V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 5
Gäste: 608
Gesamt: 613
Team: 0
Team:  
Benutzer:  Der Busfahrer, Elmi, fun2007, Mauricemow, Willi Wacker
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360240
Benutzer: 1.128
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Mauricemow
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Mauricemow
Heute
- Shraunrcz
Heute
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz
07.07.2025
- engelhardt...
07.07.2025
- MP Fabian...
05.07.2025
- Schimon

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #41  
Alt 18.07.2015, 09:45
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Aber zum eigentlichen Thema:

Bei meinem Vito von 08/2011 gab es bisher einen defekten Licht- Regensensor, rissigen Schlauch vom Turbo, defekten Wandler vom Automatikgetriebe, Probleme mit derben Bremsengeräuschen und nun wird die Servolenkung getauscht, weil sie deutlich zu viel Spiel hat ...

So Kleinigkeiten sind das nun auch nicht.

Ohne Garantieverlängerung wären das einige tausend Euro ...
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 18.07.2015, 10:56
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Zitat:
Zitat von VITO-Power Beitrag anzeigen
...
Ich wandel da auf völlig legalem Boden und sehe das auch moralisch deutlich weniger verwerflich, als der Privatfahrer, der sich durch Tricks, entgegen seiner tatsächlichen Nutzung die LKW - Steuer erschleicht. Mein Vito ist übrigens ein PKW mit entsprechender Besteuerung
Auch der wandelt auf völlig legalem Boden und das sind keine "Tricks".

Sich "eine Steuer zu erschleichen" ist ein Widerspruch in sich ..

Übrigens ist das Kfz-Steuergesetz durchaus lesenswert: die Fahrzeugart ist für die Besteuerung maßgeblich und nicht die Nutzungsart. Eine Untergliederung in gewerblich oder privat kennt das Steuergesetz nicht und damit ist eine private Anmeldung eines Lkw kein illegaler Boden. Ich selbst bin übrigens seit 35 Jahren Gewerbetreibender.

Die Einkommensteuer zahlst Du auch für die von Dir erzielten Einkünfte und nicht, wofür Du Dein Geld dann ausgibst.

Immerhin ist die eigene Erkenntnis der Verwerflichkeit Deines Tuns vorhanden.
__________________
Gruß Reinhard

Geändert von drdisketti (18.07.2015 um 10:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag:
  #43  
Alt 28.07.2015, 12:21
md-hasloh
Gast
 
md-hasloh´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

nun bin ich fast unterschriftsreif...

leider ist es nicht möglich eine 12v Dauerstrom-Dose zu verbauen. Laut Mechaniker prüft der neue V ständig den Stromfluss und würde eine Fehlermeldung generieren wenn man z.B. eine Kühlbox ohne Zündung betreibt.

Falls hier wer nen Tip (Erfahrung) hat wie/ob es doch geht, her damit

als Alternative kam ich heute auf Idee den benötigten Zwischenstrom über eine Powerbank (Starthilfegerät) zu liefern.
Nur findet man keine Angaben ob man dauerhaft 12v von denen ziehen kann und ob man diese quasi als "Kondensator" zwischen schalten kann...

also Powerbank an Zigarettenanschluss und Kühlbox an Powerbank anschließen... alternativ halt bei längeren Pausen halt Box an Powerbank und während der fahrt an die Zigarettendose
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 28.07.2015, 12:49
Eumeltier Eumeltier ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 07.05.2014
Ort: PR
Vahrzeug: Viano FUN lang / Vito lang
Baujahr: beide 2011
Motor: beide 3.0CDI
Eumeltier´s Fotoalbum
Beiträge: 569
Standard

Ich weiß nicht, wie das mit diesen LiPo-Powerbänken ist, welche Ladespannung braucht man dafür?

Ich habe einen tragbaren Blei-Gel-Akku, mit Ladekabel für Netz oder für den Zigarettenanzünder. Leider wird das Ding mit dem Zigarettenanzünder nicht voll, da einfach zu wenig Spannung ankommt.

