V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Neue Mitglieder im Forum

Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 1
Gäste: 762
Gesamt: 763
Team: 0
Team:  
Benutzer:  AnitaSkync
Freunde anzeigen

Kalender
August 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 31 1 2 3
> 4 5 6 7 8 9 10
> 11 12 13 14 15 16 17
> 18 19 20 21 22 23 24
> 25 26 27 28 29 30 31

Statistik
Themen: 34071
Beiträge: 360311
Benutzer: 899
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: AnitaSkync
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Gestern
- Teresaobse...
Gestern
- KarenElorb
Gestern
- Micahvew
Gestern
- meersburg
04.08.2025
- Riorom
04.08.2025
- Mapek67
04.08.2025
- vollkontak...
04.08.2025
- Wolfy
01.08.2025
- Borsti
01.08.2025
- cupra6

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.03.2011, 15:53
zwerg zwerg ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: ...
Vahrzeug: ...
Baujahr: ...
Motor: ...
zwerg´s Fotoalbum
Beiträge: 267
Standard

Servus

Der einzige Fronttriebler der mir wirklich 100% Spaß gemacht hat war mein 2CV, bevor der Rost ihn in die ewigen Jagdgründe heimholte.

Ansonsten bin ich nach einigen Irrgängen wieder zum Hechtriebler zurüchgekehrt.

Und wie schon in einem anderen Fred geschrieben macht ein Hecktriebler mit entsprechender Bereifung bzw. Gewicht auf der Hinterachse auch keine Probleme.

Wenn denn nun die elektronisschen Helferleins auch noch von Zeit zu Zeit zur Gänze abschaltbar wären.........Walhalla.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.03.2011, 16:10
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Zitat:
Zitat von zwerg Beitrag anzeigen
...
Wenn denn nun die elektronisschen Helferleins auch noch von Zeit zu Zeit zur Gänze abschaltbar wären
...
Sind sie .. Stichwort Werkstattmodus, Rollenprüfstand

Aber auch dann fährt er sich nicht wie ein Auto ohne ESP und ASR, denn die Hinterachse überbremst in diesem Modus z.B. deftig.

Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.03.2011, 16:11
Benutzerbild von karl wopraschallek
karl wopraschallek karl wopraschallek ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Wien
Vahrzeug: Vito Tourer 116 4x4
Baujahr: 2015
Motor: 2,2CDI
karl wopraschallek´s Fotoalbum
Beiträge: 213

Wien -[Österreich]- W Wien -[Österreich]- ***** B
Standard *lol*

tja rudi, wie recht du doch hast!
Da hilft bloß die Sicherung raus.......und das gefällt aber der elektronik wieder nicht.......ein echtes dilema.....
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.03.2011, 17:11
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

- nein, das wird über das Kombiinstrument deaktiviert !
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.03.2011, 21:57
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.312

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Im Prüfstandmodus überbremst die HA nicht - EBV bleibt aktiv - und ASR ist abgeschaltet.
ESP lässt sich nicht ohne Fehlereintrag abschalten.


Zum Frontantrieb:
habe keinen Fronttriebler gefahren der auch nur in die Nähe der V-Klasse gekommen ist! Der 638er ist leicht untersteuernd bis neutral ausgelegt. Bei voller, richtiger Beladung hat er mit 50/50 eine perfekte Achslastverteilung und schiebt er über die Vorderachse so reicht es aus leich Gas zu geben und er stabilisiert sich und folgt, wenn auch laut protestierend, den Vorderräder.
In Münsingen, auf der gesperrten Ringstraße habe ich meine völlig unerfahrenen Sohn mit dem V toben lassen und trotz wimmernden 225er Contis ist es ihm nicht gelungen den V auch nur ansatzweise in eine wirklich gefährliche Situation zu bringen. Seine Furcht vor dem großen Auto war einfach zu groß!
Wer fahren kann und sich das mit dem V traut wird sich wundern was das Fahrwerk kann!
Meine Runde mit dem 3.0 auf der Ringstraße hat 18min. gedauert Musste an einigen Stellen mit Fußgänger und Gegenverkehr rechnen
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.03.2011, 21:06
Jor-EL
Gast
 
Jor-EL´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

So, wieder zurück von meiner Geschäftsreise.
Vielen Dank für die regen Kommentare.
Eure Aussagen relativieren vieles.

Ich komme mit beiden Antriebskonzepten zurecht, im Sommer als auch im Winter. Mir ging es lediglich um die gerüchteweise kolportierten Traktionsprobleme.

Die Geschichte mit dem Anhängerbetrieb gilt beim Rückwärtsfahren.
Dabei soll der Viano sich angeblich recht leicht aus den Federn heben und, trotz Deichsellast, mangelnde Traktion haben.

Ich werde es dann mal ausprobieren... mit und ohne Anhänger.

Das isser:
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.03.2011, 21:31
Benutzerbild von V22
V22 V22 ist offline
V-Verückter
 
Registriert seit: 18.12.2004
Vahrzeug: Viano 3.0CDI Hartmann
Baujahr: 02/2008
Motor: 3,0CDI V6
V22´s Fotoalbum
Beiträge: 2.006

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 4 2 *
Standard

Also das mir dem Rückwärtsfahren mit Anhänger kann ich dir nicht bestätigen.
Ich ziehe einen 1700kg Fendt Wohnwagen hinter mir her, und bin zu Faul den am Campingplatz auf den Stellplatz zu schieben.
Also muss der rückwärts auf den Stellplatz. Ich hatte noch nie Probleme damit, ausser mein Karosseriebausatz hat aufgesetzt.(und das muss er abkönnen), auch auf Sand-Wiese Platz. Ich bin der Meinung das sind nur Gerüchte, denn ich fahre meinen Wohnwagen lieber mit dem Viano rückwärts, als mit meinem alten V220.
PS. V6 Viano Automatik, und V220 cdi Schalter.
Beim Automatik hab ich den linke Fuß an der Bremse, und kann so noch genauer fahren.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.03.2011, 07:11
zwerg zwerg ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: ...
Vahrzeug: ...
Baujahr: ...
Motor: ...
zwerg´s Fotoalbum
Beiträge: 267
Standard

v-dulli schrub:
Zitat:
Wer fahren kann und sich das mit dem V traut wird sich wundern was das Fahrwerk kann!
Kann ich voll und ganz bestätigen, fahrdynamisch mein bisher bester Van,wenn auch unbemerkt im Grenzbereich die el.-Helferleins eingreifen.
Auch besser als so mancher PKW/Kombi.
Ich persönlich komm mit dem Geschiebe über die Vorderachse nicht wirklich zurecht.
Hat mich mit den 16 Zöllern schon gewundert wie der in den Kurven hält, auch den Berg runter am Glockner.
Da is es mir wurscht wenn diverse Fahrer der neueren V**ks***en den Hecktriebler für museumsreif halten.
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu zwerg für den nützlichen Beitrag:
  #9  
Alt 04.03.2011, 12:29
sh911 sh911 ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 15.09.2010
Ort: Mörfelden-Walldorf (GG)
Vahrzeug: V 250 Avantgarde Edition
Baujahr: 2014
Motor: 2,2 CDI
sh911´s Fotoalbum
Beiträge: 435
Standard

Zitat:
Zitat von V22 Beitrag anzeigen
Also das mir dem Rückwärtsfahren mit Anhänger kann ich dir nicht bestätigen.
Ich auch nicht, ich hänge auf dem Campingplatz den Wohni ab und fahre in per Mover auf den Stellplatz....... *pfeiff*

Aber die damalige Entscheidung zum Mover habe ich getroffen, als ich in Italien verzweifelt versuchte einen Wohnwagen mit einem Opel Zafira zu rangieren......
__________________
Schöne Grüsse

Stephan

PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!

Lebensplan:

Plan A: Weltherrschaft übernehmen!
Plan B: Leute mit Enten bewerfen.......

Übrigens: Wer sein Ohr auf eine heiße Herdplatte legt......., der kann bald schon seine eigene Dummheit riechen........

Unterwegs im V- 250 Avantgarde Edition....

...und hinterher hüpft fröhlich ein Hobby 650 KFU
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 04.03.2011, 12:39
Otti Otti ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 02.02.2006
Ort: ED
Vahrzeug: Viano 2.2 CDI MarcoPolo
Baujahr: 2005
Motor: 2.2 CDI
Otti´s Fotoalbum
Beiträge: 307
Standard

Zitat:
Zitat von Jor-EL Beitrag anzeigen
Die Geschichte mit dem Anhängerbetrieb gilt beim Rückwärtsfahren.
Dabei soll der Viano sich angeblich recht leicht aus den Federn heben und, trotz Deichsellast, mangelnde Traktion haben.
Ich bin gerade diesen Winter viel mit Pferdeanhänger + 2 Pferde überall hingefahren! Überhaupt kein Problem! Auch das RAngieren oder das Rückwärtsfahren - kein Problem! Mach dich locker! Der Viano ist der besser T5 !
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:28 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.