Einzelnen Beitrag anzeigen
  #33  
Alt 24.03.2019, 08:46
milka
Gast
 
milka´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von janr Beitrag anzeigen
Ich habe die Teile noch nicht wechseln müssen, aber so grundsätzlich stelle ich mir das nicht anders vor, wie beim klassischen Querlenkergummilager.

Einen passenden Durchmesser der Beilagscheiben als Schubstücke vorausgesetzt, klappt das auch mit ganz einfachen Hilfsmitteln, wenn die Hydralikpresse mit Spezialwerkzeug nicht verfügbar ist.



https://www.facebook.com/lostsyncron...type=3&theater
Ja aber unter etwas erschwerten Bedingungen! Wenig Platz + ein Einpressdruck von ≥10T notwendig. Werde berichten, wird jetzt im April passieren.
Der Tip mit Teflonspray ist gut. Das Spray in der blauen Dose mit der "40" drauf sollte auch passen oder Silikonspray.

Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ;-
Mit Zitat antworten