V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Literatur, Software und Modelle

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 2
Gäste: 678
Gesamt: 680
Team: 0
Team:  
Benutzer:  Silberelch, TravisVat
Freunde anzeigen

Kalender
Mai 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 1 2 3 4
> 5 6 7 8 9 10 11
> 12 13 14 15 16 17 18
> 19 20 21 22 23 24 25
> 26 27 28 29 30 31 1

Statistik
Themen: 34023
Beiträge: 359979
Benutzer: 1.080
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: TravisVat
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- TravisVat
Gestern
- Fly-Tornad...
Gestern
- Teilepirat
Gestern
- Lothar
21.05.2025
- cimbelek
21.05.2025
- J.B
21.05.2025
- Sector
21.05.2025
- Josch
19.05.2025
- Ronrandalo


Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.02.2014, 11:25
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Blue Planet Explorer Beitrag anzeigen
WARUM NICHT ? ? ?

Daimler AG: Für den Kauf einer Zugriffsberechtigung auf WIS (Werkstatt-Informationssystem), ASRA und TIPS ist Voraussetzung, dass Sie zum berechtigten Personenkreis gemäß GVO (Gruppenfreistellungsverordnung ) gehören. EPC (elektronischer Teilekatalog) kann auch von Privatpersonen genutzt werden.
Kommentar: Privatpersonen wird der Zugang zu WIS, ASRA und TIPS verwehrt mit Hinweis auf die GVO. Die GVO gilt aber grundsätzlich nur für Vereinbarungen zwischen Unternehmen, nicht für Privatpersonen.
Nachfolgend ein paar Paragrafen aus relevanten EU-Verordnungen mit meinen Kommentaren:

http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/...52:0057:DE:PDF

VERORDNUNG (EU) Nr. 461/2010 DER KOMMISSION
vom 27. Mai 2010 über die Anwendung von Artikel 101 Absatz 3 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf Gruppen von vertikalen Vereinbarungen und abgestimmten Verhaltensweisen im Kraftfahrzeugsektor

(11) Die Kosten, die die Verbraucher in der Union im Schnitt für die Instandsetzung und Wartung von Kraftfahrzeugen tragen müssen, machen einen sehr großen Teil ihrer gesamten Kraftfahrzeugausgaben aus.
Kommentar: Mancher technisch interessierter „Verbraucher“ der keine Angst davor hat, sich die Finger schmutzig zu machen, würde solche Arbeiten gerne selber ausführen, gerade auch um Kosten zu sparen.

(8) Die Wahrscheinlichkeit, dass derartige effizienzsteigernde Auswirkungen stärker ins Gewicht fallen als etwaige von Beschränkungen in vertikalen Vereinbarungen aus gehende wettbewerbswidrige Auswirkungen, hängt von der Marktmacht der an der Vereinbarung beteiligten Unternehmen ab und somit von dem Ausmaß, in dem diese Unternehmen dem Wettbewerb anderer Anbieter von Waren oder Dienstleistungen ausgesetzt sind, die von ihren Kunden aufgrund ihrer Produkteigenschaften, ihrer Preise und ihres Verwendungszwecks als austauschbar oder substituierbar angesehen werden. Vertikale Vereinbarungen, die Beschränkungen enthalten, die wahrscheinlich den Wettbewerb beschränken und den Verbrauchern schaden oder die für die Herbeiführung der effiziensteingernden Auswirkungen nicht unerlässlich sind, sollten nicht unter die Gruppenfreistellung fallen.
Kommentar: Die Einschränkung des Zugangs zu technischen Informationen über Wartung und Reparatur benachteiligt den Verbraucher im Wettbewerb mit den Werkstätten bzw. in der freien Entscheidung zwischen Selbermachen und Machenlassen.

(12) Wettbewerbsbedingungen auf dem Kfz-Anschlussmarkt haben auch direkte Auswirkungen auf die öffentliche Sicherheit, weil nicht ordnungsgemäß instand gesetzte Fahrzeuge möglicherweise nicht sicher sind, wie auch auf die öffentliche Gesundheit und die Umwelt infolge der Emissionen von Kohlendioxid und anderen Luftschadstoffen von Fahrzeugen, die nicht regelmäßig gewartet werden.
Kommentar: Der Zugang für den Verb raucher zu technischen Informationen, die es ihm ermöglichen, sein Kfz ordnungsgemäß instand zu setzen, würde der öffentlichen Sicherheit zugute kommen.


Bekanntmachung der Kommission
Ergänzende Leitlinien für vertikale Beschränkungen in Vereinbarungen über den Verkauf und die Instandsetzung von Kraftfahrzeugen und den Vertrieb von Kraftfahrzeugersatzteilen (Text von Bedeutung für den EWR) (2010/C 138/05)

http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/...16:0027:DE:PDF

(21) Nach Artikel 4 Buchstabe e der Allgemeinen Vertikal-Gruppenfreistellungsverordnung liegt eine Kernbeschränkung vor, wenn eine Vereinbarung zwischen einem Anbieter von Teilen und einem Abnehmer, der diese Teile weiterverwendet, den Anbieter daran hindert oder seine Möglichkeit beschränkt, die Teile an Endverbraucher, unabhängige Werkstätten und andere Dienstleister zu verkaufen, die der Abnehmer nicht mit der Reparatur oder Wartung seiner Waren betraut hat. Artikel 5 Buchstaben a, b und c der Kfz-Gruppenfreistellungsverordnung enthält drei zu sätzliche Kernbeschränkungen betreffend Vereinbarungen über die Lieferung von Ersatzteilen.
Kommentar: Was für Teile gilt, sollte auch für technische Informationen gelten.