Ich habe mir in das Gehäuse des Akku-Packs einen Mini-Booster eingebaut, der die Eingangsspannung auf 14V aufpustet und damit läuft die Sache...
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 28.07.2015, 13:32
md-hasloh
Gast
 
md-hasloh´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

das klingt auch nach einer machbaren / praktikablen Lösung.

wieviel Ah liefert es denn so?
Mit Zitat antworten
  #46  
Alt 28.07.2015, 16:17
Kurthi Kurthi ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 21.06.2013
Ort: L
Vahrzeug: V250 Avantgarde Edition
Baujahr: 2017
Motor: OM 651
Kurthi´s Fotoalbum
Beiträge: 1.204

Leipzig -[Deutschland]- L Leipzig -[Deutschland]- KU * * * *
Standard

Kabel direkt von Batterie? Das sollte doch auch mal ohne Bussystem und Onlineüberwachung gehen, oder??
__________________
Ich liebte meinen V!
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 28.07.2015, 18:13
Eumeltier Eumeltier ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 07.05.2014
Ort: PR
Vahrzeug: Viano FUN lang / Vito lang
Baujahr: beide 2011
Motor: beide 3.0CDI
Eumeltier´s Fotoalbum
Beiträge: 569
Standard

http://www.amazon.de/Powerstation-En.../dp/B00U3VCWYI

17Ah.

Heizlüfter ist natürlich ****sinn. Aber das ist das einzige Akkupack, was ich gefunden habe, was nicht noch eine Lampe, einen Kompressor und ein Starthilfekabel mit dran hat...

Dann die Leiterbahn auf der Platine durchgetrennt und den:
http://www.amazon.de/gp/product/B00HJO5802
eingebaut und auf 14V eingestellt.

Gruß,
Martin
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 01.08.2015, 20:25
md-hasloh
Gast
 
md-hasloh´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

So, ich hab mir nun den V bestellt.

Avantgard Edition v250 extra lang mit 4-Motion ... Hab mich mit meinem MP schon 3x festgefahren...
Nur der größere Wendekreis stört etwas... Und dass keine 19" gehen.

Ansonsten bis auf paar Kleinigkeiten alles drin...

Auch wenn ich gern die hinteren Austellfensert und den TPO Boden hätte... überwiegt der Wunsch nach Ebenholz, Nappa-Leder, Ambientlight und Sitzbelüftung....

Ist die elektrische Sitzverstellung eigentlich anderes als die manuelle? Weil ich noch letztere drin hab und den Sinn der elek. nicht sehe...
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 02.08.2015, 08:40
Asta
Gast
 
Asta´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Das einzige Mal, wo in meinen Augen bisher eine elektrische Sitzverstellung sinnvoll war, war im Benz meiner Großtante. Sie war gehbehindert (beinamputiert noch aus dem zweiten Weltkrieg) und konnte so den Sitz beim aussteigen immer zurück und hochfahren und wenn sie eingestiegen ist, hat sie einen Knopf gedrückt, und der Sitz fuhr in die gespeicherte Position. Es ist vielleicht noch sinnvoll, wenn man wechselnde Fahrer hat, die sehr unterschiedlich groß sind, dann kann man das auch abspeichern. Wenn man aber alleiniger Fahrer ist, sehe ich das eher als vernachlässigbar an.

LG
Asta
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 02.08.2015, 09:31
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.306

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von Asta Beitrag anzeigen
Das einzige Mal, wo in meinen Augen bisher eine elektrische Sitzverstellung sinnvoll war, war im Benz meiner Großtante. Sie war gehbehindert (beinamputiert noch aus dem zweiten Weltkrieg) und konnte so den Sitz beim aussteigen immer zurück und hochfahren und wenn sie eingestiegen ist, hat sie einen Knopf gedrückt, und der Sitz fuhr in die gespeicherte Position. Es ist vielleicht noch sinnvoll, wenn man wechselnde Fahrer hat, die sehr unterschiedlich groß sind, dann kann man das auch abspeichern. Wenn man aber alleiniger Fahrer ist, sehe ich das eher als vernachlässigbar an.

LG
Asta
Die Verstellung in Längsrichtung ist inzwischen wieder sehr häufig nur mechanisch und somit mach die elektrische Sitzverstellung in meinen Augen überhaupt keinen Sinn mehr.
Wie oft verstellt man die Höhe und Neigung der Sitzfläche/ Rückenlehne?
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verkaufe V250 Bluetec Jahreswagen Vitobaer Alles andere 0 28.04.2015 13:51



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:00 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.