Zitat:
Zitat von thw
Ich bezog das jetzt auf den obigen Anhänger mit Notstromaggregat, z.B. wenn man einen elektrisch betriebenes Wohnmobil hätte und der Wirkungkreis elektrisch etwas eingeschränkt wäre bezüglich der nächsten Ladestation...
|
Du willst diese ****sinnige Idee also weiterspinnen?
Wenn es elektrische Wohnmobile denn mal gäbe, momentan ist das ja nur ein Hirngespinst.
Ich sehe auch nicht den Bedarf für eine rein elektrische Lösung hier, auch wenn Du ein Wohnmobil mit Solarzellen am Dach zupflastern kannst wird es nie für eine ausreichende Mobilität ausreichen.
Nur mal so ein Hinweis: Bei einem Elektromobil heutigen Standards hast Du das Problem, dass Du bei eingestecktem aktiven Ladekabel garnicht wegfahren kannst, da die Software das verhindert, denn Du könntest ja ein Ladekabel abreisen und ne Ladestation unbrauchbar machen.
Da aber der Elektromotor als Antriebseinheit sehr kompakt ist bietet sich doch an einen zweiten Motor mit dann kleinerer Batterie fest mit einzuplanen.
Der Motor muss dann nicht mehr wie heute für die Spitzenleistung ausgelegt sein und kann kompakter und wirkungsgradoptimierter sein.
Zitat:
Zitat von thw
Ich weiß nicht wie schwer die einzelnen Teslas sind, aber ob nun als MP oder Sprinter als Wohnmobil bewegen wir uns um die 3-3,5T, und da ist das Gewicht der Batterien noch nicht mit eingerechnet (siehe Gewicht von Nico mit seinen MP in Frankreich), heißt die Anzahl Kilometer die man fahren könnte verringert sich, mal wohl vom abspecken des gesamt Gewicht.
|
Ich bin mal gespannt wo der Concept EQV denn so landet vom Gewicht her.
Über 3,5t ist eh ein No-Go in der Klasse.
Zitat:
Zitat von thw
Wie gesagt, mir geht es um die Nutzung eines Wohnmobil wie ich es derzeit habe und deren möglichen Alternativen wenn es keinen 100% Hybrid als Nachfolger geben sollte, dann wäre ein Hänger mit Generator wenn es dieses WoMo nur elektrisch mit geringer Fahrleistung geben sollte eine Möglichkeit. Andere haben ihren Smart oder Ofen hinten dran.
|
Ein bischen charmant wäre es schon, z.B. ne 40kwh-Batterie im Auto zu haben, fest verbaut, die gleichzeitig als Aufbaubatterie mit dient, von Solar wieder aufgeladen wird und im Bedarfsfall eben durch einen fest verbauten Motor gespeist um die Reichweite zu erhalten.
Nur eins muss man sich klar sein, mit nem Tempo von 200 in den Urlaub zu brettern kann man sich halt abschminken, da man vors Auge geführt bekommt, wie abhängig Geschwindigkeit vom Verbrauch ist.
Ich persönlich würde aber einfach nur nachhaltig agieren in Deinem Fall, also Dir Deinen Sprinter suchen und den möglichst lange erhalten und fahren, damit der Umwelt so schon gedient ist, denn am meisten spart eh ein Fahrzeug ein, wenn es garnicht erst gebaut wird.