![]() |
|
Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Wenn die Räder gerade erst gewuchtet wurden ... reklamieren und daneben stehen bleiben. Klebt die Werkstatt nur mit 5g Gewichten, oder haben die auch grössere?
Wieviel Gramm hast denn auf den Rädern drauf? Auf dem Wuchtgerät sollte nen Eichstempel sein ... auch hier kann ein Fehler vorliegen. Wuchten kann man auch ohne die Zentrierringe ;-) |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dass der Ring im montierten Zustand der Felge keine Kräfte mehr aufnimmt, ist wohl klar. Er hilft nur bei der Montage. Die Frage ist allerdings, ob er nur zum besseren Schraubenloch-Finden oder für die exakte Positionierung (Zentrierung) des Rades auf der Nabe verantwortlich ist. Ich denke, die Radbolzen (trotz ihrer Kegel) zertrieren das Rad nicht mehr, sondern ziehen es auf der Fläche nur noch fest, nachdem es vom Zentrierring (so heißt der Plastikring ja) positioniert wurde. Sprich - ich denke, das Rad rutscht beim Überkreuz-Anziehen der Bolzen nicht mehrquer zur Anziehrichtung auf der Nabe in die "richtige" Position, sondern wird nur so fixiert, wie es schon draufsitzt. Diese These wäre aber zu beweisen... ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu roland_muc für den nützlichen Beitrag: | ||
#43
|
|||
|
|||
![]()
Habe Rückmeldung von Conti:
Man bittet um Zusendung der beanstandeten Reifen, der Vreundliche ist von mir informiert, er möge sich kümmern, da Lieferant. Will sich melden, wie verfahren werden kann, hatte so eine Situation noch nicht, muss sich schlau machen. Bin mal gespannt... Gruß mycel |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mycel für den nützlichen Beitrag: | ||
#44
|
|||
|
|||
![]()
Wenn es eine Mittenzentrierung wäre, dann müssten es Radschrauben mit flacher Auflagerfäche sein, damit die Verschraubung spannungsfrei die Pressung übernehmen kann.
Dies ist z.B. bei den Aufnahmen 3 und 4-Backenfutter einer Drehmaschine der Fall. Die Kegel- oder Kugelbundschrauben nehmen eine Zentrierende und eine anpressende Funktion war. So war es zumindest bei meinem Maschinenbaustudium noch. Extreme unwuchten durch vergessenen Zentrierring kann es eigentlich nur bei unsachgemäßer Montage geben. Wenn ich die erste Schraube auf Nennmoment anziehe, dann wird das natürlich nichts mehr. Grüße JoJo |
Folgender Benutzer sagt Danke zu jojo für den nützlichen Beitrag: | ||
#45
|
||||
|
||||
![]()
Klingt plausibel. Dann sind die Felgen wohl im A...
![]() |
#46
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Reinhard |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt sicher noch viele solcher Beiträge:
Die Technik - Infos zu Felgen und Reifen - Zentrierringe Immer wieder werde ich nach Zentrierringen für eine x-beliebige Felge gefragt. Die Ringe sind wohl verloren gegangen oder das Rad soll einfach auf ein anderes Fahrzeug montiert werden. Gerne möchte ich Ihnen die benötigten Zentrierringe liefern. Viele Ringe habe ich bereits am Lager. Bei der Vielzahl der verschiedenen Ringsysteme werde ich jedoch niemals alle Ringe vorrätig halten können. Fragen Sie also bitte auch nach der jeweiligen Lieferzeit für Ihre Ringe. Um Ihnen die richtigen Zentrierringe liefern zu können brauche ich ein paar Angaben zu Ihren Felgen und natürlich auch zu Ihrem Fahrzeug. Bitte geben Sie mir die Maße entsprechend der Zeichnung an. Mailen Sie mir bitte an kiki@felgenfuchs.de und ich werde prüfen ob und wann ich den gewünschten Zentrierring liefern kann. Und jetzt noch ein paar gesammelte Antworten auf Fragen rund um den Zentrierring:
ist hier http://www.felge.de/technik/infos/zentrierringe.php her. Grüße JoJo |
Folgender Benutzer sagt Danke zu jojo für den nützlichen Beitrag: | ||
#48
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Stellen sich 2 Fragen -
1.) wer hat heute noch eine "klassische Achse" außer an Lkw-Anhängern und Bus-Hinterachsen ? 2.) wie bekomme ich den Zentrierring nach der Montage 'raus, wenn er nur für die Montage gebraucht wird ? ![]()
__________________
Gruß Reinhard |
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#49
|
|||
|
|||
![]()
Wenn du nen besonders heissen Reifen fährst, schmilzt der Kunststoffring vielleicht ...
|
#50
|
|||
|
|||
![]()
Grundsätzlich heißt das nur, dass die Zentrieringe keinerlei Kräfte aufnehmen können und dürfen.
Es wäre kein großes Ding. die Zentrierigne auch aus hochfestem Aluminium herzustellen. Ein solches Drehteil wäre dann in der Lage auch Kräfte aufzunehmen und wirklich zu zentrieren. Da dies nicht nötig ist, kann man auch die billigeren Kunststoff-Zentrieringe verwenden. wie zentrieren sich die Felgen bei solchen Distanzscheiben? http://www.ebay.de/itm/EIBACH-SPACER...item27b921714f http://www.ebay.de/itm/SCC-Spurverbr...item3f14d6edaf Ohne Zentrieringe muss man deutlich sorgfältiger arbeiten, was eben keiner mehr machen kann (Zeitdruck). Felge drauf Schlagschrauber etwas runter und Schrauben rein. Dann nochmal mit dem Drehmomentschlüssel rum, aber wenn man genau hinsieht, ziehen Viele gar nicht mehr nach, da die Schrauben schon fester sind als das Auslösemoment vom Drehmomentschlüssel. Wenn die Felge mit dem Zentriering schon af 1- 2 zehtntel genau sitzt, passt das schon, aber eben nur dann. Grüße JoJo |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|