Einzelnen Beitrag anzeigen
  #78  
Alt 04.02.2020, 10:30
Johannnes D. Johannnes D. ist offline
Vrischling
 
Registriert seit: 13.01.2020
Ort: LK Bamberg
Vahrzeug: Viano
Baujahr: 2010
Motor: 3.0 CDI
Johannnes D.´s Fotoalbum
Beiträge: 47
Standard

Hi,

was ist daran irrational? Es wird doch auch bei Rennwagen gemacht die deutlich schneller unterwegs sind, oder bei Flugzeugen die schneller und schwerer sind?
Bei LKWs sind gerade bei den Anhängern immer weniger Zwillingsreifen zu finden. So ein LKW fährt zwar "nur" 80 hat dafür aber eine deutlich höhere Achslast als ein PKW / Kleintransporter.

Wie ich weiter oben geschrieben habe, geht es bei runderneuerten nicht (nur) um den Preis, sondern auch darum, dass bei der Produktion wesentlich weniger Rohstoffe benötigt werden.
Beschäftige Dich mal mit dem Kautschuk-Anbau, dann wirst Du verstehen was ich meine. Die Arbeitsbedingungen und der Umweltschutz sind mehr als mangelhaft.

An sonsten vermischt Du hier meine Argumentation. Ich finde es nicht Arrogant, die Meinung zu vertreten das runderneuerte Reifen keine gute Alternative zu neuen wären.
Sondern als Begründung den Neupreis des Fahrzeuges und den Preis der Reifen heranzuziehen (ohne weitere technische Begründung) oder "pauschal" günstige oder runderneuerte Reifen abzulehnen.

Ein abstraktes und technisch nicht vergleichbares Beispiel, in meiner Lehre habe ich Mobiltelefone verkauft. Viele Kunden wollten immer "das neueste" Modell haben. Ob das dann von der Technik her schlechter war (weil gerade ein Einsteigermodell das neueste war) war Ihnen egal.
Da waren viele Kunden bereit mehr Geld für ein technisch unterlegenes Gerät auszugeben nur weil es "das neuste Modell" war.

So ein bisschen kommen mir (teilweise) die Argumente gegen runderneuerte Reifen vor. Ich bezweifle nicht, dass neue Premium Reifen in der Summe bessere Eigenschaften aufweisen! ABER ich bin der Meinung (und die Teilen auch einige Experten deren Expertise ich als Laie natürlich nicht zweifelsfrei verifizieren kann, aber das ist ja immer so, die Experten die für Neureifen sind sind ja evlt. auch von der Industrie beeinflusst) dass ein runderneurter Reifen duraus technisch ausreichende Eigenschaften bieten kann, ohne das von Ihm oder seiner Verwendung eine Erhöhte Gefahr ausgeht.

Können wir uns vielleicht darauf als eine Art Konsens einigen?

Von hyazinthroten Marco Polos halte ich grundsätzlich Abstand, das passt so gar nicht zu dem dubiosen "goldmetallic" von unserem Viano (keine Ahnung wie die Farbe im Mercedes-Sprech korrekt heist, im Fahrzeugschein steht gelb), rot hätte ich schicker gefunden, die Farbe war aber eher untergeordnet ;-).

cu

Johannes D.
Mit Zitat antworten