Zitat:
Zitat von princeton1
Horrido Du alter Parkplatzwächter,
eckige Ikonen der angelsächsischen Automobilgeschichte, die 68 Jahre durchgehend gebaut wurden, machen sich auch jenseits der Schlickpisten gut...!
-
Und ja, den G-renadier kenne ich!
Nicht Fisch, nicht Fleisch + die Hand zum Grusse werden Defender-Fahrer denen gegenüber sicherlich auch nicht heben!
Und das andere G aus Austria macht finanziell überhaupt keinen Spaß...!
Für den Neupreis eines Defenders gibt´s eine runtergerittene fünf Jahre alte G-Klasse mit 6-stelligen Km-Stand...!
Und wenn es kein Professional ist, wird man zu schnell den Zahnärzten oder Oligarchen zugeschrieben...!
Den 110er Defender richte ich mir jetzt fein her...!
Habe schon zwei EBERSPÄCHER Standheizungen geordert.
1x eine D2 Airtronic + 1x eine D5S Hydronic - Es gab sogar ein Defender Einbau-Kit.
Und statt der 235er kommen jetzt 265er Goodyears drauf. (Konnte ich sogar bei Mercedes Benz bestellen)
-
Gruss
Nico + Crew
|
Frontrunner Dachgepäckträgersystem mit großem Dachzelt und Gedöns muss da drauf und ein Fahrstuhl für die Hunde, damit die Kleinen sanft ins Schlafabteil gehoben werden können.....Leuchtbalken von Hella, Arbeitsscheinwerfer und Flammenwerfer a la James Bond.....
Mac
PS: Davon mal abgesehen wird es nicht lange brauchen bis Du die englische Technik verfluchen wirst....Nur so als Beispiel: Um bei einem Land Rover Discovery die Krümmerdichtung zu wechseln, muss die komplette Karosse vom Rahmen getrennt werden....Bauteil kostet ein paar Euro, der Rest ist eher von spektakulären Kosten geprägt.
Beschütze uns vor Sturm und Wind
und Autos die aus England sind:-)
Warum ist ein Land Rover innen so bequem und gemütlich ? Damit man bequem sitzt, während man auf den ADAC wartet