Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 14.09.2017, 11:48
Benutzerbild von Andiklos
Andiklos Andiklos ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 14.10.2011
Ort: Oberkirchen
Vahrzeug: verkauft
Baujahr: 2006
Motor: 2,2 CDI
Andiklos´s Fotoalbum
Beiträge: 184

St. Wendel -[Deutschland]- WND St. Wendel -[Deutschland]- AK 2 3 5
Standard

Ich bin die ganze Zeit am überlegen, wie ich meinen Kunden helfen kann.
Der Ring von Verronmax ist mir nicht aus dem Kopf gegangen.
Nachdem ich vergeblich bei Würth, Berner, Förch, Baumärkten usw. recherchiert habe, wollte ich schon solche Ringe produzieren lassen.
Heute fiel mir noch ein Landmaschinenhändler ein und was sehe ich?
Er hat die Ringe für 3 Euro an Lager.
Sie gibt es in 50 mm und 60 mm Durchmesser, 8 und 10 mm dick.
Gut, die 50 mm Ringe muss man innen ein wenig abschleifen, damit man sie über die Kugel der Kupplung stülpen kann.


Die nächste Frage wäre dann, wie man verhindert, dass der Ring auch nicht über die Kugel rutschen kann.
- Man presst sie minimal zusammen, dann wären sie aber dauerhaft um den Kugelhals gelegt.
- Ich bohre ein kleines Loch, drehe ein Gewinde für eine 5er Schraube hinein und verkleinere so den Durchmesser des Rings.


Also, wer sich mit einem Ring weiterhelfen kann, sollte zum örtlichen Landmaschinenhändler gehen.


Hintergrund waren die Schwenkkupplungen, da kann je nach Größe der Freiräume der Ring beim Einschwenken dranbleiben ohne die Mechanik zu stören. Da ist der klobige Anschraubhaken zu groß.


Andreas

Geändert von Andiklos (14.09.2017 um 11:52 Uhr)
Mit Zitat antworten