Einzelnen Beitrag anzeigen
  #67  
Alt 17.11.2019, 22:16
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.311

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von Rockatanski Beitrag anzeigen
Der Fehler liegt doch wohl eher bei einem Zertifikat, welches der Österreicher vorgab zu haben um mit Tesla ins Geschäft zu kommen.

Jetzt hat er es überraschenderweise doch nicht.

Da werden die Juristen hinterher wohl noch etwas beschäftigt...

In der Photovoltaik gab es doch wie schon geschrieben auch einen Lerneffekt. Deshalb wird heute auch niemand diese in Frage stellen.

So ähnlich wie Internet und Kriminalität, nur weil es diese gibt, schafft man doch das Internet nicht ab. Das versucht höchstens China oder aktuell wohl ******** um damit andere Ziele zu erreichen.
Und was hat das Internet oder die Solartechnik jetzt mit diesem Thema zu tun?
Ist Tesla nicht verpflichtet das Zertifikat seiner Partner im Vorfeld zu überprüfen?

Ist es nicht Pflicht der Zulassungsbehörde die Lösung dieses Problems zwingend vorzuschreiben?

Ganz offensichtlich ist nicht, wie bei Solartechnik, die hohe Spannung das Problem sonndern die chemische Zusammensetzung des Batteriepaketes dass das Ganze zu einem hoch brisanten Sondermüll macht.


Und warum wird immer nur über brennende Tesla berichtet?

Ist das eine Verschwörung der Presse gegen diesen Hersteller oder liegt es daran dass die anderen es besser können?


Vielleicht liegt es aber auch nur daran dass ich die falschen Berichte lese, sehe und hören.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: