Naja: Fachgerecht ist anders.
Wenns dann so bleiben soll, dann mach mal zumindest Mauerkrägen um die Rohre im Bereich der Wanddurchführung rum. Dann das Mauerwerk schließen.
Das vorhandene Mauerwerk ist keinesfalls dicht gegen drückendes Wasser, was du ja auch nicht hast. Aber am (glatten) Rohr kommt ohne Mauerkragen auch Sickerwasser durch und das willst du nicht im Keller haben.
Außen gehören die Rohre normalerweise ins Sand- bzw. Splittbett und mit gleichem Material überschüttet sowie lagenweise verdichtet.
Nur so am Rande: Wie sollen dann die Leitungen durch? Heizung gedämmt mit min. 100% Dämmstärke und dann 2 Leitungen. Alles durch ein DN 100 KG-Abwasserrrohr?
Grüße JoJo
|