Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 10.12.2017, 16:56
milka
Gast
 
milka´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Silberelch Beitrag anzeigen
Ob die Beibehaltung der positiven Eigenschaften bis zum Erreichen der gesetzlichen Abfahrgrenze von 1,6 mm ohne Sicherheitseinbußen wirklich ernst gemeint ist?

Schon mal über den Zusammenhang von Profiltiefe und Aquaplaning nachgedacht?

Ich tausche meine Reifen früher, auch Michelin würde ich früher tauschen.
Auch ein Michelin sollte im Winter mindestens noch 4mm haben. Das Prinzip Ganzjahresreifen ist OK. Aber was mach ich, wenn am Ende des Sommers nur 4mm auf den Pneu's sind? Herbst geht ja noch und im Winter? Ein Reifen für 150-250€ in die Tonne treten? Aufheben für'n nächsten Sommer? Wer macht das beim "All Season"? Den 50€-Reifen, der mir dann im 3. Herbst mit teilt: "uiuiui, Wasser mit dem Restprofil, ich glaub ich pack das nicht mehr." Den Reifen hau ich mit gutem Gewissen in die Tonne und habe dann im Winter neue Pneu's drauf. Habe übrigens eben auf 50Km mit durchweg ungeräumten Schnee (bis 10cm auf der Fahrbahn) auf kurviger Strecke mit bis zu 12% Gefälle und Steigungen meine 3000Km alten Maxxis AP2 All Season testen dürfen. Wir haben das problemlos gemeistert. Brauch ich mehr?

Gruß Herbert mit Tapatalk
Mit Zitat antworten