Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 18.03.2021, 10:47
Macintosh Macintosh ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 22.10.2017
Ort: LB
Vahrzeug: V-Klasse MP 447
Baujahr: 2018
Motor: 250 bt
Macintosh´s Fotoalbum
Beiträge: 382
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Keine Ahnung ob das für Dich ein Erlebnis ist, für mich ist es ganz sicher nicht und unter "einen Rüssel irgendo reinhalten" verstehe ich bestimmt etwas anderes als die Zapfpistole in den Tankstutzen zu halten. Für mich ist das verlorene Zeit, wenn auch unvermeidbar.



Diesen Strom verschenken wir lieber damit ja nicht der Preis an der Börse fällt und speichern können wir ihn nicht. Dafür kaufen wir dann bei Windstille und im dunklen den Atomstrom vom Nachbarn



Wie kommst Du drauf dass eine teuere, energieintensive und wirkungsarme Technologie ausgerechnet etwas für den Lkw ist? Warum soll dieser nicht mit Batterieantrieb fahren wenn diese Technologie so toll ist?
Hast Du eine Ahnung warum der Diesel so billig ist? Hast Du eine Ahnung wie effizient und sauber so ein aktueller Lkw-Antrieb ist. Hast Du eine Ahnung davon welche Wartungsintervalle so ein Lkw hat und was die kosten?

Eine teure und unwirtschaftliche Technik soll ausgerechnet was füe den Lkw sein Das ist wie mit dem Kobold von der grünen Annalena



Und was mach ich nach 100 km? Stelle ich mich wieder in die Schlange dass ich weitere 100 km komme? Wann bin ich den am Ziel meiner Reise? Wenn ich angekommen bin kann ich gleich wieder umdrehen weil der Urlaub vorbei ist und ich die Kosten für die Übernachtungen unterwegs ausgegeben habe.
Keine Ahnung welche Vorstellungen Du vom Reisen hast, ich will selber bestimmen wann und wo ich Pause mache. Mit meinem Diesel muss ich erst nach 1200 km tanken und dann auch nur innerhalb weniger Minuten.


Biete mir diese Möglichkeiten bei einem E-Antrieb und ich bin sofort dabei. Und das mit dem Rüssel solltest Du Dir besser nochmal durch den Kopf gehenlassen .......
Es geht grundsätzlich in den ganzen Diskussionen darum das man nicht schnell genug und nicht für genug Reichweite nachtanken kann.

Jo, Dein Diesel haut nur Schadstoffe raus das es kracht und nutzt auch nur einen Teil der Energie und das ist eben eine Frage der Effizienz. Hinter Deiner Dieselherstellung steht ja auch elektrische Energie die zusätzlich benötigt wird um Diesel überhaupt herstellen zu können, dann muss das Geraffel auch noch über tausende Kilometer an eine Zapfsäule gefahren werden und so weiter.

Ich lade das Fahrzeug zu Hause auf 80-90% fahre dann 300 km, lade in 15 Minuten 300 km nach fahre und mache dann mache ich sowieso Pause, vielleicht brauche ich auch mal 30 Minuten länger ans Ziel, wo ist das Problem....

Natürlich verstehe ich das Du das nicht willst, das ist auch in Ordnung für mich aber das ist eine Entwicklung die man nicht verhindert....

Ich sehe Wasserstoffantriebe im Moment als das falsche Pferd, egal in welchem Fahrzeug. Aber in Bussen und LKW könnte ich mir aufgrund des Gewichtes noch vorstellen, aber auch nur zu Zeiten der aktuellen Batterietechnik. Davon abgesehen werden die Batterien leichter, schneller zu laden und mit mehr Reichweite kommen...Das Model S Plaid+ mit den neuen Zellen kann schon heute über 1000 km schaffen bei gleichem Formfaktor der Batterie wie das Standard Model S.....aber nichts ist für immer

Ihr könnt dem alten Nokia gern weiter huldigen, ich werde mein iPhone erstmal eine Weile nutzen....

Mac

Geändert von Macintosh (18.03.2021 um 10:49 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Macintosh für den nützlichen Beitrag: