![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/d...a-1025843.html
"Weil der Wagen irgendwo zwischen Lastesel und Lifestyle platziert wird, hat Zetsche das Projekt bei der Van-Sparte von Mercedes aufgehängt,. Die ist den Platz zwischen den Stühlen bereits gewohnt. Denn auch die Transporter wie der Citan und vor allem das Doppel aus V-Klasse und Vito sprechen sowohl die gewerblichen als auch die privaten Kunden an." Wer spendet die Basis? Völlig offen ist allerdings noch, auf welcher technischen Basis Mercedes die neue Baureihe auflegt. Aber an Möglichkeiten dafür mangelt es nicht: • Da ist zum einen die Architektur der Geländewagen GLE und GLS aus der Fabrik in Tuscaloosa. Allerdings könnte es bei dieser Variante etwas knapp werden mit der Nutzlast von einer Tonne, und mit der vornehmen Pkw-Technik könnten womöglich die Preise aus dem Ruder laufen. • Der Pick-Up könnte auch auf Basis der G-Klasse entstehen, deren Leiterrahmen stabil genug für alle Traglasten wäre. Allerdings sind die Produktionskapazitäten bei Magna in Graz nicht beliebig zu steigern und auch die G-Klasse wäre eine ziemlich teure Basis. • V-Klasse und Vito bieten sich ebenfalls als Teilespender an. Ihre Architektur ist für starke Lasten ausgelegt und Allradantrieb wäre verfügbar. • Genau wie Mercedes Vans den Kleintransporter Citan vom Renault Kangoo abgeleitet hat, könnte der Pick-Up auch in einer Kooperation entstehen. Als Partner dafür würde sich Renault-Schwester Nissan mit Modellen wie dem Navarra in Europa oder dem Frontier in den USA anbieten, zumal Daimler-Chef Zetsche und Renault-Nissan-Chef Carlos Ghosn bei jeder Gelegenheit betonen, wie gerne sie zusammenarbeiten." |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
Die Plattform wird in Form des Leiterrahmens vom Nissan Navara kommen, die Motoren von Mercedes, das Design ebenfalls. Gebaut werden dürfte der Pickup in Spanien bei Nissan, wo auch der Navara für Europa entsteht.
USA ist keine Option, wurde von Zetsche als Markt auch schon ausgeklammert. Gruß UliB. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
TOP.
Den tausch ich dann gegen die M-Klasse ein. Hoffentlich gibt das eine richtig robuste Kiste alla G Klasse und nicht so eine Schicki Micki Kiste. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wenn schon Nissan als Basis, dann bitte den Titan. Das ist ein standesgemäßer Pickup.
Nicht so ein Spielzeug wie der Amarok... ;-) |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Fahrzeuge, nach denen sich die Kundschaft schon immer sehnt
![]() "Back to the Roots" und die Rückbesinnung auf innovative technologische Alleinstellungmerkmale wäre sehr schön, aber leider steht das Gewinnstreben offensichtlich im Weg ![]() |
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Es ist ja nicht so das es ganz neu wäre ...
Und ja, sowas will bewegt werden... |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Sollte als Basis wirklich der Navara herhalten, könnten die gleich den V6 CDI vom Spender mitübernehmen.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Mein Blick in die große Glaskugel sagt: so solle es gescheh'n....
![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Cool! Der Markt ist ja da. Sieht man eigentlich in jeder Nachrichtensendung, in der über den IS (Islamischen Staat) berichtet wird. Kann doch nicht sein, dass die Gotteskrieger alle diese japanischen Kisten fahren.
Die Marktforschung ist ja doch für was gut. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Quallität setzt sich durch, oder nicht?
|
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fernsehwerbung W447 | Danidog | Alles andere | 25 | 04.03.2015 15:40 |
Mercedes plant Viano Business-Van? | tsjjl | Alles andere | 22 | 17.10.2012 19:24 |
Kleiner Mercedes Transporter auf Renault Basis ... | vianonuevo | Presseberichte über Vans und uns | 5 | 01.02.2012 23:08 |