![]() |
|
Werkstätten ...egal ob Daimler oder freie Werkstatt. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Deine "Erfahrungen" sind natürlich in jeder Hinsicht unerfreulich, aber sicher nicht die Regel. Sonst wäre das Vorum voll mit solchen Negativschlagzeilen, zumal der Mensch nun mal dazu neigt, Negatives verstärkter zum Ausdruck zu bringen. Worüber soll man auch berichten, wenn alles allererste Sahne ist?
Ich kann allerdings nicht nachvollziehen, was Werkstattärger jetzt mit der Frage "Viano oder richtiges Reisemobil" zu tun hat? Jedem muss klar sein, dass er beim MP Abstriche bei Komfort und Platzangebot machen muss, das ist nun mal den Abmessungen und damit der Alltagstauglichkeit geschuldet. Natürlich bekomme ich für denselben Betrag eine richtige WoMo-Bombe auf Ducato-Basis, aber viel Spaß damit, wenn Du auf das Auto täglich angewiesen bist. Willst Du das nicht sein und musst noch ein Zweitfahrzeug oder einen Carsharing Vertrag unterhalten, hast Du auch nichts gespart. 3.0 alt und neu und Verbrauch: hier wirst Du keine validen Werte erhalten, da die Spanne je nach Fahrer und Einsatzart zwischen 8 und 18 l/100 km liegt - siehe Spritmonitor. Pauschal zu behaupten, der Neue braucht mehr oder weniger, halte ich für völligen Quark, hier kann man wirklich nur die Prüfstandwerte miteinander vergleichen. Über die Preisgestaltung möchte ich mich hier nun wirklich nicht auslassen, aber hattest Du nicht vor wenigen Wochen den baldigen Untergang des europäischen Währungssystems, damit der abendländischen Kultur prognostiziert und zur Flucht in die Edelmetalle geraten? Dann würde ich mir wegen der paar Dukaten rauf oder runter mal keine grauen Haare wachsen lassen...... Gruß Peter (der jetzt bei diesem tollen Wetter seinen MP für kommende Touren auf Vordermann bringt *freu* ![]() ![]() ![]() Geändert von Fluffymobil (12.03.2011 um 09:24 Uhr) |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Nach meinen persönlichen Erfahrungen mit nem Dukato kommt son Pizzablech bei mir nie wieder auf den Hof (meiner war nach drei Jahren schneller gerostet als ich damit fahren konnte). Och nich für Geld und gute Worte!!
|
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
die Ducato sind schon weitgehend unschlagbare WoMo-Chassis. Technisch inzwischen auch ganz ok. Aber die geschilderte Verzinkung ist auch dort nur eine Lackschicht mit Zinkpulver-Gehalt. Gruß Reinhard |
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo GFB,
hatte mit meinem Fun V6 aus 2008 ähnlich miese Erfahrungen. Wenn die NL nicht gewandelt hätte, wäre die Geschichte mit MB auch durch. Muss jetzt allerdings sagen, dass der Mopf ein sehr geiles Teil ist, wenn auch nicht perfekt, wie ich unter einem anderen Thread geschrieben habe (Rückbank klappert). Gebe Dir Recht, sie schaffen es nicht ein Auto für 60 Mille zu bauen, ohne dass man schon nach 4 Wochen das erste mal in der Werkstatt steht. Bei mir mit der Rückbank, völlige Ratlosigkeit, mal sehen wie es wird. ABER: Der Verbrauch ist nicht höher, eher niedriger. Bei vorsichtigem Gasfuß bin ich heute in der Stadt lt. BC mit 8.9 L gefahren, finde ich nicht schlecht. Auf der BAB mit vollem Rohr 12,4 L. Für mich ist das i.O. Fahrwerk eine völlig neue Liga. Wenn jetzt nichts neues in A..ch geht, ist alles OK. Gruß mycel |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|