(64) Ferner könnte ein fehlender Zugang zu den erforderlichen technischen Informationen zu einer Schwächung der Marktposition der unabhängigen Marktteilnehmer führen; dies wäre für die Verbraucher von Nachteil, da eine derartige Schwächung eine erhebliche Verringerung der Auswahl an Teilen, höhere Preise für Instandsetzungs- und Wartungsdienstleistungen, eine geringere Auswahl an Reparaturwerkstätten und zur Folge hätte. In diesem Fall würden die Effizienzgewinne, die normalerweise aufgrund der mit zugelassenen Werkstätten und Teilehändlern geschlossenen Vereinbarungen erwartet werden können, nicht ausreichen, um die genannten wettbewerbswidrigen Auswirkungen aufzuwiegen, so dass die Vereinbarungen die Voraussetzungen von Artikel 101 Absatz 3 AEUV nicht erfüllen würden.
Kommentar: Um höhere Preise für Instandsetzungs- und Wartungsdienstleistungen und auch Sicherheitsprobleme zu vermeiden, sollten auch Verbraucher Zugang zu den erforderlichen technischen Informationen haben. Irgendwelche „Effizienzgewinne“ des Kfz-Gewerbes würden dadurch nicht beeinträchtigt, zumal der Anteil der Selbermacher nicht allzu groß ist.


Mein Fazit ist, dass es keine Grundlage dafür gibt, uns die Reparaturanleitungen vom Hersteller vorzuenthalten, zumal es für viele andere Marken und Modellen Reparaturanleitungen von unabhängigen Verlagen bereits gibt. Hat hier vielleicht einer Bock darauf, eine Klage beim EU-Verfassungsgericht (oder so) auf Freigabe von WIS usw. einzureichen? Gibt es vielleicht einen "Paragraphenakrobat" hier im Forum?

Sorry, aber hier liegt ein grundsätzliches Problem des Textverständnisses vor.
Hier wird der Verbraucher nur als Kunde einer Werkstatt angesprochen. Nicht eine Silbe beschreibt das Recht des Verbrauchers auf Eigenreparaturen.
Dies würde auch der Regelung zuwider laufen, dass insbesondere Reparaturen an sicherheitsrelevanten Fahrzeugteilen nur durch Sachkundige mit entsprechendem Befähigungsnachweis durchgeführt werden dürfen.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 23.02.2014, 12:08
Kurthi Kurthi ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 21.06.2013
Ort: L
Vahrzeug: V250 Avantgarde Edition
Baujahr: 2017
Motor: OM 651
Kurthi´s Fotoalbum
Beiträge: 1.204

Leipzig -[Deutschland]- L Leipzig -[Deutschland]- KU * * * *
Standard

@v-dulli:
DAss es hier dankenswerterweise ein paar Ausnahmen von den üblichen Machadtriksern gibt habe ich schon äußerst wohlwollend aufgenommen!

Grüße Kurti

PS: In meinem Job ist es auch leider so dass täglich Kunden mit Kollegenschrott aufschlagen oder verzweifelt einen Uhrmacher suchen der an der guten Uhr sich getraut einen Batteriewechsel zu machen (ML 500,-)...
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Kurthi für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 23.02.2014, 16:22
Blue Planet Explorer
Gast
 
Standard

Zitat:
Zitat von VITO-Power Beitrag anzeigen
Sorry, aber hier liegt ein grundsätzliches Problem des Textverständnisses vor.
Keineswegs.
Zitat:
Zitat von VITO-Power Beitrag anzeigen
Hier wird der Verbraucher nur als Kunde einer Werkstatt angesprochen. Nicht eine Silbe beschreibt das Recht des Verbrauchers auf Eigenreparaturen.
Das ist absolut richtig. Die GVO regelt die Geschäftsbeziehungen im Kfz-Gewerbe. Mercedes-Benz beruft sich aber auf die GVO, um Privatpersonen technische Informationen vorzuenthalten! Das ist der Punkt!
Zitat:
Zitat von VITO-Power Beitrag anzeigen
Dies würde auch der Regelung zuwider laufen, dass insbesondere Reparaturen an sicherheitsrelevanten Fahrzeugteilen nur durch Sachkundige mit entsprechendem Befähigungsnachweis durchgeführt werden dürfen.
Naja, dann müsste man auch die Mietwerkstätten und die im Handel angebotenen Reparaturanleitungen verbieten.
Nein. Gerade für sicherheitsrelevante Fahrzeugteile (und irgendwie ist eigentlich alles sicherheitsrelevant, wenn man so will) wäre es wichtig eine gute Anleitung zu haben.
Im Moment bin ich mit diversen Innenverkleidungen beschäftigt. Mit einer Anleitung könnte ich viel schneller arbeiten, ohne ständig Angst zu haben, etwas zu beschädigen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.02.2014, 17:21
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Blue Planet Explorer Beitrag anzeigen
Keineswegs.

