Einzelnen Beitrag anzeigen
  #28  
Alt 13.04.2020, 16:49
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.883
Lächeln

Wenn mir meine MB-Niederlassung sagt, dass das Lenkgetriebe ausgetauscht werden muss, würde ich die Aussage grundsätzlich nicht in Frage stellen.
Es ist dann allerdings die Frage, wie meine, bzw. eine andere Werkstatt vom weiteren Workflow verfahren würde.

Der klar definierte Auftrag lautet: "Austausch des Lenkgetriebes"
Somit dürfte dieser Arbeitsschritt durch gehorsame Nachwuchskräfte abgewickelt werden.
Nachdem dann das neue Lenkgetriebe ordnungsgemäß montiert wurde, kommt der Altgeselle oder Meister und prüft das Ergebnis.
Dann wird festgestellt, dass es immer noch schwer geht und man lokalisiert im Anschluß ein festgekammeltes Gelenk an der Lenkstange.
Die wird dann auch noch erneuert.

Und jetzt wäre die Frage, ob es dann eine Rückrüstung des gerade erneuerten Lenkgetriebe geben würde...?!?
Ich vermute eher nicht...! (Auch nicht bei meiner MB-Niederlassung)

-
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: