Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 29.08.2021, 16:34
Matti78
Gast
 
Matti78´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Kaschdi,

So wie es jetzt geschrieben ist, würde ich einen Luftballon nehmen
Es kommt doch sehr auf das Gas und auch den Druck an. Wasserstoff zum Beispiel bleibt fast nirgends ewig drin. Pragmatisch gesehen würde ich das Gas in seinem Liefergefäß lassen. Die Sensorsysteme mit dem Prozessanschluss dann einfach an das Flaschenventil adaptieren. Der Druck ist überall gleich, die Temperatur in der Flasche entspricht der Umgebungstemperatur, solange es sich um ruhendes Gas handelt. Ausnahme sind Spezialfälle wie flüssiger Sauerstoff, aber der ist ja nicht gasförmig...
Eine genauere Beschreibung der Applikation würde natürlich auch helfen.

VG
Holger
Mit Zitat antworten