Das ist absolut richtig. Die GVO regelt die Geschäftsbeziehungen im Kfz-Gewerbe. Mercedes-Benz beruft sich aber auf die GVO, um Privatpersonen technische Informationen vorzuenthalten! Das ist der Punkt!

Naja, dann müsste man auch die Mietwerkstätten und die im Handel angebotenen Reparaturanleitungen verbieten.
Nein. Gerade für sicherheitsrelevante Fahrzeugteile (und irgendwie ist eigentlich alles sicherheitsrelevant, wenn man so will) wäre es wichtig eine gute Anleitung zu haben.
Im Moment bin ich mit diversen Innenverkleidungen beschäftigt. Mit einer Anleitung könnte ich viel schneller arbeiten, ohne ständig Angst zu haben, etwas zu beschädigen.
Eben genau da liegt dein Gedankenfehler ... Die Eu hat keine Bestimmungen gegenüber Privatpersonen erlassen, daher ist da auch nichts einklagbar. Das niemand eine Reparaturanleitung verfasst, kann man ja nicht MB ankreiden. Auch verständlich, dass MB als Urhebere darauf bedacht ist seine Rechte zu wahren. Eine Mietwerkstatt vermietet Werkzeuge und Werkstattausstattung. Beschäftigt sich die Mietwerkstatt mit Reparaturen oder leitet diese an, so ist eine entsprechende Befähigung erforderlich. Die Werkstatt kann sich dann auch ans System anschliessen lassen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.02.2014, 18:24
Blue Planet Explorer
Gast
 
Standard

Lieber VITOPower,
- Du hast mich leider immer noch nicht verstanden: MB beruft sich hier auf eine Verordnung, die nicht auf Privatpersonen anwendbar ist. Das geht doch nicht.
- Laut dieser EU-Verordnung ist MB verpflichtet neben den eigenen Vertragswerkstätten auch den freien Werkstätten Zugang zu den Informationen zu gewähren, natürlich gegen Bezahlung. Das hat nichts mit Urheberschutz zu tun. Dasselbe kann demnach auch für Privatpersonen gelten.
- Mietwerkstätten sind dafür da, dass dort Privatmenschen Reparaturen am Auto durchführen können. Am eigenen Auto zu arbeiten ist also nicht verboten, sonst wären Mietwerkstätten konsequenterweise auch verboten. Ebenso gäbe es im Handel keine Reparaturanleitungen. Woher hast du die Vorstellung, dass es verboten ist?
- Frage: Erhöht es etwa die Sicherheit, wenn man OHNE Reparaturanleitung sich an eine Reparatur heranmachen muss?
Es wird gerne die Sicherheitskeule geschwungen, aber in Wahrheit geht es ums liebe Geld. Privatpersonen sollen den Werkstätten keine Konkurrrenz machen, indem sie Ihr Vahrzeug selber reparieren.
Bitte nochmal genau durchlesen, bevor du mir einen Gedankenfehler unterstellst.

Geändert von Blue Planet Explorer (23.02.2014 um 18:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.02.2014, 18:45
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Blue Planet Explorer Beitrag anzeigen
Lieber VITOPower,
- Du hast mich leider immer noch nicht verstanden: MB beruft sich hier auf eine Verordnung, die nicht auf Privatpersonen anwendbar ist. Das geht doch nicht.
- Laut dieser EU-Verordnung ist MB verpflichtet neben den eigenen Vertragswerkstätten auch den freien Werkstätten Zugang zu den Informationen zu gewähren, natürlich gegen Bezahlung. Das hat nichts mit Urheberschutz zu tun. Dasselbe kann demnach auch für Privatpersonen gelten.

.
So ... nun noch mal ganz langsam zum Mitdenken!

In den beiden Zitaten beschreibst du ja sehr schön die rechtliche Regelung.

Laut EU - Verordnung ist MB verpflichtet Werkstätten zu bedienen.
Deine Anwendung dieser Regelung auf Privatpersonen ist nicht zulässig. Du selbst hast doch erkannt, dass die Verordnung nicht auf Privatpersonen anwendbar ist.
Also ist MB nicht verpflichtet Privatpersonen solche Informationen zugänglich zu machen.

Wenn du anderer Meinung bist, gehe selbst Klagen ...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.02.2014, 18:51
Blue Planet Explorer
Gast
 
Standard

Nochmal: Um Privatpersonen die technishen Informationen vorzuenthalten, beruft sich MB auf eine Verordnung, die nicht auf Privatpersonen anwendbar ist. Das geht doch nicht.
Klarer kann man das, glaube ich, nicht formulieren.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.02.2014, 18:56
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Ok, dann musste halt klagen .... ich gebs auf ...
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
638 mixto 108d in teilen oder im ganzen abzugeben johannes pröfrock Kleinanzeigen 0 07.10.2011 09:12



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:29 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.