Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 01.09.2017, 15:18
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.270

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von audischrauber Beitrag anzeigen
@cooper40
Ganz ehrlich - Kasseler Berge hab ich auch durch - ging irgendwie mit dem drehmomentschwachen Benziner. Keine Frage. Fand ich persönlich für mich nicht entspannend. Ebenso den Jagdbergtunnel / BAB A4 bei Jena. Ich muss da nicht mit Tempomat 100 hoch im Gespann. Aber wenn es steiler wird, oder viele LKW, dann möchte nicht im 2.Gang den Berg hoch kriechen. Gehöre sicher nicht zu den PS Junkies und muss am WE nicht mit der Family per 180km/h Express über die BAB, aber ein paar Reserven im Gespannbetrieb sollen es sein.
Dann kommst Du leistungsmässig mit dem OM646 problelos hin, die Laufkultur ist aber tatsächlich bescheiden und daran hat auch die Änderung auf Piezo nicht wirklich eine Besserung gebracht.

Zitat:
Zitat von audischrauber Beitrag anzeigen
Hab mir da persönlich mehr vom OM646 erhofft. Brauch nicht zwingend den V6 - vielleicht muss ich auch einfach mal den nach Mopf 163PS fahren.
Der läuft zwar auch nicht so schön wie der V6 aber um welten besser als der OM646 und mehr Leistung hat er auch. Das Problem wird hier aber eher dein Budget sein. Grundsätzlich ist der ganze Antrieb problemlos für mehrere 100.000 km gut aber das früheste Baujahr ist Ende 2010 und somit wird es bei 15.000€ die Luft schon relativ dünn. Hierbei ist die Gefahr ein runtergerittenens Exemplar zu bekommen schon relativ gross. Gepflegte Exemplare werden tatsächlich sehr hochpreisig gehandelt.

Zitat:
Zitat von audischrauber Beitrag anzeigen
@v-dulli
Das ölverschmierte Diff bei der letzten Besichtigung hat mich nicht wirklich abgeschreckt. War eher die Unwucht irgendwo und um das jetzt vor Ort genauer zu analysieren steht er zu weit weg. Schraube selbst an Autos und hab zusätzlich noch nen guten Schrauber an der Hand. Bin da bestens gerüstet. Wenn ich aber nicht im Thema bin, weiß ich gern mit was ich (auch im schlimmsten Fall) rechnen muss. Hab mir dann ein Limit gesetzt um ggf Folgekosten noch abzudecken und da sind wir uns dann nicht einig geworden...
Das ist nachvollziehbar.

Geräusche aus dem Antriebsstrang zeigen sich hier als Wummern nicht aber als Unwucht.
Unwucht an den Antriebswellen ist völlig unbekannt und dass die Kardanwelle ihr Wuchtgewicht mal verloren haben soll habe ich noch nicht erlebt. Zwischendurch kommt es zu Schäden am Zwischenlager und Kreuzgelenke. Hier wurde, beim Viano, des öfteren auf die Welle mit homokinetische Gelenke umgerüstet. Darum solltest du Dich bei einer besichtigung nicht wundern unterschiedliche Wellen zu sehen.
Die Antriebswellen sind weitgehend völlig unauffällig, eher kommt es an der Hinterachse zu Lagerschäden und die auszutauschen ist nicht die schönste Arbeit. Davon betroffen sind leider die Modelle vor der grossen Modellpflege.
Reifenschäden lassen sich nicht selte sehen oder mit der Hand ertasten. Einfach mit der Handfläche über die Reifenlauffläche in und gegen die Rollrichtung fahren.
Bei den meisten Goodyear ist grundsätzlich Skepsis angebracht denn aus irgend einem Grund funktionieren die nicht oder nur selten auf dem V.

Beim Automatikgetriebe solltest Du unbedingt darauf achten dass alle Ölwechsel nachvollziehbar durchgeführt wurden. Der erste bei etwa 60.000 km bis 80.000 km(erster ASSYST B) und danach alle 120.000 km. Die Ersatzsicherung am Verschuss ist rot. Wenn sie also schwarz ist oder gar ganz fehlt solltest du genauer nachfragen.
Bei sehr hohen Laufleistungen solltest Du einen Nachweis über den Füllgrad des DPF oder dessen Ersatz verlangen. Je nach Fahrweise sind hier 250.000 bis 300.000 km eher unproblematisch, trotzdem solltest Du aber den Füllgrad kennen. Bei etwa 180.000 soll die Beladung zum ersten Mal beim Service ausgelesen werden und danach regelmässig.
Und darum kann es vorteilhaft sein ein Fahrzeug mit MB-Service zu kaufen.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut



Geändert von v-dulli (01.09.2017 um 15:21 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: