Einzelnen Beitrag anzeigen
  #25  
Alt 02.03.2020, 20:37
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 5.188
Blinzeln

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Du weißt aber schon dass das nicht mehr viel zu bedeuten hat?

Die Bedingungen/ Vorgaben für die Verwendung von "Made in Germany" wurde weitgehen gelockert und es reichen nur noch wenige Schritte zum fertigen Produkt(das Typ-Schild aufkleben???????) um diesen Aufkleber anbringen zu dürfen.
"Made in Germany" ist lange nicht mehr Made in Germany
-

Wenn ich mich zwischen schlecht oder ganz schlecht entscheiden muss, bevorzuge ich dann doch lieber nur schlecht...-

Und somit ist mir dann sicherlich ein "Made in Germany" definitiv lieber, als ein "Made in China"...!

Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass z.B FEIN, METABO, BOSCH, FESTOOL, LORCH und KÄRCHER im Profi-Segment ihre Reputation durch ein vorgegaugeltes "Made in Germany" auf‘s Spiel setzen.
Im z.B Wertftbau oder der Baubranche, sowie anderen anwendungsintensiven Bereichen wird man sicherlich nicht primär auf Werkzeuge und Trennschleifer setzen, die aus China kommen!
Viele namenhafte Firmen haben sich nach miesen Qualitätserfahrungen auch wieder aus China zurückgezogen!



So, meine Bestellung ist übrigens raus!
Nach zäher + langer Abwägung zwischen METABO und BOSCH-Professional bekam nun die BOSCH den Zuschlag.
Es ist zurzeit der einzige kompakte Trennschleifer auf dem Markt, der mit 1700Watt auch zusätzlich eine Drehzahlregulierung anbietet.
Da musste METABO passen.
Und dabei ist sie auch noch leichter...!



Gruss
Nico + Crew
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: