![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#11
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Auch die Bedienungsanleitung gibt Tipps zu Werterhalt und Pflege ![]() Für mich gehören zur guten Fahrzeugpflege folgende Punkte: - Regelmässiger Wartungsdienst nach Werksvorschrift - Keinen Reparaturstau aufkommen lassen - Reifendruck regelmässig prüfen - Regelmässige Reinigung aussen und Lackversiegelung, auch der Alufelgen - Innenraumreinigung - Regelmässiger Austausch des Innenraumluftfilters - Je nach Bedarf schmieren aller sichtbaren beweglichen Teile, Scharniere, Rollen, Hauben und Türschlösser, Kugelkopf der Anhängerkupplung - Behandeln der Türdichtungen vor dem Winter mit Gummipflege - Massepunkte im Motorraum mit Fett vor Korrossion schützen - Bei längerer Standzeit Reifendruck erhöhen und Erhaltungslader anschliessen - Wer kann, sollte Schattenparkplätze oder Parkhäuser bevorzugen, die UV-Strahlung der Sonne setzt dem Lack, Kunststoffen und Gummi gewaltig zu Auch bei Unterbodenschutz wird in der Betriebsanleitung "regelmässige Kontrolle" ggf. ausbessern empfohlen, zu Hohlraumversiegelung schweigt man sich aus, das ist etwas halbherzig, ein Gang zum Profi schadet da sicher nicht, ist allerdings auch nicht gerade billig, aber wirkungsvoll. Mehr fällt mir spontan nicht ein. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
Stichworte |
Reserverad, Rost, Rostschutz, Seilwinde, Seilzug |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|