Und dazu kommt, dass der weltrettende Ökostrom nur Dank der EEG-Umlage wirtschaftlich ist. Wir zahlen schon für unwirtschaftliche Methoden, Strom zu erzeugen, ziemlich was drauf, damit die Betreiber bis zum Ende der Subventionszeit genug Geld zählen können.
Jetzt läuft bei einigen die Subventionsfrist ab und nun heulen sie rum, dass sie ein funktionerendes Windkraftrad abreißen müssen - das kann kaum der Plan bei der Subventionierung gewesen sein....
Aber sie können dann jetzt ja neue Windräder aufstellen und sich wieder über Jahrzehnte von der EEG-Umlage satt machen lassen.
Zu erst muss die Wirtschaftlichkeit ohne Subventionen gesichert sein, dann kann man mal weitersehen. Im Übrigen finde ich Zwangsverteuerungen auch nicht besser als EEG-Umlagen.
Echt und ohne Subventionsabzocke hat momentan vielleicht Wasserstoff eine akzeptable Chance, um die E-Mobilität ins Laufen zu bringen.
|