![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Nochmal ganz allgemein zum Thema "Busvorzelt": Wir benutzen auch das Sprint von DWT, sind aber nach dem Motto "weniger kann mehr sein" noch ständig auf der Suche nach was Einfacherem zusätzlich, denn wie @venture oben auch schon angemerkt hat, eignet sich ein großes Vorzelt aufgrund der Packmaße und der langen Aufbauarbeit nur bedingt für Kurztrips.... leider habe ich in den Katalogen bisher nichts in dieser Richtung gefunden
![]() Hat da jemand einen Tip - Größe max. 3 x 2 m und ohne Innereien???? Gruß Peter |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Das Busvorzelt Touring von Fritz Berger sieht mir sehr nach Baugleichheit zum DWT-Sprint aus. Nur andere Farbgestaltung. Auch preislich ist das die gleiche Richtung.
![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hai Ihr,
also wir hatten dieses Jahr zum erstenmal ein Wurfzelt von Quechua dabei. Allerdings nur zum drin schlafen. Also haben 2 im Aufstelldach geschlafen und zwei im Zelt. Hat sehr gut funktioniert! Von Quechua gibt's auch ein größeres Zelt ich glaube "Base 2 Seconds" oder so ähnlich. Vielleicht wär das was? Der Auf- und Abbau geht auf jeden Fall echt so gut wie in den Herstellervideos beschrieben. Man muss nur ein bisschen aufpassen, dass einen das Teil beim aufbauen nicht "beisst" ;-) Viele Grüsse Frank |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo , kann die Aussagen von @venture nur betätigen. Habe Viano FUN, Liegebank/Aufstelldach.
Das Zelt kann man auch alleine aufstellen. Ist auch einfach von Fun zu trennen, damit man mit dem Auto wieder fahren kann. Gruß Gio |
#5
|
|||
|
|||
![]()
@Emil: Danke für den Tip, wer so alles Vorzelte verkauft, ist unglaublich
![]() Demnächst vielleicht auch bei Tchibo??? Das Problem bei dem Ding: noch größer als das DWT, wenn auch um mehr als die Hälfte billiger. Die Lösung mit separaten Minizelten fahren wir momentan auf unseren Kurztrips auch, aber ich würde mir doch eine feste Verbindung mit der Kederleiste am Vahrzeug wünschen ![]() Gruß Peter |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Also der Preis ist ja schon Wahnsinn. Ein billigeres Busvorzelt bekommt man glaube ich kaum. Ein Innenzelt und Fußboden scheint ja sogar auch dabei zu sein.
Das ähnelt sehr sehr stark den Fritz Berger-Zelten (Summerstar und Travelstar). Steht bloß nicht dabei wie es am Vahrzeug fest gemacht wird... |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Habe das hier gefunden...
Sehr geil... Groß und mit vielen Möglichkeiten das auszubauen. Sehr flexibel. Verschiedene Schleusen und auch mit Schlakabinen für die Seiten... Find ich richtig gut. http://www.reimo.com/de/M93774-kuppe...n_und_caravan/ ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
wenn ich meinem Fun vorne eine Deichsel verpasse kann`s passen.
Dieses Basiszelt hätte sich bestimmt Herrligkoffer zu seiner Zeit am Nanga Parbat gewünscht. Gruß Emil Geändert von nordexer (04.07.2011 um 12:39 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
habt Ihr schon mal hier geschaut? http://www.obelink.de/assortiment_ov...id=17&pagina=1 Ist zumindest aus Norddeutschland einen Ausflug wert, da alle Zelte aus dem Katalog aufgebaut sind. Preis- / Leistungsverhältnis ist wesentlich besser als bei den meisten Anbietern in Deutschland. Wir haben dort bisher jedefalls nur gute Erfahrungen gemacht. Gruß Hans-Peter |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
|||
|
|||
![]()
Super, Hans-Peter
![]() ![]() Ich glaube, das Easy Camp Daytona wäre genau das richtige Zelt, es soll ja wirklich nur als "Windfang" vor der Schiebetür dienen. Und kostet weniger als eine Markise mit Seitenteilen bei Herzog, Frankana u.a....... vielen Dank für den Link! Muss ich nur noch Madam davon überzeugen ![]() Gruß Peter Edit: ....und die Fahrt in den hohen und kalten Norden kann auch entfallen ![]() http://www.kuhnshop.de/Busvorzelte-R...ona::3488.html Geändert von Fluffymobil (07.07.2011 um 12:06 Uhr) |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|