![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gemeinde,
seit ich Automatik fahre bremse ich mit dem linken Fuß. Die Eingewöhnung hat zwar etwas gedauert, aber nach 4 Wochen haben meine Mitfahrer nichts mehr davon bemerkt. Das passt also sehr gut. Ich finde das sehr komfortabel: 2 Füße - 2 Pedale. Kein hin- und herspringen mit dem rechten Fuß. Das Probefahrtwochenende mit dem V habe ich auch so absolviert, war auch kein Problem. Wer von euch fährt auch 2-beinig? Wie sind eure Erfahrungen? Wer probiert es jetzt mal aus? Ich bin gespannt. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hmmm.....Walter Röhrl hat einmal sinngemaß gesagt: "Lehre Deine Rivalen das Linksbremsen und Du hast garantiert die nächste Saison Ruhe vor ihnen...!"
Nee, laß ich lieber bleiben! Im "normalen" Alltagsbetrieb mag das eine nette Spielerei sein und auch funktionieren, aber wie reagiert man in Notsituationen? Wo doch findige Fahrsicherheitstrainer nicht müde werden darauf hinzuweisen, dass Otto Normal in den seltensten Fällen eine richtige Notbremsung hinlegen kann, weil er es in der Praxis nie braucht (was ja DB zur Erfindung des Bremsassistenten bewogen hat....)? Gruß Peter |
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Im Automatik-Auto generell nicht, da der Bremsschlag wie ich ihn beim Fahrsicherheitstraining gelernt habe mit Links einfach nicht so funktioniert. Dann und wann bin ich auch schon linksbremsend gefahren, aber im Verkehr verkneife ich mir das tunlichst. In bestimmten Situationen z.B. beim Halten des Fahrzeuges/Gespanns am Berg oder beim Anfahren, wenn´s mal ein Schnellstart* werden muss wird mit links gebremst, bzw. gehalten. *Schnellstart - schon mal ausprobiert? Linken Fuß auf die Bremse, rechten aufs Gas und den Motor auf Drehzahl bringen, dann den linken Fuß von der Bremse nehmen und es geht mächtig vorwäääääääähhhhhhhhhhhhrts! Grüße Frank |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Schnellstart aber nicht so oft.
Oder den Wandler als Verschleißteil einstufen. ![]() Gruß JoJo |
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Schon klar! Sollte man nur machen, wenns unbedingt nötig ist.
Man muss den Motor ja auch nicht gleich bis in den roten Bereich jubeln, sobald der Turbo genug Druck aufbaut reichts. Früher (als es noch kein ASR/ESP gab) konnte man damit, genug PS vorausgesetzt, superlange schwarze Streifen auf den Asphalt zaubern ![]() |
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Ich bremse öfters mit links aber nicht im normalen Straßenverkehr. Mach ich nach einer Bremsenreparatur mit allen Fahrzeugen bis hoch zum Actros. Im zarten Schüleralter bin ich Slalom im Kart gefahren ![]() Ich kann auch schalten ohne zu kuppeln.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo Leutz
Alsoooooo, jeder so wie er mag. Solange das kein Risiko für andere birgt. Ich hatte oft das vergnügen als 18 jähriger, mit einem 2800er BMW fahren zu dürfen. Und Rudi hat viel schimpfen müssen, damit ich mir das abgewöhne. Heutzutage würde es mir in keiner Situation einfallen, mit links zu bremsen. Da ich oft zwischen Schalter und Automatem wechsle, würde ich behaupten, dass es in die Hose stürzen würde. Zudem müsste man sein Unterbewusstsein, jedes mal drauf aufmerksam machen. Schalter/Automat!!!!!! Der Linke Fuß ist bei mir nur für die Kupplung da. Keine Kupplung vorhanden, keine Bewegung im linken Bein. Somit auch nicht, wenn es mal Hecktisch werden sollte. (Von wegen dem Unterbewusstsein!!!!) MFG Klaus |
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Das einzige, was passiert - dem Getriebe wird mächtig warm, wenn Du das zu oft oder zu lange praktizierst. Gruß Reinhard |
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Diese schleifen dabei genau so wie die Kupplung beim Schalter nur dass man das nicht gleich riecht und wenn dann ist es immer zu spät!
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#10
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Die Kupplungspakete sind entweder fest oder lose. Auf Reibung arbeiten sie nur beim Schaltvorgang - mit dann aus gutem Grund reduziertem Motordrehmoment. Gruß Reinhard |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|