Einzelnen Beitrag anzeigen
  #258  
Alt 05.09.2017, 22:17
trischter trischter ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 02.06.2017
Ort: Aschaffenburg
Vahrzeug: T4
Baujahr: 2001
Motor: 2,5TDI AJT
trischter´s Fotoalbum
Beiträge: 270
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Kann mir jemand sagen, wieso die für sowas wieder so n Dickschiff nehmen?
Gibts da keine handlichen Autos, bei denen man noch das ein oder andere weglassen kann und die dann die Hälfte wögen?
N Kollege hat sich nen i3 rausgelassen. An sich echt ne Schnitte, aber was die Kiste alles an nutzlosem Plunder, der auch wieder nur Strom verbraucht, eingebaut hat, verstehe wer wolle.
Ich mag n bissl oldschool sein, aber ich seh keinen Fortschritt in Servomotoren und -motörchen in jedem Sitz, Spiegel und hinter jeder Klappe. Entriegelt man die Büchse, gehn erstmal die Fensterscheiben zwo Zentimeter runter, weil sonst die Türen nicht aufgehn.
Da hätte ich denen für die Hälfte vom Geld der Abteilung von Ingenieuren, die sich das so schlau ausgedacht, was gescheiteres gebaut.
Letztlich gehts ja unterm Strich nicht nur darum, was fahrbares zu bauen, was da, wo es fährt keinen Dreck mehr macht, sondern für mich daru, unterm Strich weniger Resourcen, die nun mal begrenzt sind, zu verbraten.
Mein Saab 96 anno 71 hat auf einer der letzten Fahrten, die ich mit ihm unternommen hat, nen halben Umzug eines Kumpels von Florenz ins Rhein-Main-Gebiet gestemmt. Die Rodel mit ihren leer 900kg brauchte dabei mit nahezu Höchstgeschwindigkeit (ca. 130km/h) vollbeladen und -besetzt bis unter die Dachrinne 7,2l /100km über die relativ genau 1000km.
Da hat sich bis heute, und das sind, rechnet man von 1971 an, knapp 50Jahre, nicht wirklich viel am Verbrauch von Benzinern getan solange man damit nicht in ner Art rumschlurcht, dass man nicht auch gleich daheim bleiben könnte.
Und nicht, weil mans (oder der Motor) nicht könnte, sondern weil vergleichbare Kisten heutzutage einfach mal ne halbe Tonne mehr wiegen, wegen Dingen, die wir in unserer Überflussgesellschaft 'Komfort' nennen.
'Tschuldigung, aber wenn ich mir anguck, was von dem ganzen Elektrikgedöns, das in meinem Vito sinnloserweise eingebaut ist, nicht geht (ok, die Büchse ist ja immerhin schon 15Jahre alt und hat neu so gut wie nix gekostet, hahaha...) und was die Reparatur kostete, also, das hat für mich mit Fortschritt nix mehr zu tun und da verzichtete ich gerne auf diesen sogenannten Komfort, zumal dann, wenn die Kiste mal mit deutlich weniger als den unter normalen Umständen angesagten >9l auskäme.
Diesel natürlich, derzeit ja grad wieder völlig indiskutabel.
Vielleicht sollte man einfach mal wieder ne knappe, halbe Tonne unnötigen Mist aus irgendnem Wägelchen aus- und nen verbrauchsgünstigen (Diesel-)Motor einbauen statt mitm Pfund zu wuchern und die Umweltbilanz mit 2to-Fahrzeugen aufbessern zu wollen...


Zitat:
Zitat von milka Beitrag anzeigen
Vom Frankfurter Kreuz die A5 Richtung Darmstadt, soll eine 10Km Teststrecke mit Oberleitung für E-LKW gebaut werden.
Was soll der Mist? Es gibt n paar tausend Kilometer Oberleitungsstrecken in Deutschland.
Das heisst halt 'Bahn'.
Aber die Penner müssten halt auch mal ausm Quark kommen und nicht knapp zwo Wochen brauchen, nen Zug mit n paar Kisten Zeug drin von Flensburg nach Friedrichshafen zu karren.
Ich wiederhol mich: E-Mobilität bedeutet nix anderes, als dass der Dreck nur woanders entsteht.
__________________
Irgendwann, irgendwo, triffst' auf jeden Fall amoi den Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd "mei, I hätt viel öfter ins Büro g'sollt!"
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu trischter für den nützlichen Beitrag: