-[Spanien]- 8351 -[Spanien]- D G G
Standard

Das mit den Automaten kenn ich aus Livorno, da waren es dann auch schon mal am Abend beim Automaten 20cent günstiger wie unterm Tag bei geöffneter Tanke.

christian
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu christiancastro für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 03.05.2014, 10:43
Ex_Benutzer
Gast
 
Ex_Benutzer´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Lächeln

Wir waren am Saisonende immer da also September da kostet der Liter mal 1,98€ Diesel.
Aber um so weiter runter man kommt umso günstiger wird es...
Gruß Holger
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.05.2014, 12:28
Benutzerbild von blondie
blondie blondie ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Bannewitz
Vahrzeug: Vito Mixto 116 Extra Lang
Baujahr: 2014
Motor: 2,2CDI
blondie´s Fotoalbum
Beiträge: 2.936

Pirna -[Deutschland]- PIR Pirna -[Deutschland]- AT * * *
Standard

die spinnen ja die Römer... da werden wir unsere Wandertouren so legen das wir ab und zu mal im Grenzgebiet vom Össiland sind um nachzutanken... Ich dachte schon immer die deutschen Könzerne sind Geldgeil... aber was da abgeht.. Wie kommen da die hohen Preise zustande? Noch mehr Steuern als bei uns?
__________________
Ich bin stolz ein Sachse zu sein


Spritmonitor.de Vito 116

Spritmonitor.de PickUp Fullback

W126 S-Klasse
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.05.2014, 12:40
Heudorfer
Gast
 
Heudorfer´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard Viel Erfolg

bei der Suche nach billigem Sprit auch im Grenzgebiet.....
Italien hat seit ein paar Jahren üble Sprit-Tarife, auf meinen letzten Touren da runter (Calabrien) hab ich in D die Kanister vollgemacht, weil Ö und I teurer waren....
Tief unten in der Provinz gab's dann wieder Tankstellen, die mir ein auskömmliches Preisgefüge boten.
Ich hatte keinen Schmerz mit 300l Diesel in 15 Kanistern die 1500km runterzureissen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.05.2014, 17:37
V-Taxi
Gast
 
V-Taxi´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Wer kennt denn noch die Benzingutscheine für Italien, muß ca. 20 Jahre her sein. Damals hat Benzin 2 Deutschmark/Liter dort gekostet.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.05.2014, 18:32
WHans WHans ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 29.09.2010
Ort: OAL
Vahrzeug: V 220 D
Baujahr: 2018
Motor: OM 651
WHans´s Fotoalbum
Beiträge: 212

Ostallgäu in Marktoberdorf -[Deutschland]- OAL Ostallgäu in Marktoberdorf -[Deutschland]- RH 4 7
Standard

Hallo,

die Benzingutscheine fielen mir auch spontan ein.

Sie gab es in den Sechzigern und Siebzigern und dann wieder in den späten Achtzigern bis etwa 1992. Ziel war es, das seinerzeit extrem teuere Benzin in Italien für Ausländer zu verbilligen. Man bekam Gutscheine für je 10 Liter (später 10.000 Lire) und bezahlte dafür einen geringeren Preis als bei Barzahlung. Ein Beispiel: Im Sommer 1988 kostete ein Liter Superbenzin in Deutschland etwa 1 Mark, in Italien hingegen 2 Mark. Mit den Gutscheinen bekam man Super in Italien etwa für 1,60 Mark. Bei den damaligen Spritverbräuchen eine gewaltige Ersparnis. 1992 brach der Kurs der italienischen Lira zusammen (um fast ein Drittel in wenigen Monaten) wodurch das Benzin auch bei Barzahlung schlagartig billiger wurde (in DM umgerechnet), daher wurden die Gutscheine damals abgeschafft. Keine Gutscheine gab es für Diesel - das war bis in die 80er in Italien ausgesprochen billig.
Der Sprit war in Italien aber schon immer extrem teuer. Die Italiener haben dafür aber keine Kfz-Steuer.

Zitat:
"Ich hatte keinen Schmerz mit 300l Diesel in 15 Kanistern die 1500km runterzureissen."

Na denn, viel Spass:

"Jemand, der im eigenen Fahrzeug Treibstoff in Behältern aus dem Ausland nach Italien bringt, muss mit strafrechtlichen und verwaltungsrechtlichen Strafen rechnen.Denn: Es ist zwar gestattet im Ausland Kraftstoff zu tanken, nicht aber diesen lose in Behältern zu transportieren.
Verstößt man gegen diese Bestimmung, dann drohen eine Haft von sechs Monaten bis zu drei Jahren und eine Geldstrafe von mindestens 7.746 Euro.
Außerdem werden die Treibstoffbehälter und das Fahrzeug, mit dem diese transportiert wurden, beschlagnahmt, so die Agentur für Zollwesen. Das Fahrzeug werde nicht mehr rückerstattet, sondern versteigert.
10 Liter in homologiertem Behälter sind erlaubt
Das Mitnehmen von Treibstoffkanistern ist in den einzelnen Ländern unterschiedlich geregelt: EU-Staatsbürger dürfen nach Deutschland beispielsweise einen 20-Liter-Kanister einführen und nach Österreich einen 10-Liter-Kanister.
Nach Italien ist die Mitnahme von 10 Litern Treibstoff nur dann erlaubt, wenn dieser in einen homologierten Behälter eingefüllt wird. Das heißt, Plastikkanister sind strengstens verboten, auch das Limit von 10 Litern pro Fahrzeug darf nicht überschritten werden."

http://www.stol.it/Artikel/Chronik-i...aftige-Strafen

Ob sich das wegen der paar Euro lohnt??


Gruß

Hans
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu WHans für den nützlichen Beitrag:
  #8  
Alt 03.05.2014, 18:29
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Zitat:
Zitat von Heudorfer Beitrag anzeigen
...
Ich hatte keinen Schmerz mit 300l Diesel in 15 Kanistern die 1500km runterzureissen.
Auch hier gilt - laß' Dich damit nicht erwischen !

Obergrenze 10l und die nicht im Kunststoffkanister.
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 03.05.2014, 19:51
Heudorfer
Gast
 
Heudorfer´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
Auch hier gilt - laß' Dich damit nicht erwischen !

Obergrenze 10l und die nicht im Kunststoffkanister.
Meinetwegen.

Sorry, aber das hat mich nie interessiert und das ist bis heute so.
Sooft wie ich die Strecke abgeritten bin mit dem Gespann, war die Ersparnis durchaus höher als ein paar Euronen.
Der Gewinn liegt halt auch im Einkauf.
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mautgebühren in Frankreich, Italien u.a. Korsar Reise-Straßenberichte 11 14.10.2009 11:15
Italien Südtirol tomclimb Campingplätze / Stellplätze 4 16.11.2008 15:44



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:31 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.