Einzelnen Beitrag anzeigen
  #41  
Alt 07.09.2020, 23:32
milka
Gast
 
milka´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Danke für die Ausführungen. Nach so einem "Beweis" habe ich gesucht.
Halten wir fest:
1.) ob ein Fahrzeug ein LKW ist oder nicht steht unter "J" in der Zulassungsbescheinigung Teil 1. Dabei steht "Mx" für ein Kraftfahrzeug zur Beförderung von Personen. Die Ziffer hinter "M" steht für die Gesamtmasse (1=bis 3,5T max.9 Pers.; 2=bis 5T über 9 Pers. ; 3=über 5T über 9 Pers.). "Nx" steht für Kraftfahrzeug zu Güterbeförderung. Die Zahl hinter "N" gibt auch hier die verschiedenen Gewichtstypklassen an, z.B. "N1" = bis 3,5T. "N3G" ist ein Geländefahrzeug (ist das auch ein SUV?).
2.) Nach deinen Angaben bezieht sich das alles immer nur auf das in der zugehörigen Zulassungsbescheinigung Teil 1 genannte Fahrzeug. Nicht auf den Anhänger. Der ist nur mit den im Gesetz festgelegten Maxima betroffen. Das heißt ein Kraftfahrzeug zur Personenbeförderung mit max. 3,5T ("M1") darf lt. Gesetz max. 3,5T anhängen. Ein Fahrzeug zur Beförderung von Gütern bis 3,5T ("N1") darf lt. Gesetz unter Umständen (Bremsanlage) das 1,5 Fache von 3,5T anhängen. Das ähnliche gilt auch für Geländewagen. Bei den in den gesetzlichen Angaben von 3,5T bzw. dem 1,5fachen (5,25T) sind aber noch die technischen zulässigen Gewichte vom Zugfahrzeug wie: Zulässiges Gesamtgewicht des Kraft-Fz, Anhängelasten bzw. Zuggesamtgewichte zu beachten.

Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ;-
Mit Zitat antworten